Physiologie Lern-Karten (2)


Kartei Details

Karten 67
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 24.01.2014 / 16.10.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/physiologie_kapsel_und_ligamente_und_knorpel_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/physiologie_kapsel_und_ligamente_und_knorpel_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie bewegt isch Konkav auf Konvex?

Mit einem schaukeln und gleiten. 

Was geschieht wenn ein Operateur das Kreuzband nicht am korrekten ort anmacht? 

Es geschieht eine einschränkung in ext oder flex, da sich die beiden Bänder zu früh berühren. 

Was geschieht bei Immobilisation nach einem Trauma (PT relevant)?

  • Ende der Proliferationsphase: zurück zur normalen turnover-rate
  • Feste Kovalente Verbindungen im Bindegewebe sind gemacht
  • langes stetiges Dehnen (slow prologed stretch) ist danach notwenig für Mobilisation 
  • Mobilisationstechniken für Bindegewebe so naturgetreu wie möglich

Relevanz für die PT - Trauma des Kapsulo-Lig. Systems: (6 Punkte)

  • Phasen der Wundheilung kennen
  • Phasenorientiert beraten
  • Phasenorientiert Behandeln
  • Dosis bestimmen, mit welcher therapuetischer Effekt erreicht wird
  • Keine Arthrofibrose "begünstigen( (PS: 2 Typen Ursache Unbekannt)
  • Bindegewebe/Matrix mit Mobilisatinstechniken beeinflussen 

Wie viel grad knie ext muss in der Proliferationsphase erreicht werden?

Nenne mir 5 Punkte, was getan werden muss, wenn diese Grade ext nicht erreicht wurdne in der Proliferation. 

  • slow prologed stretch Dynasplint)
  • Alle passive mobilisationen immer aktiver begleiten
  • viel Hausaufgaben
  • Dehnungen mit mind. 30 Sekungden dauer
  • 0° ext. erreichen knn sehr lange dauern 

Erläutere mir denn Begriff Bandnaht. 

Direktes Zusammennähen 

Erläutere mir denn Begriff Ersatzplastik 

Anderes material verwenden 

Erläutere mir denn Begriff Körpereigenes material. 

Autologes Transplantat

Erläutere mir denn Begriff Körperfremdes material 

Allograft

Erläutere mir denn Begriff Donormaterial 

Homologes Transplantat

Nenne mir die Veränderungen des Bindegewebes im Alter. (3 Punkte & 1 Resultat)

  • Menge lösbare Crosslinks (CR) werden weniger
  • Menge nicht lösbare (kovaltente) CR mehr
  • Weniger Wasser

führt zu: Gewebe wird straffer, weniger elastisch

Nenne mir die Aufgabe der Oberflächlichen Knorpelzone (ca 5%).

  • Absorbiert Scherkräfte und reduzert die Reibungskräfte

Nenne mir die Aufgabe der Übergangszone  (ca 15%).

Hat keine weiteren spezifischen Afugaben 

 

Nenne mir die Aufgabe der tiefen Knorpelzone (ca 40-60%).

absorbiert Kompressionskräfte

Nenne mir die Aufgabe der klazifizierte Knorpelzone (ca 30%).

verbidet den Gelenkknorpel mit dem Knochen 

Charakterien des Chondroblasten.

  • Sind für Synthese der matrix auf O2 angewiesen (in gerigem Masse)
  • Können anerob energie beretistellen
  • Geringe Heilungsmöglichkeiten
  • Grundsubstanz kann er produzieren, jedoch keine Fasern

 

 

Charakterien des Chrondrozyten

Sehr wenig Aktivität

Erläutere mir die 1. Perizelluläre Matrix

Stabilisiert die Zelle im Knorpel (mittels Anchorin D2 Chondronectin)

Erläutee mir die 2. Territoriale Matrx. 

  • in tierferen Zone
  • umschliesst die Perizelluläre matrix der verschiedenen Zellen
  • Sorgt für Kettenartige Strukturierung der Zellen

Erläutere mir die 3. Interterritorale Matrix. 

Grösster Teil der Matrix. 

Was füllt den Knorpel aus?

Hyaluronsäure: (mit Proteoglykanen mit Glykosaminoglykanen)

Erläutere mir die Ernährung des Knorpels (System).

.

PT aspekte bei Knorpelschaden (Therapieerfolg hängt u.a. ab von Schadensgrösse) Tiefe, Grösse und Gelenkspartner. Erläutere mir diese drei Begriffe.

Tiefe: 

  • Grad 1= Beschädigung Zone 1
  • Grad 2= Beschädigung Zone 2
  • Grad 4= Beschdigung bis subchondralen Knochen, Verdichtung der Spongiosa --> Einengung der Blutgefässe --> SZ --> Osteoohytenformung --> Arthorse --> Knorpelschaden --> ---> Circulus vituosus

Grösse: 1cm ^2 auf einem Gelenkspartner verursacht weniger Probleme/Beschwerden, ungeachtet der Tiefe: Hat jedoch später Folgen für Gelenkspartner (wegen Kanten)

Gelenkspartner: beide Gelenkspartner betroffen --> Prognose ungünstig. 

Nenne mir PT Aspkte bei Knorpelschaden bzgl. der Prävention.(2 Punkte)

  • Credit aufbauen im Wachstumsalter, schwer Knorpel = Desaster bei Verletzungen 
  • Kein "abuse" im Wachstumsalter (z.b. 8Std/ Tag Service-Trainin gim Tennis)

Nenne mir PT Aspkte bei Knorpelschaden bzgl. der Therapie. (5 Punkte)

  • Dosierter Aufbau der Belastung (kernpunkt)
  • Manuelle intermittierende Kopression 
  • Druck aufbauen bis Körpergewicht
  • mehr als Körpergewicht
  • schnelle/zyklische Bewegungen aufbauen

Nenne mir PT Aspkte bei Knorpelschaden bzgl. der SZ-therapie.(5 Punkte)

  • Medis (Arzt)
  • Pasive Massnahmen (Elektro, US, Eis, etc --> Gate controll)
  • Manuelle Techniken: mobilisationen, u.a. Traktion/ 3D anguiert/ Kompression
  • SZ frei Bewegen (gate control aktivieren)
  • Andere massnahmen: Info/ Verhaltensweise