Physio
Physio
Physio
Kartei Details
Karten | 99 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 26.06.2016 / 26.09.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/physiologie15
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/physiologie15/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Die obere Grenze des Hörbereichs eines gesunden jungen Menschens liegt bei
Welches Kriterium muss erfüllt sein, damit ein Stoff zu den Hormonen gezählt werden kann?
Welche Aussage über T3 (Trijodthyronin) trifft zu?
An welchem der folgenden Orte im Kreislauf ist die Blutdruckamplitude in Ruhe am niedrigsten?
Im Blut eines Patienten wird eine Hämoglobin-Konzentration von 80 g/l gemessen, der Patient hat wahrscheinlich eine
Welche Aussage zur elastischen Rückstellkraft der Lunge trifft zu?
Welche Aussage zum Pleuradruck ist richtig?
In 2000 ml Wasser sind 100 mmol Kochsalz und 100 mmol Glukose gelöst. Die Osmolarität liegt am nächsten bei
Bei einem Patienten wird eine erhöhte Renin-Aktivität im Blutplasma festgestellt, was ist wahrscheinlich die Ursache?
Wie groß ist etwa das nach NERNST-Gleichung errechnete Natrium-Gleichgewichtspotential, wenn bei einer Temperatur von 37°C die intrazelluläre Natrium-Konzentration 1/10 der extrazellulären Natriumkonzentration beträgt
Der normale mittlere osmotische Druck im Plasma beträgt etwa
Welches ist das wichtigste Hormon, das von den LANGERHANSschen Inseln der Bauchspeicheldrüse gebildet wird?
Die glomuläre Filtration des Niere
Welches ist ein typisches klinisches Zeichen bei Hyperthyriose (Schilddrüsenüberfunktion)
Mit welcher der folgenden Maßnahmen erreicht man die größte Zunahme der Durchblutungsrate eines Gefäßes?
Was beschreibt der Begriff „motorische Einheit“ des Skelettmuskulatur
Ein Tieflandbewohner begibt sich in eine Höhe von 4000 m. Nach mehreren Wochen in dieser Höhe ist gegenüber der Zeit vor seinem Aufstieg vermindert:
Welche Aussage zum Membranpotential trifft zu?
Die Menge an Gesamtkörperwasser eines jungen normalgewichtigen Erwachsenen beträgt etwa