Philo
Politische Philosophie, Moralphilsosphie, Transzentendalphilosophie
Politische Philosophie, Moralphilsosphie, Transzentendalphilosophie
Set of flashcards Details
Flashcards | 49 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Philosophy |
Level | Other |
Created / Updated | 01.04.2016 / 24.02.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/philo1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/philo1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erkenntnis
Vielfalt dre Sinnlichkeit zu Einehiten zusammenfassen
Denken
Ding an sich
unabhängig vom wahrnehmenden Subjekt
Ding ohne dass es durch ''Brille'' beeinflusst wurde (ohne Beeinflussung durch Elemente unserer Erkenntnis)
transzendentale Erkenntnisbedingungen
- Bedinungen der Möglichkeit einer Erkenntnis
- Formen der Anschauung (Raum und Zeit) zusammen mit
- Formen des Denkens (zwölf Kategorien)
- machen Erkenntnis erst möglich
Rationalismus
rationales Denken beim Erwerb und Begründung für Wissen vorrangig oder allein hinreichend beschreiben
Empirismus
Wissen, also gerechtfertigte und wahre Erkenntnis zuerst und ausschliesslich durch Sinneserfahrungen möglich
Induktion
schliessen von beobachteten Einzelfällen auf das Allgemeine, auf alle Fälle
Induktionsproblem
Durch Schlüsse von Beobachtungen werden auf allgemeine Aussagen geschlossen ohne rechtfertigung durch Verstand oder Erfahrung
analytisches Urteil
Formulieren etwas das in der Intension enthalten ist. Also es wird etwas formuliert, das aus dem Begriff hervorgeht
- Jungesellen sind unverheiratete männder
- --> Aus Jungeselle geht unverheiratet und Mann hervor, ohne Erfahungen gemacht zu haben
- Schimmel haben ein weisse Fell
- --> weiss und Fell geht aus Schimmel hervor, ohne Erfahrungen gemacht zu haben
synthetisches Urteil
- Verbindung eines Subjekt mit einem Prädikat
- Prädikat nicht im Subjet enthalten
- etweitern Wissen indem vorher unbekannte Eigenschaften auf Subjetk festmachen
- Der Schimmel ist drei Jahre alt
- --> wissen aufgrund einer Bekanntschaft mit bestimmten Schimmel (a posteriori)
- --> wahr wenn wenn dreijährig und schimmel auf das Pferd zugeschrieben werden können
- 2+5=7--> 2 und 5 müssen nicht umbedingt aus 7 hervorgehen, habe ich aber eine solche Rechnung, weiss ich dass 2+5 7 ergeben.