Pharma/Life Science-Industrieprozesse
Lernkarten für das Modul Pharma/Life Science-Industrieprozesse im 1. Semester
Lernkarten für das Modul Pharma/Life Science-Industrieprozesse im 1. Semester
Kartei Details
Karten | 166 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 28.01.2015 / 30.01.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/pharmalife_scienceindustrieprozesse
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pharmalife_scienceindustrieprozesse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ablauf pharmazeutischen Formulierungs- und Prozessentwicklung:
- Präformulierung
- Formulierungsentwicklung
- Prozessentwicklung
Aufgaben der Prozessentwicklung:
- Evaluation des Prozessparameter
- Scale up d.h. Herstellung auf grösseren Anlagen
Entwicklung eines robusten Prozesses zur Übergabe an die Produktion
Warum gibt es runde, ovale, flache, gewölbte und farbige Tabletten?
Vor allem wegen der Verwechslungsgefahr, wenn man mehrere Tabletten einnehmen muss. Die
Farbe bestimmt zusätzlich (meist aus Marketinggründen) den Verwendungszweck -> z.B. rote
Tabletten fürs Herz.
Was ist Biopharmazie?
Fachrichtung der Pharmazie befasst sich mit den physikalisch-chemischen Eigenschaften von
Arzneistoffen als Voraussetzung für deren Wirkung.
Was sind kritische Prozessparameter? (Prozessschritt: kritische Prozessparameter)
Warum granuliert man feste Arzneiformen?
Um Partikel fliessfähig zu bekommen und Entmischungen zu vermeiden.
Welche Anforderungen haben neue Arzneimittel? Was bedeutet „Target product Profile“?
TPP muss für den jeweiligen therapeutischen Bereich definiert werden.