Personaladministration

Sachbearbeiter Personal

Sachbearbeiter Personal


Fichier Détails

Cartes-fiches 180
Utilisateurs 45
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Autres
Crée / Actualisé 03.09.2016 / 14.03.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/personaladministration24
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/personaladministration24/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

EDV in der PA

Welche Gefahren bestehen für elektronisch erfasste Daten ?

  • Daten werden zerstört durch Blitzeinschlag, Wasserschaden, Stromausfall
  • unberechtigter Zugriff
  • Virenverseuct Dateien, Mails übertragen Viren auf Festplatte
  • Festplatten haben beschränkte Lebensdauer
  • Mails oder Daten werden im Netz abgefangen und zerstört

EDV in der PA

Wo werden die Grenzen eines PIS erreicht?

wenn es um subjektive Beurteilungskriterien geht

EDV in der PA

Wozu ist das Internet da?

  • Informationssbeschaffung
  • Informationsverbreitung

EDV in der PA

Wozu wir Internet in der PA eingesetzt?

  • Formularbeschaffung, Arbeitsbewilligung
  • Gesetze (Datenschutzgesetz)
  • Weitrbildungsmöglichkeiten
  • Stelleninserate
  • Beispiele oder Ideen von anderen Arbeitszeitmodellen

EDV in der PA

Was ist Intranet?

  • spezieller Bereich Internet für definierte Gruppe (MA, Lieferdaten, Kunden)
  • Personal- und Mitarbeiterhandbücher
  • interne Stelleniserate
  • Weiterbildungsmöglichketien
  • Reglemente
  • Hausordnung

Arbeitszeugnis

Zähle die formale Anforderung an das Arbeitszeugnis auf?

(WKVW)

  • Das Arbeitszeugnis muss wahr, klar, vollständig, wohlwollend formuliert sein
  • ohne Fehler, kann sonst vom AN zurückgewiesen werden
  • sauberes Zeugnis auf Geschäftspapier ist Visitenkarte einer Unternehmung

Arbeitszeugnis

Was sind Geheimcodes?

  • sind grundsätzlich nicht mehr gestattet
  • sind verschlüsselte Sätze, welche auf's erste gut klingen, aber etwas anderes Aussagen.
  • am Schluss des Zeugnisses schreiben "Wir bekennen und zu uncodierten Arbeitszeugnissen hin"

Arbeitszeugnis

Klar?

  • Das Arbeitszeugnis ist eine Bewertung des Arbeitsverhältniss.
  • Transparente Zeugnisse, ohne Floskeln und keine Aussage welche falsch interpretiert werden könnte.
  • + - + Technik verwenden (positiv, negativ Aussage gut formuliert.

Arbeitszeugnis

Was besagt der OR Artikel 330a

Abs 1
Abs 2

Abs 1 (Vollzeugnis)
Kann jederzeit ein Zeugnis verlangen, mit Art, Dauer, Leistung verhalten

Abs 2 Arbeitsbestätigung
Auf verlangen, kann es auf Art und Dauer beschränkt werden.

 

Arbeitszeugnis

Nenne die Zeugnisarten?

1. Vollzeugnis
Art, Dauer, Leistung, Verhalten und Beendigungsfründe in Vergangenheit geschrieben

2. Arbeitsbestätigung
nur Funktion und Aufgaben + Dauer, nicht Leistungen + Verhalten, meist bei kurzer Anstellung, Vergangenheitsform

3. Zwischenzeugnis,(Interimszeugnis)
wie Vollzeugnis, ohne Enddatum, kein Beendigungsgrund, Gegenwartsform

4. Lehrzeugnis
Beendigung Berufslehre, Angaben zum erlernten Beruf und Dauer.
Falls vom Lehrling oder gesetzlichen Vertreter gewünscht mit Angabe über Fähigkeiten, Verhalten und Leistung OR 346a


 

 

 

 

 

Arbeitszeugnis

Wahr (objektiv)?

  • keine falschen Angaben
  • Werturteile müssen belegbar sein + dürfen vernünftiges, branchenübliches Mass nicht übersteigen

Arbeitszeugnis

Vollständig?

  • alle wesentlichen Aspekte eines Arbeitsverhältnis müssen im Vollzeugnis vorhanden sein.
  • verschweigen kann unter Umständen schadenersatzpflictig gemacht werden.

Arbeitszeugnis

Wohlwollend und charakteristisch (verhältnissmäsig)

  • AG hat Fürsorgepflicht gegeüber Arbeitnehmer
  • kein Zeugnis schreiben, das berufliche Tätigkeit erschwert oder verunmöglicht
  • einzelne und kleine Verfehlungen gehören nicht ins Zeugniss
  • schwerwiegende, Drogen, Trunkenheit, Strafetat, Arbeitsverweigerung müssen erwähnt werden.

Arbeitszeugnis

Inhaltliche Elemente (Bausteine) eines Vollzeugnisses?

Neben Titel, Firmenbezeichnung mit Adresse, Datum, Unterschrift (Linie, Personal)

1. Personalien, Stellung im Unternehmen
Vor- und Nachname, Titel, Geb. Datum, Heimatort, Dauer, Ort


2. Funktion und Pflichtenheft, Beförderungen
Aufgaben und Beförderungen


3. Fachwissen
mitgebractes oder/und angeeignetes Fachwissen

4. Qualifiktionen (Leistung, Verhalten, Führung)
Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Verhalten, Kunde, MA und Vorgesetze, Führungsqualität

5. Austrittsgrund

6. Schlussatz
Bedanken, privat und beruflich

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Mit was wurde das seit 1. 1 .2008 Bundesgesetz über Aufenthalt und Niederlassung des Ausländergesetz ersetzt?

  • Ausländergesetz (AVG)
  • ANAG aus 1931
  • ANAV aus 1949
  • BVO aus 1986

 

 

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

ANAG (Aufenthalt und Niederlassung der Ausländer) regelt heut nur noch mangelhaft, warum?

- komlizierte Bewilligungswege

- hoher Bürokratischer Aufwand durch Bund und Kantone und Gemeinde

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Aufenthalt in der Schweiz?

braucht Bewilligung, wenn länger als 3 Monate arbeitet oder aufhält

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Was ist das duale System bei der Zulassung?

EU/Efta Staaten profitieren vom Freizügigkeitsabkommen

andere Staaten im beschränkten Ausmass (nur gut qualifizierte)

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Was wird mit der Beschränkung auf Spzeiallisten aus der übrigen Welt erreicht?

Arbeislosigkeit und eine starke Belastung der Sozialwerke vermieden werden

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Grundsätzliches Bewilligungsverfahren?

bei Einstellung muss Arbeits und Aufenthaltsbewilligung geprüft werden, falls nicht ausreichend muss dieses eingeholt werden

ohne nötige Bewilligung strafbar.

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Welche Faktoren, werden beim Bewilligungsverfahren unterschieden? (4)

  1. Erstmalige Erwerbstätigkeit
  2. Angehörige von Drittstaten EU oder EFTA
  3. Stellen-, Berufs-, und Kantonswechsel
  4. Gültigkeit von Bewilligungen

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Was müssen CH-Arbeitgebende für alle ausländischen Erwerbstätigen, die Si für höchstens 90 Tage/ Jahr anstellen, machen?

Je nach Herkunftsland die Aufnahme der Arbeit beim beco (Berner Volkswirtschaftsdepartemend) melden oder Bewilligen lassen.

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Was müssen Erwerbstätige aus den EU25 oder EFTA Staaten, die länger als 90 Tage/ Jahr arbeiten möchten, machen?

eine Aufenthaltsbewilligung bei der Wohngemeinde beantragen.

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Was müssen CH-Arbeitgebende die AN von EU2 Staaten oder Drittstaaten länger als 90 TAge/ Jahr anstellen möchten, tun?

eine Arbeitsbewilligung beim beco (Berner Volkswirtscachtsdirektion) beantragen

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Was wird mit dem neuen Arbeitsgesetz (AuG) beschränkt?

- ausserhalb EU und der EFTA auf besonders qualifizierte Arbeitskräfte

- CH Wirtschaft nimmt primär aus dem EU/ und EFTA Gebiet Arbeitskräfte

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Was bewirkt die erforderlichen Massnahme zur besseren Integration von Ausländer?

Die Missbräuche vor allem im Schlepperwesen, bei Scheinehen und bei illegalem Aufenthalt können damit besser bekämpft werden.

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Wei heissen die Verordnungen neben dem Ausländergesetz?

VZAE
Verordnung über Zulassung Aufenthalt und Erwerbstätigkeit regelt die Details vom AuG!

VEP
Verordnung über die Einführung des freien Personenverkehrs zwischen CH und EU.

Mit dem bilateralen Abkommen

 

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Was regelt das Asylgesetz?

die Asylgewährung, die Rechtsstellung der Flüchtlinge und den vorübergehenden Schutz (sowie Rückkehr) von Schutzedürftigen in die Schweiz.

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Verfahrensablauf Nicht EU/ EFTA Angehörige bei Gesuchseinreichung?

  • kantonale Arbeitsmarktbehörde
  • je nach Kanton kann auch Migrationsbehörde zuständig sein
  • Visumspflichtige müssen zudem Einreisegesuc bei Wohnort zuständigen CH-Auslandvertretung stellen.

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Verfahrensablauf Nicht EU/EFTA Angehörige

Prüfung Kanton?

  • kant. Arbeitmarkbehörde prüft Gesuce gestützt auf AuG-Weisungen und trifft vorentscheid
  • gutgeheissen vom Kanton weiter zum SEM (Staatssekretariat für Migration)

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Verfahrensablauf Nicht EU / EFTA Angehörige

Prüfung Bund?

BFM (Bundesamt für Migration) begutachtet nach Gesamtschweizerischen Gesichtspunkten

Entscheid des SEM wird mittels Verfügung an AG und kant. Behörden bekannt gegeben (kostenpflichtig für AG)

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
Verfahrensablauf EU/EFTA

Visumserteilung, falls erforderlich?

kant Migrationsbehörde übermittelt gestützt auf SEM, die Visumsermächtigung an CH-Vertretung im Ausland.

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
Verfahrensablauf Nicht EU / EFTA

Anmeldung?

AN melden sich bis spätestens 14 Tage nach Einreise ei der Einwohnerkontrolle an
Aufnahme Erwerbstätigkeit erst nach Anmeldung gestattet.

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
Schrittweise Einführung der Personenfreizügigkeit zwiscen der EU und der Schweiz

Warum erfolgt die Personenfreizügigkeit stufenweise?

Damit der schweizerische ARbeitsmarkt nicht mit Personen aus dem europaischen Raum überwschwemmt wird.

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer aus EU-/ EFTA n. VEP

Mit den bilateralen Verträgen zwischen EU und CH, wurde auch die Personenfreizügigkeit in diesem Raum eingeführt.

Welche Gegenseitige Rechte sollen die Bürger haben?

  • -Geografische und berufliche Mobilität
  • gleiche Arbeitsbedingungen
  • koordinierter Versicherungsschutz
  • gegenseitige Diplomanerkennung
  • Familiennachzug
  • Erwerbstätigkeit von FAmilienangehörigen
  • ohne Erwerbstätigkeit im Land wohnen
  • unter gewissen Umständen Land erwerben

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

 

Was bedeuten Grenzzonen?

Für die Bürger aus Drittstaaten die in ausländischen Grenzzonen wohnen aber in der CH arbeiten wollen wurden grenzzonen festgelegt.

Erstmalige Erwerbstätigkeit von nicht EU/EFTA Staaten

Welche Dokumente sind abhängig von der Bewiligungsart, dem Gesuch beizulegen?

  • kantonales Gesuchsformular
  • Kopie des offiziellen Reisedokument
  • Nachweis Rektrutierungsbestreben (Inseratekosten, RAV)
  • Arbeitsvertrag (lohn und Arbeitsbedingungen)
  • Lebenslauf und Qualifikationsnachweise des AN
  • Bei Grenzgänger Wohnsitz, Niederlassung
  • Je nach Kanton können noch weitere Dolumente verlangt werden.

 

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
Erstmalige Erwerbstätigkeit aus nciht EU/ EFTA

Was will das Ausländergestz (AuG) und die Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (VZAE) erreichen?

ein angemessenes Verhältniss zwischen schweizerischer und ausländischer Wohnbevölkerung,  günstige Rahmenbedingungen für die Eingliederung und eine Verbesserung der Arbeitsmarktstruktur

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

 

Was ist die Ventilklausel?

Als Ventilklausel bezeichnet man eine Einschränkung des Freizügigkeitsabkommen der Schweiz mit der Europäischen Union. Es handelt sich dabei um die Möglichkeit einer Kontingentierung der Einwanderungen in die Schweiz.

Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Bewilligungsarten für Bürger EU/ EFTA

Familiennachzug?

  • Ehegatten
  • eingetragene Partner
  • Kinder / Enkel unter 21 Jahren

zusätzlich aber auch Kinder oder Engel über 21 Jahren sowie Eltern und Grosseltern, wenn Gsuchssteller für deren Unterlhalt zuständig sind.