Personaladministration

Sachbearbeiter Personal

Sachbearbeiter Personal


Set of flashcards Details

Flashcards 180
Students 45
Language Deutsch
Category General Education
Level Other
Created / Updated 03.09.2016 / 14.03.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/personaladministration24
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/personaladministration24/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Kommunikation PA

Nachteile mündlicher Weg?

  • immer Personen abwesen
  • nicht aufmerksam (grosse Veranstaltung)
  • meist Arbeitszeit betroffen
  • MItarbeiter nicht produktiv
  • Verwässerung der Infos

 

Kommunikation PA

Schriftlicher Weg?

  • Mitarbeiterbrief
  • Mail / SMS
  • Hauszeitung
  • schwarzes Brett
  • Intranet
  • Handbuch
  • Informationsmappe
  • Internet
  • Printmedien (Tageszeitungen)

Kommunikation PA

Vorteile des schriftlichen Weges?

  • Informationen lesen, wenn Zeit
  • gleichzeitiger Versand und Empfang
  • alle erhalten ursprünglich erstellte Information

Kommunikation PA

Informationen

Schriftliche Informationen (Weg)?

  • Viele schriftliche Informationen, nicht mehr lesen können oder wollen
  • kein Zugang zu elektronischen Mitteilungen, Internet

Kommunikation PA

Handbücher

Nenne Handbücher in Betrieben?

  • ISO-Handbuch
  • Führungshandbuch
  • Personalhandbuch
  • Mitarbeiterhandbuch

Kommunikation
Handbücher

Welche Handbücher sind aus Sich der Personaladministration interessant?

Sie unterscheiden sich auch in der Zielgruppe.

 

Personalhandbuch
Personalwesen, Führungskräfte der Linie

*Mitarbeiterhandbuch
Alle Mitarbeiter

*abgespecktes Personalhandbuch

Kommunikation
Handbücher

Nenne Themenbereiche für einen Mitarbeiter?

  • Vorstellung der Utnernehmung (Leitbild)
  • Anstellungsbedingungen Arbeitseit, Ferien, Feiertage
  • Leistungen und Versicherungen (Pensionskassenreglement)
  • Aus- und Weiterbildung (interne Weiterbildungsmöglichkeit)
  • Zusammenarbeit, Kommunikation
  • Organisatorisches (Organigramm)
  • Diverses (Suva-Merkblatt)

Personaladministration
Bewerberadministration

Nenne die 2 Gruppen, der Tätigkeiten während des Bewerbungsprozesses?

Das Entwickeln von Instumenten

  • Standardvorlage für Personalinserate
  • Fragebogen für Bewerbungsgespräche
  • Standardvorlage für die Bewerbungskorrespondenz (Wartebrief)

Ausführen von administrativen Aufgaben

  • Anforderungsprofile erstellen
  • Einladungen schreiben
  • Bewerbungsunterlagen ordnen

Personaladministration
Bewerberadministration

Hauptphasen der Personalgewinnung?

  1. Personalplanung
  2. Personalsuche
  3. Personalselektion

Personaladministration
Bewerberadministration

Personalplanung

Instrumente / Hilfsmittel

  • Stellenbesetzungsplan
  • Organigramm
  • Stellenbeschreibung
  • Anforderungsprofil
  • Mitarbeiterübersichten
  • Budget für Personalkosten

Personaladministration
Bewerberadministration

Personalsucne Instrumente / HIlfsmittel?

  • Vorlagen für Personalinserate für Internet und Printmedien
  • Bewerberübersicht (Datenbank mit Personalien)
  • Bestätigung für ERhalte von Bewerbungsunterlagen
  • Einladungen zum Vorstellungsgespräch
  • Controllinginstrument für Erfolg von Inseraten

Personaladministration
Bewerberadministration

Personalseletkion
Instrumente (Hilfsmittel)?

  • Fragebogen für die Vorstellungsgespräche
  • Programm für Assemssment
  • Checkliste für Sprachtests
  • Zusagebrief für eine Stelle
  • Absagebrief

Eintritt von Mitarbeitenden

Was kann eine hohe Fluktation in den ersten Monaten für ein Indiz sein?

Der Mitarberierbetreuung zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

Eintritt von Mitarbeitenden

Was ist das Ziel einer guten Mitarbeitereinführung?

dass sich der Neue Mitarbeiter schnell im neuen Team integriert führt und motiviert seine Aufgaben im RAhmen seiner mögichkeit selbständig qualitativ und quantitativ erledigen kann.

Eintritt von Mitarbeitenden

3 Phasen des Mitarbeitereintritt?

Arbeitsvertrag

1. Phase Vorbereitung

2. Phase Eintrittstrag

3. Probezeit

Eintritt von Mitarbeitenden
Vorbereitungsphase

Was wird wichtiger je länger die Vorbereitungsphase geht?

den Kontakt zum neuen Mitarbeiter nicht zu verlieren

Eintritt von Mitarbeitenden
Vorbereitungsphase

Wie kann der Kontakt aufrecht erhalten bleiben?

Willkommensbrief

Ordner mit Unterlagen (Produktekatatlog, Organigramm, Hausordnung senden

Einladung an Veranstaltung (Sitzung, Weihnachtsessen)

 

Eintritt von Mitarbeitenden

Welche Aufgaben sind wichtig damit der Eintrittstag und die Probezeit erfolgreich ablaufen?

  • Programm für 1. Tag
  • Einführungsplan Probezeit
  • Betrieb über Neueintritt informieren
  • Arbeitsplatz einrichten

Eintritt von Mitarbeitenden

Gotte / Götti

Arbeitskollege gleicher Hierarchistufe

begleited, betreut den neuen Mitarbeiter während den 1 Tagen bis Wochen (Ende Probezeit)

Eintritt von Mitarbeitenden

Checkliste Vorbereitungsphase (Kontrollinstrument)

Zähle arbeiten auf?

  • Personaldossier eröffnen
  • Arbeitsbewilligung einholen
  • Personalregelemtn unterzeichnen
  • PK Formular ausfüllen
  • AHV Ausweis einfordern
  • SChlüssel
  • Zutrittsbadge
  • Arbeitszeiterfassung
  • interne Telefonnummern

Eintritt von Mitarbeitenden

Ablauf Eintrittstag?

  • nach Begrüssung, Rundgang
  • Vorstellungsrunde

Am Ende des Tages unbedingt Feedbackrunde machen

Eintritt von Mitarbeitenden

 

Programmvorschlag für den Eintrittstag? sowie Verantwortlichkeit

Programm                               Verantwortlich                                                   

Begrüsseung                          Pers/Linie

Administrative Arbeiten           Personal

Vorstellen Götti                        Linie

Einführungsprogramm             Linie

Betriebsrundgang                    Linie / Götti

Gemeinsames Mittagessen     Linie / Götti

Erste Aufgabe                         Linie / Götti

Tagesrückblick                        Linie / Götti

 

Eintritt von Mitarbeitenden

Was ist während der Probezeit wichtig?

Informationen über

Aufgabenbereit, Teamkollegen, Organisation, Zielsetzung und Abteilung erhält

Nicht erst am Schluss der Probezeit befragen!!!!!

 

Eintritt von Mitarbeitenden

Wichtige Punkte in der Probezeit?

Informationen über.....

  • Firmenabläufe
  • Personalberatung
  • Firmenclubs
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vorschlagswesen
  • Anstellungsbedingugen
  • Lohnsystem

Eintritt von Mitarbeitenden
Wichtige Punkte in der Probezeit

Beurteilung der Arbeit?

 

  • ARbeitsfortschritte und Auslastung überprüft?
  • Einführungsprogramm planmässig
  • Notwendige Änderungen eingefügt?
  • Stimmen die Arbeitsresultate
  • Stimmt Stellenbeschreibung noch?
  • Hauptaufgaben und Ziele klar
  • Entspricht Arbeit der Vorstellung
  • Weiterbildung nötig?

Veränderung im Arbeitsverhältnis

Nenne kurzfristige Veränderungen welche keinen Einfluss auf vertragliche Abmachungen haben?

Im Organigarmm auf gleicher Stufe

  • Job-rotation (Nachtwächer neuer Rundgang)
  • Job-enlargement (Kredi SB hilf bei den Debitoren aus

Im Organigramm Horizontale Vertretung oder Aushilfe

Job-enrichement (Stellvertretung Chef bei Ferienabwesenheit)

Eventuell Notiz im Personaldossier machen

 

Veränderung im Arbeitsverhältnis

Nenne Aufgaben (Instrumente) die anfallen, wenn MA die Abteilungen oder Funktion wechseln?

  • Information an Sozialversicherung (Formulare)
  • Neuer Stellenbeschrieb oder Arbeitsvertrag (entsprechende Vorlagen)
  • Informationenn im Betrieb (Mails, Informationsvorlage fürs schwarze Brett)
  • Anpassung der Stammdaten (PIS, Personaldossier)

 

Veränderung im Arbeitsverhältnis

Beförderung

Mit was ist die Beförderung, als besondere Art der Mutation oft verbunden?

mit Zeichnungsberechtigung

- Einkäufer soll Material einkaufen können

- Personalchef soll Arbeitsveträge rechtsgültig unterzeichnen können.

Veränderung im Arbeitsverhältnis

Nenne die 4 Zeichnungsberechtigungsarten?

  • Vollmacht (kein Zusatz)
  • Handlungsvollmacht (i.V oder i.A)
  • Prokura (ppa)
  • Generalvollmacht (kein Zusatz)

Veränderung im Arbeitsverhältnis

 

Vollmacht?

  • kein Zusatz
  • kein HR-Eintrag
  • für einmalige Geschäfte (Bank und Lieferanten)

Veränderung im Arbeitsverhältnis

 

Handlungsvollmacht?

  • i.V. oder i.A
  • kein HR Eintrag
  • berechtigt Einkauf von Waren
  • berechtigt nicht Darlehen oder Grundstückkauf

Veränderung im Arbeitsverhältnis

 

Prokura?

  • ppa
  • HR- Eintrag nötig
  • selbst verkaufen und belasten von Grundstücken ist theoretisch möglich, falls Kompetenz erwähnt ist.
  • oft Kollektivprokura

Veränderung im Arbeitsverhältnis

Generalvollmacht?

  • kein Zusatz
  • HR-Eintrag nötig
  • Geschäftsführer, Direktoren
  • ausser Unternehmensverkauf fast alles möglich
  • meist Unterschrift zu zweien

Veränderung im Arbeitsverhältnis

 

Vorgehen beim Eintrag ins Handelsregister?

  1. Unterschrift VR und Sekretär
  2. Protokoll Notariell beglaubigen
  3. Anmeldung kant. Handelsregister
  4. Personalien, des zukünftigen Zeichnungsberechtigten und Hinweis auf
  5. Art der  Zeichnungsberechtigung (zu zweien) angeben
  6. eintrag im HR löst automatischer Eintrag im Schweiz. Handelsblatt aus.

Veränderung im Arbeitsverhältnis

 

Änderung im HR-Eintrag?

  • Löschung (Meldung an HR mit Unterschrift VR)
  • VR-Mitglied (Kündigungsschreiben des Mitglieds oder an Meldung an HR-Amt mit VR Protokoll)
  • Namensänderung bei Heirat oder Scheidung (Meldung an HR Amt und Beglaubigung der neuen Unterschrift)
  • Wohnortwechsel ( Meldung an HT Amt
  • Interne Versetzung in eine Filiale eines anderen Kantons (Vorgehen beginnt von vorne)

Veränderung im Arbeitsverhältnis

Vorgehen beim Eintrag ins Handelsregister?

  1. Beförderungsantrag
  2. Beschluss
  3. Notarielle Beglaubigung
  4. Anmeldung HR
  5. Veröffentlichung

Arbeitsflexibilisierung

Was kann mit flexiblen ARbeitszeitmodellen erreicht werden?

unterscheidliche (passende) Personalkpazitäten bei der Produktion von Gütern oder Diensleistungserbringung

Besser Auslastung (Pausenräume, Garderoben, Arbeitsplätze)

Arbeitsflexibilisierung
Gesetze

Was gilt es zu beachten?

  • Gesetze über Arbeits- und Ruhezeit, Sonderschutz Bestimmungen
  • alläfllige GAV's

Arbeitszeitmodelle

Nenne die 11 Arbeitszeitmodelle?

    1. Fixierte Arbeitszeit
    2. Gleitende Arbeitszeit (GLAZ)
    3. Jahresarbeitszeit (JAZ)
    4. Lebensarbeitszeit
    5. Teilzeitarbeit
    6. Job-Sharing
    7. Kapazitätsorierntierte variable Arbeitszeit (KAPVOZ)
    8. Telearbeit / Heimarbeit
    9. Bandbreitenmodell
    10. Schichtarbeit
    11. Zeitautonome Arbeitsgruppe

    Arbeitsflexibilisierung

    Flexibilisierung der Arbeitszeit?

    Wessen Aufgabe?

    Personalmarketing