Pathologie Herz-Kreislaufsystem
MGL 164
MGL 164
Kartei Details
Karten | 104 |
---|---|
Lernende | 34 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 15.05.2014 / 03.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/pathologie_herzkreislaufsystem
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pathologie_herzkreislaufsystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Hypertonie
Wie sind die Hoch-Normalwerte?
systolisch und diastolisch
systolisch: 130-139 mmHg
diastolisch: 85-89 mmHg
Hypertonie
Wie sind die Werte bei leichtem Bluthochdruck?
Hoher BD Grad 1
systolisch und diastolisch
systolisch: 140-159 mmHg
diastolisch: 90-99 mmHg
Hypertonie
Wie sind die Werte bei mässigem Bluthochdruck?
Hoher BD Grad 2
systolisch und diastolisch
systolisch: 160-179 mmHg
diastolisch: 100-109 mmHg
Hypertonie
Wie sind die Werte bei schwerem Bluthochdruck?
Hoher BD Grad 3
systolisch und diastolisch
systolisch: über 180 mmHg
diastolisch: über 110 mmHg
Was sind die primären Ursachen für Hypertonie?
- essentielle Hypertonie 90%
- Arteriosklerose (Elastitätsverlust)
- Übergewicht
- Salz- und Fettreiche Ernährung
- familiäre Veranlagung
Was sind die primären Ursachen für Hypertonie?
- essentielle Hypertonie 90%
- Arteriosklerose (Elastitätsverlust)
- Übergewicht
- Salz- und Fettreiche Ernährung
- familiäre Veranlagung
Was sind die primären Ursachen für Hypertonie?
- essentielle Hypertonie 90%
- Arteriosklerose (Elastitätsverlust)
- Übergewicht
- Salz- und Fettreiche Ernährung
- familiäre Veranlagung
Was sind die primären Ursachen für Hypertonie?
- essentielle Hypertonie 90%
- Arteriosklerose (Elastitätsverlust)
- Übergewicht
- Salz- und Fettreiche Ernährung
- familiäre Veranlagung
Was sind die primären Ursachen für Hypertonie?
- essentielle Hypertonie 90%
- Arteriosklerose (Elastitätsverlust)
- Übergewicht
- Salz- und Fettreiche Ernährung
- familiäre Veranlagung
Was sind die primären Ursachen für Hypertonie?
essentielle Hypertonie 90%
- Arteriosklerose (Elastitätsverlust)
- Übergewicht
- Salz- und Fettreiche Ernährung
- familiäre Veranlagung
Was sind die primären Ursachen für Hypertonie?
- essentielle Hypertonie 90%
- Arteriosklerose (Elastitätsverlust)
- Übergewicht
- Salz- und Fettreiche Ernährung
- familiäre Veranlagung
Was sind die primären Ursachen für Hypertonie?
- essentielle Hypertonie 90%
- Arteriosklerose (Elastitätsverlust)
- Übergewicht
- Salz- und Fettreiche Ernährung
- familiäre Veranlagung
Was sind die primären Ursachen für Hypertonie?
- essentielle Hypertonie 90%
- Arteriosklerose (Elastitätsverlust)
- Übergewicht
- Salz- und Fettreiche Ernährung
- familiäre Veranlagung
Welches sind die sekundären Ursachen für Hypertonie?
- renal
- Nieranarterienstenose
- endokrin
- neurogen
- erhöhter Sympaticustonus
- medikamentös
Wie sind die Symptome bei leichter Hypertonie?
keine Symptme
verläuft lange Zeit beschwerdefrei
Wie sind die Symptome bei schwerer Hypertonie?
- Kopfschmerzen
- Nasenbluten
- Ohrensausen
- Herzklopfen
- Atemnot
- Schweissausbrüche
- Sehstörung
- Schwindelgefühl
- Übelkeit
- Bewusstseinstrübung
- Verwirrtheit
Welches sind die Komplikationen bei leichter Hypertonie?
- erhöhter Blutdruck schädigt Blutgefässe und führt zu
- Arteriosklerose
Welches sind die Komplikationen bei schwerer Hypertonie?
- Hypertonie des Herzmuskels
- Herzinsuffizienz
- Hirnblutungen
- übermässige Leistung des Herzens
Welche Abklärung gibt es bei Hypertonie?
- Blutdruckmessung
- ausschliessen einer sekundären Hypertonie
Welche Therapie wird bei Hypertonie angewandt?
- Normalisierung des Körpergewichts
- fett- und Kochsalzarme Kost
- Nikotinverzicht
- gesunde, geregelte Lebensweise
- Blutdrucksenkende Medis
- Behandlung der Ursache
- Knobli
- Olivenöl
- Mistl
- Arnica
- Bärlauch
- Dr. Schüssler
Was ist Hypotonie?
Def.
Blutdruck unter 100/60 mmHg
Wie sind die Symptome bei Hypotonie?
- nachlassen der Leistungsfähigkeit
- rasche Ermüdbarkeit
- Schwindel
- kalte Gliedmassen
- Störung der Konzentrationsfähigkeit
- depressive verstimmungen
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen
- Ohrensausen
Wie sind die Abklärungen bei Hypotonie?
Blutdruckmessungen
Welche Therpaie wird bei Hypotonie angewandt?
- medis
- körperliches Training
- Rosmarin
- Lavendel
- Eisenkraut
- Weissdorn
- Dr. Schüssler
Was ist bei Hypotonie und Massagen zu beachten?
- Parasympathikus wird verstärkt und kann Hypotonie verstärken
- vor dem Aufstehen zuerst Aufsitzen
Was sind die sekundären Ursachen bei Hypotonie?
- medis
- Pychopharmaka
- Antihyertonika
- Immobilisation, nach Infektionskrankheiten
- nach grossem Blutverlust
Was sind die primären Ursachen für Hypotonie?
- essentielle Hypotonie
- bei jungen Frauen
- orthostatische Hypotonie
- beim Aufstehen versackt venöses Blut in Beinen / Beckenregion, das führt zu Schwindel, kurze Bewusstlosigkeit
Was ist Varikosis?
Def.
= Krampfaderleiden
- Venenklappen schliessen nicht mehr richtig
- Venenklappeninsuffizienz
Was sind die primären Ursachen für Varikosis?
- angebotene Bindegewebsschwäche
- familiär bedingt
- fördernde Faktoren
- dauerndes Stehen/Sitzen
- Schwangerschaft
- Bewegungsmangel
- Übergewicht
Was sind die sekundären Ursachen für Varikosis?
- nach Thrombosen des tiefen Venensystems
Wie sind die Symptome bei Varikosis?
- erweiterte Venen
- Schmerzen in Beinen
- Schwere und Spannungsgefühl
- Schwellung, abendliche Knöchelödeme
- nächtliche Wadenkrämpfe
- Juckreiz, Kribbeln
Was sind die Komplikationen bei Varikosis?
- Ulcus cruris: offene Beine infolge der schlechten Hautdurchblutung
- Venenentzündung
- Thrombose
Welche Abklärung gibt es bei Varikosis?
- Anamnese
- Inspektion
- Palpation
- vers. Venenfunktionstests
- Sonographie
Welche Therapie wird bei Varikosis angewandt?
- Medis zu Venentonisierung
- hochlagern der Bein
- Einbinden der Beine, Kompressionsstrümpfe
- OP
- gehen statt stehen
- Dr. Schüssler
- Rosskastanie
- Arnica
- Wickel
- Fussübungen
Bei welcher Massage ist bei Varikosis vorsicht geboten?
- Beinmassagen
- keine Massagen wegen Emboliegefahr
Welche Prophylaxe ist bei Varikosis gut?
- Bewegung
- Entlastung der Venenwand (Stützstrümpfe)
Was ist Thrombophlebitis?
Def.
- Entzündung oberflächlicher Venen mit trhombotischer Verlegung
Was sind die Ursachen für Thrombophlebitis?
- verlangsamter Blutabfluss bei Krampfadern und Bettlägrigkeit
- Verletzung der Venenwand
Wie sind die Symptome bei Thrombophlebitis?
- schmerzhaft, tastbarer, derber Venenstrang mit rötung und überwärmung
- keine Schwellung der Extremität, da 90% des Blutes durch die tiefen Venen abfliesst
Was ist die Komplikation bei Thrombophlebitis?
- bis 20% greifen über insuffiziente Verbindungsvenen auf die tiefen Venen über