Paradontologie
Zahnerhaltung
Zahnerhaltung
Kartei Details
Karten | 23 |
---|---|
Lernende | 15 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 15.01.2014 / 22.08.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/paradontologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/paradontologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was sind die Aufgaben der Paradontologie?
Ist die Lehre der Behandlung der Krankheiten des Paradonts (Zahnhalteapparate)
Nennen Sie die Ursachen von paradontalen Erkrankungen
Lokale Ursachen
. Biofilm und Zahnstein (bakteriell)
Funktionelle Störungen
. Überbelastung von Zähne
Innere Ursachen
. allgemeine Erkrankungen
Erklären Sie wie eine Gigivitis entsteht:
Die Gingiva reagiert auf die Biofilm-Bakterien mit einer Infektion
. Entzündung der Gingiva
. die Gingiva wird stärker durchblutet
. und sie wird geschwollen
. schmerzt aber leider nicht....
Erklären Sie wie eine Paradontitis entsteht:
Paradontitis entsteht, wenn Biofilm/Zahnstein nicht enfernt wird
entzündet sich nicht nur die Gingiva
sondern auch die tieferliegenden Strukturen des Paradonts
. der Epithelansatz löst sich vom Zahn - paradontal Tsche
. die desmondontal Fasern lösen sich
. der Alveolar Knochen wird zerstört - schmerzt leider selten...
Erklären Sie die Untersuchungsmethoden bei Verdacht auf paradontalen Erkrankungen:
Inspektion
. welche Farbe hat die Gingiva?
. Ist sie geschwollen?
. sind Plaque/Zahnstein sichtbar/sondierbar
. sind Gigiva Rezessionen sichtbar?
. ev. Mundgeruch?
Messungen
. Blutungsindex
. Taschentiefe
. Zahnbeweglichkeit
Röntgen
. Röntgen-Status um den Verlauf des Alveolarknochens zu beurteilen
Vitalität (ev.)
Funktion
. Okklusion und Artikulation
Erklären Sie die verschiedenen Gingivitis-Erscheinungsformen:
ANUG/NUG (akut) nekrolisierende ulzerierende Gingivitis
. tritt plötzlich auf, sehr schmerzhaft
. beginnend an Papillen, Nekrosen der Gingiva und Ulkus-Bildung
. Vor allem bei Jungendlichen und jungen Erwachsenen
. häufig betroffene sind starke Raucher und Menschen die unter starken Stress leiden
. Voraussetzung für eine ANUG ist häufig eine schlechte Mundhygiene
. ohne Behandlung -> NUP nekrotisierende ulzerierende Paradontitis (nekrosieren: die Papillen sterben ab)
Weitere Gingivitis Erscheinungsformen:
gewöhnliche Gingivitis:
. bei ungenügender Hygiene
. verstärkt durch allgemeine Erkrankung
. verstärkt durch Medikamenteneinnahme
. verstärkt durch funktionelle Störungen
. ohne Behandlung -> Paradontitis
Weitere . Gingivitis Erscheinungsformen:
verletzungsbedingte Gingivitis:
. bei falscher Putztechnik
. wiederholte Verletzung der Gingiva
. Abbau der dünnen Gingiva = Rezession der Gingiva
. Zahnhals wird freigelegt, später die Zahnwurzel
. keilförmige Zahnhartsubstanz-Defekte
. der Gingiva-Defekt kann dann nur chirurgisch behandelt werden
bei Piercings
Erklären Sie die verschiedenen Indizes zur Beurteilung des Entzündungsgrades der Gingiva:
zur Beurteilung des Entzündungsgrades der Gingiva werden Indizes verwendet:
O'Leary's Plaque Index
. Plaque wird angefärbt
. die Zahnflächen (ausser okklusal) werden in % beurteilt
. Ziel <20%
PBI = Papillen Blutungs-Index
. mit einer Paro-Sonde wird sanft den Sulkusgrund abgetastet
. die Reaktion der Gingiva wird wie folgt ausgewertet:
- Grad 0 = keine Blutung
- Grad 1 = einzelne Blutpunkte
- Grad 2 = Blutpunkte verlaufen zu einer schmalen Linie
- Grad 3 = Interdentalraum füllt sich mit Blut
- Grad 4 = sofort erhebliche Blutung
BOP = Bleeding on Probing
. mit einer Paro-Sonde wird sanft den Sulkusgrund abgetastet
Wie können die verschiedenen Gingivitis-Formen therapiert werden?
. Ziel -> entzündungsfreie Gingiva
. Therapie bei Gingiva-Hyperplasie:
- Hygiene Phase (Initial-Therapie)
- Chirurgie:
. Gingivektomie
- Gingivoplastik = die Gingiva wird verschönert Formverbesserungen von der Gingiva
Therapie bei verletzungsbedingen Gingivitis:
Aufklärung
Instruktionen:
. Zahnreinungsmethode, soft Zahnbürste
. weiche, flache Percingstelle
Recall
Therapie bei verletzungsbedingen Gingivitis:
Aufklärung
Instruktionen:
. Zahnreinungsmethode, soft Zahnbürste
. weiche, flache Percingstelle
Recall
Therapie bei einer gewöhnlichen Gingivitis:
Initial-Therapie (Hygiene Phase)
. Aufklärung und Information der Patienten
- Entfernung der Beläge
- Hygiene Instruktion
- Motivation
Überwachung Recall
Therapie bei ANUG:
- Initial-Therapie (Hygiene Phase)
- Desinfektion mit Chlorhexidin (CHX) (einziges Mittel welches Bakterien vermindert auf kurze Zeit
In gibt zwei Einteilungen der Paradontitis Erscheinungsformen, erklären Sie die Erste?
Nach Ausbreitung der Paradontitis:
. Generalisierte oder lokalisierte Paradontitis
- Überall und gleichmässiger Knochenabbau
- oder nur einzelene Zähne sind betroffen
Wie lautet die zweite Parodontitis Erscheinungsform?
Nach Schweregrad der Paradontitis:
. nach Schweregrad der Paradontitis:
. Parodontitis marginalls superficialis = oberflächlich
- leichte bis mittelschwere Paradontitis
- Knochenabbau bis ca. 1/3 der Wurzellänge
. Parodontitis marginalis profuna = tief (marginali = am Rand)
- leichte bis mittelschwere Parodontitis
- Knochenabbau über 1/3 Wurzellänge ist
- oder bei Molaren mit Beteiligung von Bi- und Trifurkationen (Wurzelgabelung)
3mm = normal
5-6mm = mittelschwer
7-8mm schwer
Was ist das Ziel einer Parodontitis Therapie?
. entzündungsfreies Parodont
. Reduzierung der Taschentiefen
. Regeneration der parodontalen Strukturen
eine vollständige Regeneration der ursprünglichen Strukturen und ihrer Funktionen, findet nur in beschränktem Umfang statt
Was gibt es für Therapiemöglichkeiten bei einer Parodontitis?
. Hygiene Phase (Initialtherapie)
- Korrektive Phase (Chirurgie) geschlossen oder offen
- Erhaltungsphase (Recall)
Erklären Sie die Schritte der Parondontitis Therapie korrektive Phase (Chirurgie):
. subgingivales Scaling (deep scaling)
. Wurzelglättung (root planing)
. entfernen von entzündlichem Taschengewebe (debridement)
. ev. abdecken mit einer Kollagen-Membran (z.B. Bio-Guide)
. ev. auffüllen mit eigenem Knochen und/oder Rinder-Knochenersatzmaterial (z.B. Bio-Oss)
. ev. Schmerlzmatrix-Gel anbringen (Emdogain)
Bei der Parodontitis Therapie korrektive Phase (Chirurgie) kommt es auf die Taschentiefe an, wie diese erfolgt, erklären Sie:
. geschlossen (bis 6mm Taschen)
. offen (mehr als 6mm Taschen)
Zusätzlich
- ev. Desinfektion mit Chlorhexidin (CHX)
- ev. Antibiotika-Gabe
- ev. Laser-Therapie
- später ev. Gingivaplastik
Was sind die Paro-Aufgaben einer DH?
- Befunderhebung (klinisch und Röntgenstatus) mit ZAZ
- Diagnose mit ZAZ
- Planung mit ZAZ
- Initialtherapie (Hygiene Phase)
- Korrektive Therapie mit Entfernung subgingivaler Beläge geschlossen und Full Mouth Desinfection
- Recall
Was sind die Paro-Aufgaben vom ZAZ und PA?
ZAZ
- Befunderhebung (klinisch und Röntgenstatus)
- Diagnose
- Planung
- Medikation
- Chirurgie
PA
- Initialtherapie:
. Aufklärung und Information des Patienten
. Indizes (Plaque und Gingivablutung)
. Entfernung supragingivler Beläge mit Hand- oder Maschineninstrumenten
. Hygiene Instruktion
. Motivation
Recall
Welche Medikamente werden in der Paro eingesetzt?
Full-Mouth-Disinfection
. CHX Gel 1%
- PerioChip (CHX)
- CHX Spülung 0.1-0.2% supragingival - 1-2% subgingival
- systemische Antibiotika Abgabe