Pädiatrie

Kinderkrankheiten

Kinderkrankheiten

Isa S_

Isa S_

Set of flashcards Details

Flashcards 7
Language Deutsch
Category Medical
Level Secondary School
Created / Updated 30.09.2015 / 26.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/cards/paediatrie9
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/paediatrie9/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter einer Spina bifida? Welche verscheidenen Formen kennen Sie? Beschreiben Sie diese kurz.

Fehlbildung der Wirbelsäule und des Rückenmarks, sackförmige Ausweitung der sonst im Wirbelkanal verlaufende Nerven- und Rückenmarksteile.

Spina Bifida occulta (verborgen)

Defekt auf Höhe L5/S1, seltener im Bereich von Hals- oder Brustwirbel

Klinisch ohne grosse Bedeutung

Spina Bifida aperta (offen)

1. Meningocele:

Zystenartige Aussackung mit Inhalt von Liquor und Meningen, kann operativ entfernt werden.

2. Meningomyelocele:

Häufigster Neuralrohrdefekt.

Ursache: genetische und exogene Faktoren

Schwere Form, durch den Spalt treten Teile des Rückenmarks, der Häute und Nerven aus. Nervenstränge werden durch fehlenden Schutz geschädigt.

3. Myeloschisis: sehr schwere Form

fehlende Verschmelzung der Neuralfalten

Nervengewebe liegt völlig frei

2. Nennen Sie 4 äusserliche Kennzeichen einer fetalen Alkoholembryofetopathie. Welche weiteren 5 Symptome können auftreten? Welche Alkoholmenge kann in der Schwangerschaft völlig unbedenklich konsumiert werden?

äusserlich:

  • Kurze Nase (Stupsnase)

  • Dünne Oberlippe

  • Epikanthus

  • Tief ansitzende Ohren

  • Gelenkanomalie

  • Gaumenspalte

Symptome:

  • Wachstumsverzögerung

  • Geistige Retardierung

  • Mikrozephalie

  • Störungen der Fein- und Grobmotorik (Tollpatschig)

  • Hyperaktivität, Vertrauensseligkeit, erhöhte Risikobereitschaft

  • Konzentrationsschwäche, Lernstörung, kognitive Behinderung

Häufigkeit: 1-2 : 1000 Lebendgeburten

Bisher konnte nicht nachgewiesen werden, dass eine tolerierbare, nichtschädigende Alkoholmenge gibt.

3. Nennen Sie 4 äusserliche Charakteristika einer Trisomie 21. Welche weiteren Probleme/Auffälligkeiten bestehen? Nennen Sie 3.

- Flache und breite Nasenwurzel

- Dicke Zunge

- Kurze, breite Hände

- Muskuläre Hypotonie (Bauch)

Fehlbildungen innerer Organe:

- Herzfehler

- Fehlbildungen des Darmes: Duodenalstenose

- Leukämie

4. Was versteht man unter dem TORCH-Komplex?

 Schädigung durch Infektionen

 

Toxoplasmose, Others (z.B. Lues, Listeriose, HIV), Röteln, Cytomegalie, Herpes simplex

5. Welche 3 Probleme bestehen oder entwickeln sich bei einem Kind mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte?

..

6. Beschreiben Sie eine Fallot-Tetralogie.

Durch 4 Defekte gekennzeichnet

  • reitende Aorta
  • Pulmonalstenose
  • Ventrikelseptumdefekt
  • Rechtsherzhypertonie

Ursache der Fallot-Tetralogie ist eine Entwicklungsstörung des Septum aorticopulmonale.

 

Das klinische Bild wird vom Ausmass der Pulmonalstenose bestimmt.

Umso ausgeprägter die Verengung, desto stärker die Rechtsherzhypertrophie und der Rechts-Links-Shunt durch das defekte Ventrikelseptum.

Zyanose bei einem Teil der Patienten, ein Teil der Patienten ist rosig, da Pulmonalstenose wenig wirksam und Grad der Beimengung.

7. Beschreiben Sie die Symptome des Gregg-Syndroms. Bei welcher Erkrankugn tritt dieses Syndrom auf?

Symptome: (auch Gregg-Syndrome genannt)

  • Innenohrschwerhörigkeit bis Taubheit

  • Herzfehler

  • Augenanomalien

  • Schwere psychomotorische Retardierung / Reaktion

Röteln