Osteopathie - 1. Jahr

Osteopathiestudium IAO, 1. Jahr

Osteopathiestudium IAO, 1. Jahr


Kartei Details

Karten 134
Lernende 18
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 16.02.2015 / 13.03.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/osteopathie_1_jahr
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/osteopathie_1_jahr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was machst Du, an welcher Stelle mit Deiner Hand bei einer Mobilisation des Iliums nach posterior in Rückenlage?

Die Fingerspitzen palpieren die SIPS, um zu überprüfen, ob die Mobilisation stattfindet.

Was verbinden die Ligg. umbilicalia medialia?

bds. vom höchsten lateralen Punkt des Corpus der Blase bis zum Nabel

Was verbindet das Lig. puboprostaticum?

von Prostata und Blasenhals zur Symphyse

Was verbindet das Lig. pubvesicale?

Blasenfundus und Symphyse

Was verbindet das Lig. umbilicale medianum?

vom oberen Blasenrand auf Höhe der Linea alba Richtung Nabel

Was versorgt der N. cutaneus femoris post.?

Hautareale des dorsalen Oberschenkels

Was versorgt der N. gluteus inf.?

M. gluteus maximus
M. piriformis

Was versorgt der N. pudendus?

Beckenbodenmuskulatur

Welche 5 Referenzpunkte haben wir beim Os coxae auf der posterioren Seite?

Welche Beineinstellung nimmst Du vor, wenn Du in Rückenlage das Ilium nach anterior mobilisieren möchtest?

Innenrotation, Adduktion und möglichst auch Extension

Welche Beineinstellungen nimmst Du bei einer Mobilisation des Iliums nach posterior in Rückenlage vor?

  • Flexion
  • Außenrotation
  • Abduktion

Welche Bewegungsuntersuchungen (7-er-Test) würdest Du für das ISG vornehmen

Flexionstest im Stand (bei Dehnungsproblemen auch mit flektierten Knien) -> Probleme im ISG, welche Seite
Inhibitionstest -> Organe als Ursache
Flexionstest im Sitzen (SIG oder ISG)
Rücklauftest -> Ilium anterior oder posterior
Flare Test -> Inflare oder Outflare vorhanden?-> dann erst diesen behandeln
Downing Test -> legt Behandlung vom Ilium anterior oder posterior fest -> Mobilisation oder Manipulation

Welche Bänder können bei einer Läsion inflare verkürzt sein?

Lig. iliolumbale

Welche Bänder sind bei einer Läsion ilium anterior verkürzt?

Lig. sacrotuberale, Lig. sacrospinale

Welche Bänder sind verkürzt bei einer Läsion ilium posterior?

Lig. Iliolumbale

Welche Einstellungen musst Du beim Bein einstellen, wenn Du beim Patienten in Bauchlage das Ilium nach posterior verschieben möchtest?

  • Das Knie ist leicht flektiert ohne über den M. rectus femoris einen Zug auszuüben, also unter 90°.
  • eine leichte Abduktion im Hüftgelenk
  • Außenrotation im Hüftgelenk über ein Hebel mittels Unterschenkel nach medial.

Welche Einstellungen musst Du beim Bein vornehmen, wenn Du das Ilium in Bauchlage nach anterior mobilisieren möchtest?

  • man flektiert das Kniegelenk über 90°, um einen Zug über den M. Rectus femoris einzustellen.
  • man baut eine Innenrotation des Hüftgelenkes auf, indem man den Unterschenkel nach lateral kippt, so wird das Ilium bereits etwas nach anterior gekippt.
  • leichte Adduktion im Hüftgelenk

Welche extrinsischen Ligamente hat das ISG

Lig. sacrotuberale

Lig. Sacrospinale

Lig. iliolumbale

Welche Gefäße durchlaufen den Canalis pudendalis (Alcock'scher Kanal)?

N. pudendus, A.,V. pudenda interna

Welche Gefäße laufen durch das Foramen suprapiriforme?

N., A. und V. gluteus superior

Welche Gefäße verlaufen durch das Foramen infrapiriforme?

N., A., V. gluteus inferior
N. ischiadicus
N. pudendus, A., V. pudenda interna
N. cutaneus femoralis post.

Welche Gefäße verlaufen durch das Formane ischiadicum minus?

N. pudendus, A., V. pudenda interna

Welche kurzen Bandzüge hat das ISG?

Ligg. sacroiliaca anteriora

Ligg. sacroiliaca posteriora (superf. / prof.)

Ligg. Sacroiliaca interossea

Welche Lig. sind bei einer Läsion outflare verkürzt?

Lig. sacrotuberale, Lig. sacrospinale

Welche Muskeln können eine Läsion inflare einstellen?

  • M. quadratus lumborum
  • M. latissimus dorsi
  • paravertebrle Muskulatur

Welche Muskeln können eine Läsion outflare einstellen?

Die Beckenbodenmuskulatur

Welche Muskeln sind bei einer Läsion ilium posterior verkürzt?

M. gluteus maxi. (iliacaler Anteil)

Welche Muskeln sind verkürzt bei einer Läsion ilium anterior?

M. iliacus

M. quadratus lumborum

M. rectus femoris

Welche Muskeln versorgt der N. gluteus superior?

M. gluteus medius und minimus

Welche Organe befinden sich im kleinen Becken?

Welche Referenzpunkte haben wir im ventralen Becken?

Welche Strukturen durchlaufen den Canalis obturatorius im Foramen obturatum?

N. obturaturius, A.,V. obturatoria

Welche Strukturen laufen durch die Lacuna musculorum?

M. iliopsoas

N. femoralis

N. Cutaneus femoralis lat.

Welche Strukturen verlaufen durch den Canalis inguinalis?

N. genitofemoralis, R. genitalis
N. ilioinguinalis
Lymphgefäße, Lymphknoten
Beim Mann: Samenstrang (A.,V. testicularis, Ductus deferens, Nervengewebe), M. cremaster, A.V. cremasterica
Bei der Frau: Ligamentum teres uteri

 

Welche Strukturen verlaufen durch die Lacuna vasorum?

N. genitofemoralis, R. femoralis

A., V. femoralis

Lymphgefäße, Kymphknoten

Welche(r) Muskel(n) könnten bei einer Läsion Inflare verkürzt sein?

M. quadratus lumborum

Welchen Downing-Test würde man bei einer Läsion ilium posterior machen?

Verlängerungstest

Welches Versorgungsgebiet haben die Bronchien und die Lunge?

Th2-4

Welches Versorgungsgebiet haben die Nieren?

Th10-L1

Welches Versorgungsgebiet haben die Nebennieren?

Th8-L1