Ornithologie: Systematik und äussere Merkmale
Erkennungsmerkmale, Zeichnung, Systematik
Erkennungsmerkmale, Zeichnung, Systematik
Fichier Détails
Cartes-fiches | 75 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire naturelle |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 30.01.2015 / 02.05.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/ornithologie_systematik_und_aeussere_merkmale
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ornithologie_systematik_und_aeussere_merkmale/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zuordnung Schwanzform zu Zweigsängern:
1) kurz und gerade abgeschnitten; 2) schmal und gerade abgeschnitten; 3) gerade abgeschnitten;
4) gerundet; 5) breit oder gestuft zu
a) Schwirle; b) Spötter; c) Laubsänger; d) Rohrsänger; e) Grasmücken
1c; 2e; 3b; 4d; 5a
Häufigster Brutvogel der Schweiz
Buchfink
Welcher Sperling zeigt keinen Geschlechtsdimorphismus
Feldsperling
Kleinster / Grösster Rabenvogel
Dohle/Kolkrabe
Welche Vögel leiten ihren Namen aus dem Gesang ab
Girlitz, Kiebitz, Stieglitz, Zilpzalp, Kuckuck, Uhu, (Kolkrabe, Crex Crex, Upupidae)
Welche Vögel machen Singflüge
Lerchen, Pieper, Girlitz, Steinschmätzer, Waldlaubsänger; Dorngrasmücke; Grosser Brachvogel, Kiebitz
(Schilfrohrsänger) Ortolan
Unterschiede Zwergdommel / Nachtreiher
Zwergdommel:
m mit schwarzem Scheitel und Schwanz, hellbeiges Flügelfeld;
w weniger kontrastreich, bräunlich, wie kleine Rohrdommel aber ohne schwarzen Bartstreif
Nachtreiher: Nur Scheitel und Rücken schwarz, Schwanz grau
Welche Habichtartigen brüten bei uns
fast "alle" (die wir kennen müssen) ausser Rohr- und Kornweihe
Ammer mit gelbem Bartstreif und weissgelbem Augenring
Ortolan
Ordne Raufusshühner der Grösse nach
Haselhuhn<Alpenschneehuhn<Birkhuhn<Auerhuhn
Möwen, die bei uns brüten
regelmässig: Lach- und Mittelmeermöwe
unregelmässig: Sturmmöwe und Schwarzkopfmöwe
Ordne den Ordnungen zu:
Mehlschwalbe, Seeschwalbe, Nachtschwalbe
Mehlschwalbe: Singvögel, Familie Schwalben
Seeschwalbe: Wat-/Möwen-/Alkenvögel
Nachtschwalbe: Schwalmartige
Singvogel mit Kropf?
Heckenbraunelle
a) Welche Singvögel wechseln durch Abnutzung ihrer Federn vom Schlicht- ins Prachtkleid?
b) Welche andere Möglichkeit gibt es für diesen Wechsel
a) Star, Haussperling, Gartenrotschwanz;
Hänfling, Erlenzeisig, Birkenzeisig, Bergfink, Buchfink;
Goldammer, Rohrammer
b) Mauser: z.B. Bergstelze
Eisvogel: Welches Geschlecht hat rot am Unterschnabel?
w
Grösste Drossel / kleinste Drossel?
Mistel> Sing
Häufigste Eule
Waldkauz
Irisfarbe Eulen:
1) Waldkauz; 2) Sperlingskauz; 3) Uhu; 4) Raufusskauz; 5)Waldohreule; 6) Zwergohreule; 7) Sperlingskauz;
8) Sumpfohreule; 9) Steinkauz
a) schwarz b) gelb c) orange
1a; 2b; 3c; 4b; 5c; 6b; 7b; 8b; 9b
Kein Geschlechtsdimorphismus, aber Pracht- und Schlichtkleid
Möwen, Seeschwalben, Lappentaucher, Seetaucher
Wenig Geschlechtsdimorphismus, aber Pracht- und Schlichtkleid
Limikolen
Welche Hühner tragen Rose?
alle Raufusshühner
Kleiderfolge bei Lachmöwe ab Schlüpfen
1. Dunenkleid, 2. Jugendkleid; 2a Jugendmauser = Teilmauser; 3. erstes Winterkleid; 3a Teilmauser; 4 erster Sommer; 4a Vollmauser 5. adultes Schlichtkleid 5a Teilmauser 6. adultes Prachtkleid
Lachmöwe wird im Frühjahr 2015 geboren: Wann erstmals Prachtkleid
Prachtkleid: Frühjahr 2017; Vollmauser im Herbst 2016 vom ersten Sommer ins adulte Schlichtkleid
Grösste Ammer?
Grauammer
Drossel mit grauem Bürzel?
Wacholderdrossel
Ordne die vier bei uns häufigen Möwen der Grösse nach
Lach<Schwarzkopf<Sturm<Mittelmeer
Wie heisst die kleinste Reiherart, die bei uns vorkommt? In welchem Lebensraum brütet sie und wie verhält sie sich bei Gefahr
Zwergdommel; Sie brütet auf einer kleinen Plattform über dem Wasserspiegel in Schilf oder Gebüsch. Bei Gefahr flüchtet sie eher wie eine Ralle laufend und kletternd
Welche vier Grasmückenarten brüten regelmässig in der Schweiz
Mönch, Gartengras, Klapper Dorn
Welche Art versteckt sich im Schilf, wenn daraus ein quiekender Ruf (ähnlich einem Schwein) ertönt?
wasserralle
Weleche klangvoll, kräftig und vielseitig singende Art brütet bei uns in Auenwäldern mit viel Unterholz oder in dichtem Ufergebüsch? Wenn sie sich sehen lässt, hilft die Farbe des Schwanzes bei der Bestimmung. Welche Farbe hat dieser und wie kam sie zu ihrem Namen?
Die Nachtigall hat einen rostroten Schwanz und Bürzel. In der Althochdeutschen Sprache bedeutet "gal" Gesang. Nachtigall bedeutet somit also Nachtsänger
Welche typischen Gefiedermerkmale unterscheidet den Rohr- vom Feldschwirl
Zähle drei Rohrsängerarten auf, die bei uns brüten
Teich-, Sumpf-, Drosselrohrsänger
Nenne mindestens drei Vogelarten, die vom Kuckuck als Zieheltern für den eigenen Nachwuchs erkoren werden?
Flachland: Teichrohrsänger, Bachstelze, Rotkehlchen, Zaunkönig, Neuntöter
Voralpen: Heckenbraunelle
über Baumgrenze: Bergpieper, Hausrotschwanz, Steinrötel
Weche Reiherarten sind LZ
In welchem Habitat kommt die Dorngrasmücke vor?
Brütet in offener Landschaft mit Buschwerk und Gestrüpp, gern in dornigen Feldhecken, Rainen mit einzelnen Dornbüschen, Bahndämmen, aufgelassenen Kiesgruben