Organische Gläser
s.37-63 Skript Modul 1.4
s.37-63 Skript Modul 1.4
Set of flashcards Details
Flashcards | 50 |
---|---|
Students | 11 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 07.12.2015 / 10.01.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/organische_glaeser
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/organische_glaeser/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Durch welche Grössen wird der Fotortope Prozess beeinflusst?
- Art der Bestrahlung
- Temperatur des Glase -> je kälter desto dunkler wird das Glases
- Intensität und Dauer der Bestrahlung
Was sind die Nachteile gegenüber CR39?
- Das Grundmaterial wird veränderet, deshalb ist die Oberfläche kratzempfindlicher. Deshalb werden sie mit einem speziellen Hartlack versiegelt.
Was ist bei Wärme und fototropen organischen Gläsern speziell?
Sie färben sich je nach Temperatur unterschiedlich stark ein.
Bei hohen Temperaturen ist die Auffhellung sehr schnell. Bei niedrigen Temperaturen reagiert das Glas langsam und behät eine gewisse Resttönung.
Aus was besteht ein Borosilikatglas und für was wird es verwendet?
Für fototrope Mineralgläser. Es enthält Borsäure und Kupferionen und wird für fototrope Mineralgläser verwendet
Was hat einen Einfluss auf die Dunkelheit des Glases?
Die Art der Bestrahlung (UV-Strahlung lang- oder kurzwellig); die Temperatur des Glases -> je kälter desto
dunkler wird das Glas; Intensität und Dauer der Bestrahlung.
Was sind die Hauptunterschiede von fototropen Kunststoffgläsern und fototropen Mineralgläsern?
Kunststoffgläser sind meist nicht massengefärbt, -> unterschiedliche Funktionsweise, Kunststoffgläser färben
gleichmässig ein.
Was ist die Hauptproblematik am fototropen Kunststoffglas?
Bei Kratzern wird die fototrope Schicht weggekratzt und sie verlieren ihren fototropen Effekt mit der Zeit
ausser bei Masseneintönung).
Welche Farben können hergestellt werden? Gibt es Unterschiede zwischen Mineral und Kunststoff?
Kunststoff erhält man in diversen Farben. Mineralische Gläser sind nur in grau und braun erhältlich
Wieso sind Fototrope Gläser so teuer?
Da die Herstellung viel aufwendiger ist als bei normalen Gläsern; Spezieller Hartlack, Temperaturbehandlung,
verschiedene Zusätze
Wie setzt sich das GUssverfharen zusammen?
- 2 Gussformen aus Glas (konvex & konkav)
- Sph = Basiskurve konvex & konkave seite
- cyl = konkave Gussform
- Addition = konvex