Organische Gläser
s.37-63 Skript Modul 1.4
s.37-63 Skript Modul 1.4
Kartei Details
Karten | 50 |
---|---|
Lernende | 11 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 07.12.2015 / 10.01.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/organische_glaeser
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/organische_glaeser/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ein organisches Brillenglas ist
Was bedeutet CR-39?
- 39. Mischung aus einer Serie von 170 Harzen
- CR = ColumbiaResin
Was ist typisch für die Herstellung?
Moleküle verbinen sich zu Molekülketten durch Wärme.
Wie nennt man den Arbeitsvogrgang bei der Herstellung von CR39?
Giessverfahren
flüssige Monomere werden in Giessformen gefüllt
Wie zeigt sich der Hauptausgangsstoff von Monomeren?
Wie erhält man ein reines Monomer?
von Gasblasen befreit & Filterung
Was für Zusätze werden zu dem Monomer hinzugefüht?
Wozu dient ein UV Absorber?
Er erhöht die Absorption der Brillengläser von UV Licht. Er verhindert ausserdem auch ein vergilben der Brillengläser
Nenne die wichtigsten Schritte der Herstellung von CR-39
1. Monomer + UV Absorber + Katalysator = in Giessform geben (2 Formschalen & 1 Dichtungsring)
2. Wärmezufuhr = Aktivierung Katalysator
3. Forschalen entfernen (Materialvelust 14%)
4. Tempern (Spannungsabbau) 30-60 min bei 50ºC
5. Reinigung + Kontrolle
Warum kann ein Dichtungsring nur 1x verwendet werden? Kann
Wegen der Schrumpfung des Materials.
Kann eine Formschale mehrmals verwendet werden?
Ja, man muss sie gründlich reinigen
Was bewirkt das Tempern?
Es baut die Inneren Spannungen ab
Warum ist die Herstellung von höherbrechenden Gläsern teurer?
Weil die Farbstoffe und Entspieglungsschichten immer neu entwickelt werden müssen.
Wo liegt der Unterschied bei der Herstellung?
Es ist keine Polymerisation sondern eine Polyaddition. Das heisst es hat 2 Ausgangsstoffe. Dank Brom, Chlor und Schwefel können höhere Brechzahlen erreicht werden.
Polycarbonat ist ein
Für was wird PC hauptsächlich in der Augenoptik verwendet?
Kinder-, Sport- und Arbeitsschutzbrillen
Nenne eine Besonderheit des Polycarbonats
12x bruchfester als CR39
Welches Herstellungsverfahren?
Spritzgussverfahren
Auf was muss man beim Bearbeiten von Polykarbonat achten?
- Ab 80ºC beginnt es zu erweichen und lässt sich verformen
- beim Nassschleifen = störendes dünnes Randhäutchen
- nicht resistent gegenüber Chemikalien
NXT ist:
Trivex ist:
- Resistent gege Chemikalien
- noch fester als Polycarbonat und biegsmer = mehr Sicherheit
Tribrid
- n= 1.6
- p= 1.23g/cm³
- Resistent gegen Chemikalien
- EInsatzgebiet :Sportbrillen, Schutzbrillen, Kinderbrillen
Für was wurde früher Plexiglas verwendet?
Für Kontaklinsen. Für Brillengläser ist Plexiglas nicht optimal, da es die gewünschte Qualität nicht erreicht.
Was sind die Vorteile vom Gussverfahren?
- Schleifen und Polieren ist nicht mehr nötig. (Gläser sind so hart, dass sie gleich mit der Hart- und oder AR- SChicht beschichtet werden können.
Zähle die wichtigsten Schritte beim Gussverfahren auf
- Reinigung der Gussformen
- Lösungsmittelstrahl auf die Gläser
- Achse kann durch verdrehen der Gläser eingestellt werden
- UV Kammer (24-48h)
Nenne Vorteile des Gussverfahrens
- Weniger Materialverbrauch
- schneller Produktion des Brillenglases
- Kein Polieren mehr nötig
- MIteingiesen von Folien möglich (Polarisation & Filter)
Nenne Nachteile des Gussverfahrens
- noch keine Prismen herstellbar
- keine Gläser nach Form oder Spezialdurchmesser
- keine Freeformtechnologie
- grosses Lager
- nur ein Glasmaterial, Kunststoff n=1.5335
Was bezweckt die Hartschicht?
- Es macht die Brillengläser kratzfester
- Erhöhung der Lebensdauer von Brillengläsern
- Einfachere Pflege
- Optische Abbildungsqualität bleibt länger erhalten
Was bezweckt die AR Schicht?
- Es mindert die Reflexe
- Beschichtungsmaterialien = Quarz & Titantrioxid
Was bezweckt die Cleanschicht?
Es glättet die Oberflächen und sorgt dafür, dass das Glas einfacher zu reinigen ist.
Die Schicht ist ausserdem hydrophob und die Gläser laufen weniger schnell an und beschlagene Gläser werden schneller wieder klar
Wie heisst die Polyreaktion von CR39?
Polymerisation
Gab es zuerst mineralische oder organische Gläser mit dem fototropen Effekt?
bereits seit den 60er Jahren gibt es mineralische fototrope Gläser. Die Organsichen Gläser gibt es erst seit 1990.
Was bedeutet Fototrop?
Phos = Licht Tropho = Ernährung
Es heisst vom griechischen her übersetzt vom Licht ernährt. Den Fototrope Gläser dunkeln sich ein wenn sie ans UV Licht kommen.
Durch welche Zusätze erhält man ein Fototropes Glas?
Silberhalogenide.
Ein Silberhalogenid ist eine chemische Verbindung aus SIlber mit Chlor, Brom, Jod oder Fluor. Sie sind farblos und so klein, dass man sie von Auge gar nicht wahrnehmen kann.
Wann wird die Eigenschaft bei der Herstellung erzeugt?
Dies geschiet erst nach dem Schmelzprozess. Es gibt eine zusätzliche Temperaturbehandlung bei ca. 600ºC.
Was ist der Nachteil eines Mineralischen Fototropen Glases?
Die Silbehalogenide sind im ganzen Glas eingelagert. Dort wo das Glas am dicksten ist, wird es am dunkelsten.
Wie kann man bei Mineralischen Fototropen Gläsern verhindern, dass es überall gleich dunkel wird?
Es wird eine fotorope Schale auf die Vorderfläche des Glases draufgekittet. Das sind Überfanggläser.
Was sind die Nachteile von Überfanggläsern?
- Gewicht
- Dicke
Nenne 3 Vorteile von Fototropen Gläsern
- Angenehmes Sehen
- kein ständiges Wechseln der Brille
- Preislich ist es ein wenig günstiger als wenn man eine Korrekturbrille und eine Sonnenbrille machen lässt.
Nennen sie Nachteile von Fototropen Gläsern
- Färbung auch bei diffusem Wetter
- unästhetische Grundtönung von 15%
- Eindunkeln geht schnelll, aufhellen sehr langsam