Organische Chemie
Kohlenwasserstoffe, funktionelle Gruppen und Biomoleküle
Kohlenwasserstoffe, funktionelle Gruppen und Biomoleküle
Kartei Details
Karten | 96 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 06.09.2015 / 10.01.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/organische_chemie19
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/organische_chemie19/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter dem Cyclohexan ? Welche Geometrie tritt auf ?
C6H12 ist ein Beispiel für ein Cycloalkan, ein gesättigter aliphatischer KW, in dem die
C-Atome einen Ring bilden. Alle C-Atome sind sp3-hybridisiert → der Ring ist nicht
planar. Eine Cyclohexanprobe besteh aus Molekülen, die laufend zwischen den beiden
Konformationen (Sessel- und Bootform) hin und her wechseln.
Wie gewinnt man Ethanol ?
Wird im Gärungsprozess durch Hefe oder aus Petrochemikalien durch eine
säurekatalysierte Hydration von Ethen gewonnen:
CH2=CH2 + H2O → (H+) CH3CH2OH
Erklären Sie die Chiralität von Alanin !
Alanin = CH3CH(NH2)COOH, ist chiral, weil es ein C-Atom enthält, an das vier
verschiedene Gruppen gebunden sind.
Was versteht man in der organischen Chemie unter einer Substitutionsreaktion ?
Eine Substitutionsreaktion ist eine Reaktion, bei der ein Atom oder eine Atomgruppe
ein Atom des ursprünglichen Moleküls ersetzt.
CH4 + Cl2 → CH3Cl + HCl
Warum wirkt ein Diol als Frostschutzmittel ?
Diol = Verbindung mit zwei Hydroxygruppen. Die Hydroxygruppen haben eine große
Löslichkeit in Wasser (Aufgrund Wasserstoffbrückenbindung → dafür wird die
Wasserstoffbrückenbindung zwischen den Wassermolekülen schwächer), und die
kurze Kohlenwasserstoffkette hat einen störenden Einfluss auf die Struktur von Eis.
Was versteht man unter einer Kondensationsreaktion ?
Eine Kondensationsreaktion ist eine Substitutionsreaktion, bei der sich 2 Moleküle
unter Abspaltung eines einfachen Moleküls (z.B. Wasser oder Ammoniak) miteinander
verbinden. Wichtig für die Veresterung.
C2H5NO2 + C3H7NO2 → C5H10N2O3 + H2O
Ein Kunstfaserprodukt ist ein Polyester. Wie entsteht diese Struktur ?
Polyester sind Beispiele von Kondensationspolymeren (Polymere, die durch eine
Abfolge von Kondensationsreaktionen gebildet werden). Polyestermoleküle können
nebeneinander angeordnet werden, indem man sie durch ein kleines Loch presst →
können zu einer Faser versponnen werden.
Was versteht man unter einer Eliminierungsreaktion ? Beispiel dafür !
Eine Eliminierungsreaktion ist eine Reaktion, bei der zwei Gruppen oder Atome an
benachbarten Kohlenstoffatomen aus dem Molekül entfernt werden, wobei eine
Mehrfachbindung zwischen den beiden Kohlenstoffatomen zurückbleibt.
Bsp.: eine Dehydrohalogenierung ist eine Eliminierungsreaktion, oder
Dehydrierung:
CH3CH3 → (Cr2O3) CH2=CH2 + H2
Was versteht man unter Copolymeren ?
Copolymere sind Polymere, die aus einer Mischung von verschiedenen Monomeren
gebildet werden. Einige Elastomere sind Copolymere.
Was versteht man unter einer funktionellen Gruppe ?
organische Verbindungen bestehen hauptsächlich aus C und H, wobei weitere
Atomgruppen dazukommen, die für die charakteristischen Reaktionen dieser
Verbindung entscheidend sind. → das sind die funktionellen Gruppen.
Wie unterscheiden sich primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole ?
Primärer Alkohol: RCH2-OH
Sekundärer Alkohol: R2CH-OH
Tertiärer Alkohol: R3C-OH
Wie lautet der systematische Name von (COOH)2 ?
Ethandisäure (=Oxalsäure)
Alkylamine sind stärkere Basen als Ammoniak, Arylamine schwächere als
Ammoniak. Wie ist das zu erklären ?
Alkylamine (Amine, die mit Alkanen gebildet werden) sind stärker, weil die Alkylgruppen
dem Stickstoff Elektronen beisteuern können. Damit helfen sie mit, die konjugierte
Base zu stabilisieren.
H2O + CH3NH2 → CH3NH3+ + OH- pKB = 3,44
Arylamine (Amine, die von Benzen abgeleitet sind) sind schwächer, da das einsame
Elektronenpaar partiell über den Benzenring delokalisiert ist und die Base stabilisiert
wird.
H2O + C6H5NH2 → C6H5NH3+ + OH- pKB = 9,37
Was ist eine Seife ?
Seifen sind Natriumsalze oder Kaliumsalze von Fettsäuren.
Da die Anionen Brönstedbasen sind, sind Lösungen dieser Salze basisch.
Klassifizieren und benennen Sie folgende Amine : a.) (CH3)3N
b.) CH3(CH2)2CH2NH2
a) tertiär, Trimethylamin b) primär, Butylamin
Die Veresterung ähnelt einer Säure-Base Reaktion. Wie konnte man nachweisen,
woher der Sauerstoff des entstehenden H2O Moleküles stammt ? Woher stammt er ?
Experimente unter Verwendung von Sauerstoff-18 und Einsatz der
Massenspektrometrie haben gezeigt, dass das Sauerstoffatom im Wassermolekül aus
der Carbonsäure kommt, und NICHT aus der Hydroxygruppe des Alkohols.
Was versteht man unter einer essentiellen Aminosäure ?
Es gibt 20 verschiedene natürlich vorkommende Aminosäuren. Unser Körper kann
15 davon in genügender Menge synthetisieren. Die anderen 5 sind essentielle
Aminosäuren, da es nötig ist, sie über die Nahrung aufzunehmen.
Was versteht man unter Denaturierung ?
Denaturierung ... Verlust der Struktur eines Proteins. Diese strukturelle Veränderung
kann zu einem Verlust der Quartär-, Tertiär- oder Sekundärstruktur führen, oder sogar
zum Abbau der Primärstruktur.
Was versteht man unter einem quartären Ammoniumion ? Beispiel !
Ein quartäres Ammoniumion ist ein tetraedrisches Ion R4N+
Bsp: Tetramethylammoniumion (CH3)4N+
Proteine und Nylon sind einander ähnlich. Wodurch unterscheiden sie sich
voneinander, was ist beiden gemeinsam ?
Proteine sind komplizierte Formen von Nylon. Nylon ist allerdings eine gleichförmige
Wiederholung derselben beiden Monomere, während die Polypeptidketten der
Proteine Kondensationskopolymere von bis zu 20 Aminosäuren sind.
Was kann man mit Hilfe der Fehlingschen Lösung unterscheiden ?
Aldehyde und Ketone.
Aldehyde können die Fehlingsche Lösung reduzieren, Ketone nicht.
Einteilung in gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Worin liegt der Unterschied?
Ein gesättigter Kohlenwasserstoff ist einer, der keine Kohlenstoff-Kohlenstoffmehrfachbindungen hat. Ein ungesättigter Kohlenwasserstoff ist einer mit wenigstens einer Kohlenstoff-Kohlenstoffmehrfachbindung.
Was versteht man unter einer homologen Reihe?
Eine homologe Reihe ist eine Klasse von Verbindungen mit Molekülformeln, die man erhält, wenn eine bestimmte Gruppe (meistens –CH2–) in die Ausgangsstruktur eingefügt wird.
Was ist die homologe Reihe der Alkane?
Die Alkane sind eine homologe Reihe von Kohlenwasserstoffen, die vom CH4 durch Einschub von –CH2– Gruppen abgeleitet werden, sodaß sich eine molekulare Formel CnH2n+2 ergibt.
Vergleich der Siedepunktsverläufe der Alkane und Alkene.
Der Schmelzpunkt eines Alkens ist niedriger als der des Alkans mit derselben Anzahl von Kohlenstoffatomen.
Die Auswirkungen auf die Molekülform: Beim Verdrehen leistet eine Doppelbindung Widerstand. Alle vier an eine C=C Gruppe gebundenen Atome liegen in derselben Ebene und werden dort durch die π-Bindung festgehalten. Als Resultat sind Alkenmoleküle weniger flexibel als die vergleichbaren Alkane und können sich nicht so kompakt zusammenknäueln. Daher lassen sich die Alkenmoleküle nicht so dicht zusammenpacken wie die Alkane und haben damit niedrigere Schmelzpunkte.
Was ist die Strukturisomerie?
Die Alkane zeigen Strukturisomerie. Das ist eine Isomerieform, die von den Bindungen der Atome an verschiedene Nachbarn kommt.
Welche Cyclohexanform ist energetisch günstiger?
Cyclohexan ist unter anderem deshalb ein interessantes Molekül, weil es verschiedene Konformationen einnehmen kann, d.h., seine Formen können sich durch Rotation um die Bindungen verändern, ohne daß Bindungen gebrochen und neu gebildet werden. Die dabei wichtigsten Konformationen sind Sessel- und Bootform. Eine Cyclohexanprobe besteht aus Molekülen, die laufend zwischen den beiden Kornformationen hin und her wechseln. Die Sesselform hat eine niedrigere Energie als die Bootform (um etwa 25kJmol-1), sodaß ein Cyclohexanmolekül bei Raumtemperatur etwa 90% der Zeit in Sesselform existiert.
Warum steigt der Siedepunkt bei zunehmender Molmasse? Wasserlöslichkeit.
Mit zunehmender Molmasse sinkt die Flüchtigkeit, so wie wir das für Verbindungen erwarten würden, in denen die Londonkräfte dominieren. Alle Alkane sind in Wasser unlöslich.
Welches ist die technisch wichtigste Alkan-Reaktion?
Alkane sind nicht vollständig inert. Eine ihrer technisch wichtigsten Reaktion ist die Oxidation, besonders ihre vollständige Verbrennung zu Kohlendioxid und Wasser.
CH4(g) + 2O2(g) → CO2(g) + H2O(g)
Diese exotherme Reaktion, die nach einem radikalischen Kettenmechanismus abläuft, sowie die analogen Reaktionen für höhere Homologe sind die Grundlage für die Verwendung der Alkane als Treibstoffe. Aus Gründen, die mit Einzelheiten der Kettenreaktion zu tun haben, brennen verzweigte Kohlenwasserstoffe im Motor gleichmäßiger als unverzweigte Alkane; letztere explodieren vorzeitig und verursachen dabei jenen Lärm, der als Klopfen bekannt ist.
Welche vier Reaktionstypen können Kohlenwasserstoffe eingehen?
Substitutionsreaktion, Eliminierungsreaktion, Additionsreaktion, Kondensationsreaktion;
Die charakteristische Reaktion einer C=C Doppelbindung ist die Addition, die zur Eliminierung entgegen gesetzte Reaktion.