Organisation
Einführung in das Management, Uni Bern, Dozent: Andreas Hack
Einführung in das Management, Uni Bern, Dozent: Andreas Hack
Kartei Details
Karten | 102 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 13.11.2013 / 14.01.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/organisation19?max=40&offset=88
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/organisation19/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beispiele für die Konventionelle Sichtweise in der Prozesssicht?
Bsp.:
- Verkaufsabteilung
- Versandsabteilung
- Kundendienstabteilung
Beispiele für die Prozessorientierte Sichtweise in der Prozesssicht?
Bsp.:
- Prozess Kundenauftrag
Welche Kategorien gibt es bei der Prozesshierarchie?
(Von unten nach oben)
(Unterste) 5) Prozessaktivitäten 1.Ordnung
4) Prozessschritte
3) Prozessphasen
2) Prozesse
(Oberste) 1) Unternehmensprozesse
Welche Aufträge gehören in die Prozessaktivitäten 1. Ordnung?
Auftrag tel. annehmen, Auftrag schriftl. annehmen, Auftrag stempeln, Kundendaten notieren, Auftragsdaten notieren, Datum notieren
Welche Aufträge gehören in die Prozessschritte?
Auftrag annehmen,
Auftrag prüfen,
Auftrag erfassen,
Auftrag drucken,
Auftrag weiterleiten,
Auftragskopie ablegen
Welche Aufträge gehören in die Prozessphase?
Auftragseingang bearbeiten,
Warenverteilung durchführen,
Auftrag abschliessen
Welche Aufträge gehören in die Prozesse?
Verkaufsprozess
Produktionsprozess
Auftragsabwicklungsprozess
Welche Aufträge gehören in die Unternehmensprozesse?
Führungsprozesse,
Unterstützungsprozesse,
Ausführungsprozesse
Welches ist die Oberstestufe der Prozesshierarchie?
Prozessstruktur
Definiere Routinenprozesse.
Kommen sehr häufig in immer gleicher Form vor und sind genau bekannt.
Definiere Regelprozesse.
Aufgabenstellung ist schwieriger (als Routineprozesse), kommt selten vor, variiert häufiger und ist weniger transparent.
Definiere Projekte.
Einmalige und komplexe Prozesse, deren Aktivitätenfolge nur wenig bekannt sind.
Wie ist die Gliederungstiefe bei Routine- und Regelprozesse und Projekte?
Routineprozesse: detailliert
Regelprozesse: mittel
Projekte: grob