Oralehygiene
DH/HF
DH/HF
Kartei Details
Karten | 120 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 10.11.2013 / 09.02.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/oralehygiene
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/oralehygiene/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen sie die Ursachen von Erosionen
- Endogen--> Chronisches Erbrechen
- Exogen--> Säurehaltige Nahrung, Breufsbedingt(Enzymfabrik)
Nennen sie die lokalisation von Erosionen
- Buccal und Okklusal--> Exogen
- Oral und Okklusal--> Endogen
Nennen sie die Merkmale einer Erosion
- Seidenglänzende bis matte Oberfläche
- Intakte Schmelzleiste am Gingivarand
- Füllungen höher als benachbarte ZHS
- Veränderte Morphologie
welche begünstigende Faktoren für Erosionen kennen sie?
- pH-Wert des Speichels
- Schlechte Pufferkapazität, wenig Speichelfliessrate
- Abrasionen
Nennen sie die Prophylaxe von Erosionen
- Sofort mit Wasser oder Fluoridspülung spülen
- Weniger häufiges Zähneputzen
- Zahnpasta mit Zinnfluorid
- Calzium in Speise und Getränke
- Weiche Zahnbürste
- Kaugummi kauen
Können Erosionen und Karies gleichzeitig vorkommen?
Ja aber nicht an derselben Zahnfläche
Wie nennt man die Farbstoffe mit welcher man Plaque sichtbarmachen kann?
- Plaquerevelatoren
- Plaqueindikatoren
Welche verschiedenen Plaquerevelatoren kennen sie?
- Kautabletten
- Flüssigkeit
- Stäbchen
- Rondellen
Nennen sie Anforderungen an eine Anfärbemittel
- nur Plaque anfärben
- nicht giftig
- abwaschbar von Haut und Kleidern
Nennen sie die 3 Anfärbeprodukte
- Erythrosin
- Erythrosin und Patentblau
- Plak-lite-Verfahren
Beschreiben sie den Erythrosin und die Nachteile
- Färbt Plaque rot an--> Schlechter Kontrast zur Gingiva
- In Form von Kautabletten
- Enthält Jod-->Jodallergie
Beschreiben sie Erythrosin und Patentblau
Zweifarbentest:
- Rot=bis 3 Tage alte Plaque
- Blau-violette Farbe--> Plaque älter als 3 Tage
Beschreiben sie das Plak-lite-Verfahren und die Nachteile
- Fluoreszenzfarbstoff mit Blaulichtlampe
- angefärbte Plaque leuchtet gelb-grün auf
- Nachteil: relativ Teuer, nur bei bestimmten Lichtverhältnisse durchführbar
Was ist das Ziel des HI?
- Motivation
- Messung der Plaque
- Verteilung der Plaque
- Verbesserung der Mundhygiene
Wie nennt man den Hygieneindex?
HI (O'Leary et al. 1972)
Was ermittelt der HI?
Den momentanen Mundhygienezustand
Was gilt beim HI als adäquate Mundhygiene?
Werte unter 20%
Worauf sollten sie beim HI im Bezug auf den Patienten beachten?
- Nicht verwenden wenn Pat. noch irgendwo hin muss
- Nicht vor Fallbespr.
- NIE ALS STRAFE BENUTZEN
Nennnen sie 5 Schritte beim HI
- Pat. Informieren
- Speibecken und Lippen mit Vaseline einstreichen
- Eifärben im UK lingual beginnen
- Pat ausspülen lassen
- Mit Spiegel Pat. zeigen und MH instruieren
Nennen sie 6 Ätiologien der Dentinüberempfindlichkeit
- Morphologie der SZG
- Rezessionen
- Abrasionen
- Atrittionen
- Erosionen
- Abrasive Zahnpasten
Weshalb kommt es zu Dentinüberempfindlichkeit?
Aufgrund der Flüssigkeitsbewegung ind den Dentintubuli, sie üben Scherkräfte auf Odontoblastenfortsätze aus und irritieren somit den Nerv
Welche Therapiemassnahmen kann der Patient bei Dentinüberempfindlichkeit ausführen?
- Korrekte Putzmethode
- Softe ZB
- Ernährungsprophylaxe
- Fluorid Gelee
- Möglichst niedrige abrassive ZP
Welche wirkstoffe kennen sie welche in ZP vorhanden sind gegen Dentinüberempfindlichkeit?
- Zinnfluorid---> Meridol
- Aminofluorid-->Elmex
Was klagen Patienten mit Überempfindlichen Zahnhälsen?
Stechender Schmerz an der freiliegenden Wurzeloberfl.
Wie können die Schmerzauslösenden Reize des Dentins sein?
- Thermische Reize--> Kalt, Warm
- Chemische Reize--> süss, sauer
- Mechanische Reize-> Schrubben, Scaling
Welche Therapiemöglichkeiten haben wir zur verfügung um Pat. mit Empfindlichenzahnhälsen zu helfen?
- Kurze überlappende Arbeitszüge-->Punktuell
- Scharfe Instrumente
- Lacke
Wie können wir Verfärbungen bestimmen?
- Licht
- Luft
- Sonde
- Befragung
- RX
- CO2
Nennen sie die Klassifikation der Verf. nach deren Lokalisation
- Intrinsisch
- Extrinsisch
Nennen sie Intrinsische verf.
- Schmelzschäden
- devitaler Zahn
- Karies
NICHT ENTFERNBAR
Nennen sie extrinsische Verf.
- Tee
- Kaffe
- Wein
- Säfte
- Rauchen
Können entfernt werden
Nennen sie die Klassifikationen der Verf. nach deren Ursprung
- Exogen
- Endogen
Beschreiben sie Exogene Verf.
Entstehen ausserhalb des Zahnes, im Zahnstein oder weichen Belägen und können intrinsisch werden
Beschreiben sie Endogene Verf.
Entsteht im Zahn selbst, handelt sich meist um verf. des Dentins
Nennen sie die Verschiedenen Arten von extrinsischen Verfärbungen
- Yellow stain
- Green stain
- Black line stain
- Brown stain
Beschreiben sie den Yellow stain
- gelblich matt
- bei nicht korrekter MH
Beschreiben sie den Green stain
- Alle Arten von grün
- in Plaque eingelagert
- Chromogene Bakterien und Pilze
- NICHT SCALEN!!
Weshalb darf man bei Green stain nicht scalen?
Weil oft entkalkte Stellen darunter liegen
BEschreiben sie Black line stain
- Schwarz oder dunkelbraun
- Fortlaufende oder unterbrochene Linie
- Auch bei guter MH
- Wenig Karies
- Unbekannte Ätiologie evtl. Pilzart
Beschreiben sie den Brown stain
- Alle brauntöne bis Schwarz
- Massive lang andauernde Ablagerungen können intrinsisch werden
- Von Tabak, Wein, Tee und Kaffee
Nennen sie Arten der Intrinsischen Verfärbungen
- Präeruptiv
- Posteruptiv
- Devitale Zähne
- Fluorose
- Amelogenesis imperfecta