Optik und Farbenlehere 1
Nach Nicole Fry
Nach Nicole Fry
Kartei Details
Karten | 79 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 29.03.2015 / 02.04.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/optik_und_farbenlehere_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/optik_und_farbenlehere_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welcher FArbton entsteht bei einer Mischung des Komplementärpaares mit Pigmentfarben?
Grauschwarz
Nennen Sie die Komplementärpaare des sechsteiligen Farbtonkreises
Gelb Violett
Rot Grün
Blau orange
Welchen Eindruck vermitteln die Komplementärfarbenpaare?
Den Eindruck des Lebhaften, Vollständigen, Abgeschlossenn, Stabilen
Nennen sie die wesentlichen Merkmalen des Komplementärkontrastes?
Der Komplementärkontrast betrifft die Beziehung und Wirkung von zwei Farben, die im Farbton die grösste Verschiedenheit zueinander haben. Diese beiden Farben fordern sich gegenseitig und steigern sich zu höchster Leuchtkraft. Der Charakter des Bunten tritt auf. Die Gegenfarbenpaare wirken stabil. Bei der Mischung vernichten sich jedoch die beiden Farben und es entsteht ein neutrales Grau
Nennen sie weitere Ausdrucksmöglichkeiten für kalt und warm?
Schattig und Sonnig
fern und nah
luftig und erdig
feucht und trocken
beruhigend und erregend
Welches sind die wesentlichen Charakteristiken des Quantitätskontrastes?
Quantität heisst Menge, zahlenmässige Grösse. Der Quantitätskontrast bezieht sich deshalb auf die Ausdehnungsgrösse von zwei oder mehreren Farbflächen zueinander
Wie kann man den Quantitätskontrast noch bezeichnen?
Proportionskontrast, Mengenkontrast
Der quantitative Farbtonkreis von Schopenhauer besteht aus 36 Mengen- Anteilen.
Wie viel Anteile haben Gelb, Orange, Rot, Violett, Blau und Grün?
Gelb 3, Orange 4, Rot, 6, Violett 9, Blau 8, Grün 6
Wodurch sind Farben in Ihrer Sättigung reduzierbar?
Durch Zugabe von Weiss, Schwarz, Grau oder der Komplementärfarbe
Wie verändern sich Körperfarben in Ihrer wirkung durch die Zugabe von Weiss, schwarz, Grau , Gegenfarbe?
Durch Zugabe von Weiss, wird der Farbton heller, kühler, hellklar, durch die Zugabe von Schwarz wirkt der Farbton dunkler, trüb, stumpf, durch Zugabe von Grau trüb, blind, neutral. durch Zugabe von Gegenfarbegebrochen, vergraut, trüb
Wie kann die Leuchtkraft einer Körperfarbe gebrochen werden?
Durch zugabe von weiss, schwarz, grau oder der Gegenfarbe
Nach welchen sechs Richtungen kann ein Farbton durch Mischen verändert werden?
Heller, dunkler, reiner, stumpfer, wärmer, kälter
Nennen sie die wesentlichen Merkmale des Simultankontrastes?
Simultan heisst gleichzeitig oder wechselseitig. Der Simultankontrast befasst sich mit der dauernden Beeinflussung der FArben im Nebeneinander
Definieren sie Sukzessivkontrast!
Sukzessiv heisst allmählich, nach und nach. In der Farbenlehre bezieht sich sukzessiv auf die Nachbilder, die wir bei intensiver Betrachtung einer Farbe wahrnehmen.
Wie sind die durch Form und Farbe in unserem Auge enstehenden Nachbilder erklärbar?
Bei längerem Betrachten einer Farbe verbrauchen sich in den Sehzellen die gereizten Modulatoren oder die angesprochene Substanzen. Diese fehlen anschliessend an den betreffenden Stellen und es entsteht ein Nachbild
Wie Tritt der Flimmerkontrast auf?
Der Flimmerkontrast tritt auf zwischen 2 Farben gleicher oder ähnlicher Helligkeit oder Dunkelstufe. Das Flimmern erscheint dort ,wo beide Farben aneinader treffen
welche Wirkung hat der Flimmerkontrast?
Es entsteht der Eindruck, dass die beiden Farben miteinander streiten: sie sind gleichwertig in ihrer Kraft. keine dieser Farben ordnet sich unter, sondern führt einen Wettstreit, der von unserem Sehorgan als Flimmern, Vibrieren oder <Zittern wahrgenommen wird
Wie können Nachbilder bei der Gestaltung mit Farbe vermieden werden?
Durch Herstellen von mittleren Helligkeitswerten zwischen anvisiertem Objekt und Umfeld, Vermeiden intensiver Buntwirkung
Wie kann Flimmern bei der Gestaltung mit Farbe vermieden werden?
Durch Verändern einer Farbe in ihrer Intensität und durch herstellen des Hell-Dunkel-Kontrast
Wie kann die farbige Wirkung von Flächen an Körpern sein?
Leicht farbig, farbig, bunt
Erklären sie den Unterschied zwischen neutraler und bunter Wirkung einer Fläche?
Neutrale Fläche sind weiss, grau oder schwarz. Die wirkung ist zurückhaltend und unauffällig. Als Bunt bezeichnet man Flächen, die mit mehreren hochgesättigten Farben angelegt sind. Die bunte FArbigkeit wirkt meist überladen, laut und dekorativ
Welche Bedeutung hat die Umgebung für eine FArbe?
Die Umgebung beeinflusst die Farbe in ihrer Optischen Wirkung. sie kann dadurch z.B. heller, dunkler auffallender, zurückhaltender, aggressiver, passiver oder leuchtender wirken. JEde Farbe ist deshalb abhängig von Ihrer Umgebung
Warum ist eine FArbe immer in bezug zu ihrer Umgebung zu sehen?
Jede Farbe ist abhängig von ihrer Umgebung. Sie wird durch sie beeinflusst. deshalb ist jede Farbe relativ
Wie verändert sich ein Raum optisch , wenn folgende Flächen sehr dunkel gestrichen werden, die restlichen Flächen aber hell bleiben?
a) Decke b) Rückwand c) Fussboden d) rechte und linke Wand
a) Die dunkle Decke wirkt schwer und lastend, der Raum wirkt niedriger
b) der Raum wirkt optisch verkürzt
c) Durch den dunklen Fussboden bekommt der Raum Festigkeit und Halt
d) der Raum wirkt schmäler und höher
Wie kann ein Raum durch die Gestaltung der Flächen mit Formen in seiner Wirkung verändert werden?
Ein Raum kann durch Formen breiter, kürzer, höher, länger, kleiner oder schmäler, dynamisch, ruhig, zerstört, harmonisch, aufregend wirken
Welches sind die Grundfarben der additiven Farbmischung und welches die Mischfarben?
Rot Grün und blau sind die Primärfarben
die gemischeten Farben sind Gelb Cyan und magenta
Was ist der Buntton?
Der Farbton einer FArbe, neben Buntheit ( Sättigung) und Helligkeit eine der 3 Eigenschaften mit der eine Farbe definiert wird
Was ist Buntheit?
Grad des Anteils des reinen Bunttons in einer Farbe ( Sättigung)
Bunttongleiche Farben?
Unterschiedliche Nuancen eines Bunttons
Camaieu?
Gestaltung in bunttongleichen Farben
Faux Camaieu?
Buntton- respektive farbtonverschobene Gestaltung
Helligkeit?
wird angegeben wie viel oder wie wenig auffallendes Licht von einer farbigen Fläche reflektiert wird.
Farbinversion?
Farbzusammenstellungen von 2 oder mehreren Farben, deren bunttonbezogene Eigenwilligkeiten in einem verkehrten Verhältnis zueinander stehen. Zum Beispiel eine dunklere Nuance des helleren Gelb zu einer helleren Nuance des dunklen Buntton Violett
Kalte Farben?
Ultramarin bis Blaugrün und deren Nuancen
warme FArben?
Reingelb bis Rot und deren Nuancen
Komplementärkontrast?
2 pigmentäre Farben die zusammengemischt ein Grauschwarz ergeben. Im farbenkreis stehen die komplementär Farben einander diametral gegenüber. sie steigern sich im Nebeneinander zu höchsten Leuchtkraft und vernichten sich in der Mischung zu Grau
Buntheitskontrast (Qualitätskontrast)?
Unter dem Begriff Farbqualität verstehen wir den Reinheits- und Sättigungsgrad der Farben. Als Qualitätskontrast bezeichnen wir den Gegensatz von gesättigten, leuchtenden Farben zu stumpfen, trüben Farben
Helligkeitskontrast?
Schwarz und Weiss sind in ihren Wirkungen in jeder Hinsicht entgegengesetzt. zwischen beiden liegt das Reich der Grautöne und der Farben. Der Hell-Dunkel Kontrast wird wirksam, sowohl beim Aufhellen und Abdunkeln von Farben mit weiss und schwarz, als auch durch die unterschiedlichsten Helligkeitswerte der reinen Farben
Simultankontrast?
Farben werden vom Umfeld, in dem sie sich befinden, stark beeinflusst. Der Simultankontrast befasst sich mit der dauernden Beeinflussung der Farben im Nebeneinander. Deutlich wird dies, wenn identische Farben gleichzeitig (simultan) auf unterschiedlich farbigen Hintergründe betrachtet werden