Ohr
.
.
Kartei Details
Karten | 29 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Psychologie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 08.02.2012 / 08.02.2012 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/ohr
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ohr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wo schließt der Nervus cochlearis an?
Basilarmembran der Haarzellen
Was bestimmt die Dauer eines Hörreizes?
Aktivierungsdauer,
Intensität (Schalldruckpegel)
Entladungsfrequenz der jeweiligen Faser
Wohin ziehen akustische Signale nachdem sie in der Medulla oblongata umgeschaltet wurden?
Lemniscus lateralis, Colliculi Inferiores und Corpus geniculatum mediale des Thalamus--> primäre Hörrinde des Temporallappens--> sekundäre auditorische und Assoziationsareale, --> Wernicke Spracherkennung) und Broca (Sprachproduktion)
Welche Informationen werden auf der Ebene der Nuclei cochleares identifiziert?
Reizbeginn.
Reizende
Frequenzänderung
Was ist eine Periodizitätsanalyse?
Bestimmung der Tonhöhe anhand Dauer der Ausbreitung der Welle über die Basilarmembran in Abhängigkeit von der Tonhöhe zu bestimmten zeitlichen Mustern der Erregung
Das Prinzip der Reizweiterleitung und Reizerkennung sagt aus, dass.....
Identifikation wichtiger Informationen anhand Schalldruckmuster,
Filtern unwichtiger Weiterleitung wichtiger Informationen
Das Vestibularorgan.....
Welche Bestandteile machen eine Schallwelle aus
Welche Orte werden bei der Reizweiterleitung passiert?
Anhand welcher Merkmale werden wichtige Informationen identifiziert?
Was sagt das Ortsprinzip aus?
Wo schließt der Nervus cochlearis an?
Wo sitzt die Tektorialmembran?