Obligationen & Strukturierte Produkte

Teilfähigkeiten C.2.1.2 Optionsarten unterscheiden C.2.1.1 Optionsarten anwenden C.2.1.3 Strukturierte Produkte beschreiben

Teilfähigkeiten C.2.1.2 Optionsarten unterscheiden C.2.1.1 Optionsarten anwenden C.2.1.3 Strukturierte Produkte beschreiben


Kartei Details

Karten 45
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 27.04.2015 / 18.02.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/obligationen_strukturierte_produkte
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/obligationen_strukturierte_produkte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition Call-Option

Der Käufer der Call-Option erwirbt das Recht, eine festgelegte Menge eines bestimmten Guts an oder bis zu einem im Voraus festgelegten Termin zu einem vereinbarten Preis zu kaufen, und bezahlt den Optionspreis für dieses Wahlrecht an den Verkäufer der Call-Option.

Definition Put-Option

Der Käufer einer Put-Option, erwirbt das Recht, eine festgelegte Menge eines bestimmten Guts an oder bis zu einem im Voraus festgelegten Termin zu einem vereinbarten Preis zu verkaufen, und bezahlt den Optionspreis für dieses Wahlrecht an den Verkäufer der Put-Option.

Käufer & Verkäufer der Optionen

long = Käufer

short = Verkäufer

Der Käufer der Option hat das Ausübungsrecht nur am Verfallstag.

europäische Option

Der Käufer der Option hat das Ausübungsrecht während der gesamten Laufzeit bis zum Verfallstag.

amerikanische Option

Option

Erkläre den Begriff „Barabgeltung“

Nach dem Verfall der Option werden keine Basistitel gekauft oder verkauft, sondern es wird dem Käufer einer Option der Gewinn ausbezahlt.

Was sind die Motive, warum Termingeschäfte eingegangen werden.

Absicherung

Spekulation

Arbitrage (Ausnützen der Preisdifferenzen an verschiedenen Handelsplätzen)

Nenne je ein bedingtes und ein unbedingtes Termingeschäft

unbedingtes Termingeschäft: Future

bedingtes Termingeschäft: Option

Welche Erwartung hat der Käufer einer Call-Option

stark steigende Kurse

Welche Erwartung hat der Käufer einer Put-Option

stark sinkende Kurse

Welche Erwartung hat der Verkäufer einer Put-Option

gleichbleibende oder leicht steigende Kurse

Welche Erwartung hat der Verkäufer einer Call-Option

gleichbleibende oder leicht sinkende Kurse

Nenne die verschiedenen Options Strategien

Long Call

Long Put

Short Call

Short Put

Wie ist der Optionspreis zusammengesetzt?

Innerer Wert (Aktienkurs + Ausübungspreis) + Zeitwert ( Volatilität + Restlaufzeit)

Was ist der innere Wert einer Option?

Wie viel würde ich verdienen, wenn ich die Option jetzt verkaufen würde.

Was bedeutet in, at und out oft he money?

Optionen mit einem inneren Wert = in the money

Optionen ohne inneren Wert = out of the money

Ausübungspreis & Strike sind identisch = at the money

Was bedeutet der Zeitwert?

Der Zeitwert verkörpert die Chance, dass die der Option zugrunde liegende Strategie während der Laufzeit eintrifft. Mit Abnahme der Restlaufzeit sinkt der Zeitwert.

Einflussfaktoren der Call-Option.

Der Preis einer Call-Option ist umso höher…

-          je höher der Aktienkurs.

-          je niedriger der Ausübungspreis (Strike).

-          je länger die Restlaufzeit

-          je höher die Volatilität

Einflussfaktoren der Put-Option.

Der Preis einer Put-Option ist umso höher…

-          je tiefer der Aktienkurs.

-          je höher der Ausübungspreis (Strike).

-          je länger die Restlaufzeit

-          je höher die Volatilität

Welche Optionsarten gibt es?

Eurex-Optionen (Standardisierte Optionen)

Warrants

OTC-Optionen

Nenne die Handelsplätze der 3 verschiedenen Optionsarten.

Eurex-Optionen          Eurex

Warrants                    SIX Structured Products Exchange

OTC-Optionen            Ausserbörslich

Welche Optionsart/en ist/sind ein+ Wertpapier/e?

Eurex-Optionen          kein Wertpapier

Warrants                    Wertpapier

OTC-Optionen            kein Wertpapier

Was ist speziell an Eurex-Optionen?

Kontraktgrösse ist standardisiert (1 Kontrakt = 100 Titel)

Verfall ist immer am 3. Freitag im Monat

Bezugsverhältnis immer 1:1

Was ist speziell an Warrants?

Sie werden nur von Banken ausgegeben, d.h. nur die emittierende Bank kann short gehen.

Warrants sind Wertpapiere.

Was ist speziell an OTC-Optionen

Fast alles ist individuell, daher werden sie auch ausserbörslich gehandelt.

Nenne die Grundstrategien von strukturierten Produkten.

Partizipations-Produkte

Renditeoptimierungs-Produkte

Kapitalschutz-Produkte

Hebelprodukte

Was ist ein strukturiertes Produkt?

Strukturierte Produkte bestehen aus einer Kombination von Derivaten und herkömmlichen Finanzanlagen.

Nenne 3 derivate Finanzinstrumente.

Futures

Optionen

Strukturierte Finanzinstrumente

Welche Erwartung hat der Käufer eines Partizipations-Produkts?

steigender oder sinkender Basiswert

Welche Erwartung hat der Käufer eines Renditeoptimierungs-Produkts?

gleichbleibender oder leicht steigender Basiswert

Welche Erwartung hat der Käufer eines Kapitalschutz-Produkts?

steigender oder leicht steigender Basiswert

Welche Erwartung hat der Käufer eines Hebelprodukts?

steigender oder sinkender Basiswert

Was sind Partizipations-Produkte?

Das sind strukturierte Produkte.

Sie bilden die Wertentwicklung eines Basiswertes ab, unterstehen im Gegensatz zu den ETF’s nicht dem KAG.

Mit ihnen kann eine Branche, eine Region, ein Markt oder ein Thema (Basket) abdecken und 1:1 am deren Entwicklung teilhaben.

Was sind Renditeoptimierungs-Produkte?

Das sind strukturierte Produkte.

Sie bieten dem Anleger die Möglichkeit eine höhere Rendite als bei einer Direktanlage zu erzielen. Das Renditeoptimierungs-Produkt enthält eine Obergrenze (Cap) wodurch der Anleger auf eine maximale Rendite verzichtet. Für diesen Verzicht erhält der Anleger eine Entschädigung, in Form einer Zinszahlung (Coupon) oder als Rabatt (Diskont)auf den Basiswert ausbezahlt wird.

Was sind Kapitalschutz-Produkte?

Dem Anleger wird am Ende der Laufzeit mindestens ein im Voraus festgelegter Teil des investierten Kapitals zurückerstattet. Ausserdem kann er an der positiven Entwicklung des Basiswerts teilhaben.

Kapitalschutz gilt nur auf Verfall.

Was sind Hebelprodukte?

Sie bestehen aus einem oder mehreren Derivaten. Sie sind reine derivate Produkte und gehören eigentlich nicht zu den strukturierten Produkten.

Sie reagieren überproportional auf die Kursbewegungen eines festen Basiswerts.

Sie ermöglichen mit geringem Kapitaleinsatz hohe prozentuale Gewinne, aber auch hohe Verluste bis hin zum Totalverlust.

Was sind die Besonderheiten der Knock-out-Warrants?

-          Knock-out-Warrants können vorzeitig verfallen, wenn der Kurs des Basiswerts eine bestimmte Schwelle (Barriere) unter- oder überschreitet. Je nachdem verfallen sie dann wertlos oder es wird ein bestimmter Restwert zurückgezahlt

-          Knock-out-Warrants sind von Veränderungen der Volatilität nur wenig oder gar nicht betroffen.

-          Knock-out-Warrants haben einen geringeren oder gar keinen Zeitwert & besitzen eine höhere Hebelwirkung als vergleichbar ausgestattete Warrants.

-          Durch die Möglichkeit des „Knock-out“ sind sie Riskanter als vergleichbare Warrants.

Nenne den Vorteil der Partizipations-Produkte?

Diversifizierte Anlageform

Nenne den Vorteil der Renditeoptimierungs-Produkte?

höhere Rendite bei kleineren Marktschwankungen

Nenne den Vorteil der Kapitalschutz-Produkte?

Kapital ist geschützt (80-100%)