NWG 7 Drogen
Themenheft B s.82- s.86
Themenheft B s.82- s.86
Kartei Details
Karten | 27 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 02.06.2015 / 27.05.2017 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/nwg_7_drogen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nwg_7_drogen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Beschreibung und Inhaltsstoff des Pfefferminzblattes
-dünne, brüchige Blattfragmente
-Nervatur oft violett überlaufend
-scharf gesägter Rand
-charakteristischer intensiver Geruch
-Geschmack würzig aromatisch
-kühlend
Inhaltsstoff: -Ätherisches Öl
-Menthol
Beschreibung und Inhaltsstoffe der Leinsamen
-längliche -eiförmige -glänzende -braun bis rötlichbraune -flachgedrückte ->Samen
-Geschmak ölig
-beim Kauen schleimig
Inhaltsstoffe: -Schleimstoffe
-fettes Öl
-Ballaststoffe (Zellulose)
Wirkung und Indikation des Pfefferminzblattes
-krampflösend
-galletreibend
-entblähend
-kühlend
Indikation: -Magen-Darm-Beschwerden
-Gallebeschwerden
Wirkung und Indikation des Salbeiblattes
-desinfizierend
-zusammenziehend (adstringierend)
-schweisshemmend
Indikation: -Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut
-vermehrte Schweissproduktion
Anwendungsart und eine Spezialität der Fenchelfrucht
Als Tee (Infus)
vor Gebrauch zerquetschen -> anstossen
Spezialität: -Sidroga Bäuchlein-Bär
Anwendungsart und eine Spezialität des Melissenblattes
-Als Tee (Infus)
-als Extrakt in Lippencremen
Spezialität: -Melisana Klosterfrau Melissengeist
Beschreibung und Inhaltsstoffe der Baldrianwurzel
Graubraune Wurzelstücke, grob längsrunzelig, charakteristischer Geruch
Inhaltsstoff: -Ätherisches Öl
-Valerensäure
Beschreibung und Inhaltsstoffe der Fenchelfrucht
3-12mm lang und 2-4mm breit
gelbgrüne bis gelbbraune Spaltfrüchte
jede Teilfrucht hat 5 gerade, vorspringende Rippen
angenehm würziger Geruch
Inhaltsstoffe: -Ätherisches Öl
-Anethol
Beschreibung und Inhaltsstoff des Salbeiblattes
-Blattfragmente, die oft aneinander hängen
-beiderseits dicht behaart
-Unterseite netzige Nervatur
-Geruch würzig aromatisch
-Geschmack bitter und adstringierend
Inhaltsstoffe: -Ätherisches Öl
-Cineol
Anwendungsart und eine Spezialität der Baldrianwurzel
Als Tee (Aufkochen)
in Teemischung
Baldriantinktur (Extrakt)
Trockenextrakt in Tabletten
Spez: -Baldriparan
Wirkung und Indikation der Leinsamen
-mild abführend
-schleimhautschützend
Indikation: -Obstipation (Verstopfung)
-Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
Wirkung und Indikation der Baldrianwurzel
Beruhigend; bei überdosierung anregend
Indikation: -Unruhezustände
-Einschlafstörung
Anwendungsart und eine Spezialität der Leinsamen
Esslöffelweise mit viel Flüssigkeit einnehmen
(möglichst vor der Einnahme quellen lassen)
Spezialität: - Vogel Linoforce
Anwendungsart und eine Spezialität des Pfefferminzblattes
-Als Tee (Infus)
-Pfefferminzöl
-Menthol ist in vielen Externa enthalten
Spezialität: -Sidroga Pfefferminzblätter
-Mentholpuder
Beschreibung und Inhaltsstoff der Kamillenblüte
-Blütenköpfchen mit gelben Röhrenblüten
-umgeben von einem Kranz weisser Zungenblüten
-hohler Blütenboden
-charakteristischer, kräftiger, aromatischer Geruch
Inhaltsstoff: -Ätherisches Öl
-Bisabolol
Wirkung und Indikation der Fenchelfrucht
-Krampflösend
-entblähend
-auswurffördernd bei Husten
Indikation: -Blähhungen
-krampfartige Magen-Darm-Beschwerden
-katarrh der oberen Luftwege
Wirkung und Indikation des Melissenblattes
-Beruhigend
-entblähend
-virustatisch (die Vermehrung von Viren hemmend)
Indikation: -Einschlafstörung
-Magen-Darm-Beschwerden
-Fieberbläschen (äusserlich)
Beschreibung und Inhaltsstoffe des Melissenblattes
-Oberseite dunkelgrün und schwach behaart
-Unterseite heller grün
-Nerven treten auf der Unterseite stark hervor
-Geruch würzig aromatisch, nach Zitrone riechend<- nach verreiben der Blätter
Inhaltsstoffe: -Ätherisches Öl
Anwendungsart und eine Spezialität des Salbeiblattes
-Als Tee (Infus)
-als Extrakt innerlich
-gurgeln
-spülen
Spezialität: -Salviset
Wirkung und Indikation der Kamillenblüte
-entzündungshemmend
-krampflösend
-wundheilungsfördernd
-desodorierend
-desinfizierend
Indikation: -Innerlich: -Krampfartige und entzündliche Magen-Darm-Beschwerden
-äusserlich: -Haut- und Schleimhautentzündung
-Erkrankungen im Anal- und Genitalbereich (Bäder)
-Entzündungen in der Mundhöhle