NÖ Fischerkurs
Fragen zum Fischerkurs
Fragen zum Fischerkurs
Kartei Details
Karten | 306 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 27.08.2013 / 23.03.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/noe_fischerkurs?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/noe_fischerkurs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Darf ein Fischereigerät ohne Beisein des Fischers ausgelegt werden?
Nein
Was sind die Aufgaben eines Fischereiaufsehers?
Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Fischereigesetzes
Welche Angaben muss der Fangbericht enthalten?
Fischart, Länge oder Gewicht, Fangdatum und Gewässer
In Fischwanderhilfen und ausgewiesenen Schongebieten
Wo sind die Schonzeiten und Brittelmaße für Fische, Neunaugen, Krustentieren und Muscheln in Niedersterreich festgelegt?
In einer Fischereiverordnung des NÖ Fischereigesetzes
Unter welchen Auflagen darf die Fischerei ausgebt werden?
Es sind das Fischereigesetz, die Fischereiordnung sowie die Schonzeiten und Brittelmaße unbedingt einzuhalten.
Gibt es ein Brittelmaß für Krustentiere (Krebse)?
Ja, gemessen wird die Länge des Tieres von der Kopfspitze bis zum Schwanzende.
Was ist eine Lizenz?
Die Lizenz ist eine vom Fischerei(ausübungs)berechtigten an den Fischergast erteilte, nicht bertragbare Erlaubnis zum Fischen.
Darf sich ein Fischer alle gefangenen Fische und Krustentiere aneignen?
Nein, die Anzahl richtet sich nach der Fischereiordnung des jeweiligen Reviers. In der Schonzeit oder unter dem Brittelmaß gefangene Fische und Krustentiere müssen vorsichtig ins Wasser zurückgesetzt werden.
Darf sich ein Fischer Neunaugen aneignen?
Nein, denn Neunaugen sind ganzjährig geschont.
Welche Gegenstnde, Geräte und Stoffe dürfen beim Fischfang nicht verwendet werden?
Explosivstoffe, Schusswaffen, Harpunen, Betäubungsmittel, Gifte und Schlingen, elektrischer Strom, künstliche Lichtquellen und Echolot.
Dürfen Fische unter Verwendung von Elektrofanggeräten, Legschnüren oder künstlichen Lichtquellen gefangen werden?
Nein, ausgenommen zu wissenschaftlichen Zwecken und in Notsituationen nach behördlicher Genehmigung.
Dürfen wasserführende Grundstücke und Ufergrundstcke betreten werden?
Ja, zum Fischen und zur Beaufsichtigung der Fischwsser.
Dürfen auch eingefriedete Ufergrundstcke betreten werden?
Das Betreten ist nur nach vorheriger Anmeldung beim Grundeigentümer oder beim Nutzungsberechtigten gestattet.
Dürfen Ufergrundstücke auch befahren werden?
Nein, außer zur sachgemßen und nachhaltigen Bewirtschaftung eines Fischwassers.
Wann hat die Rotfeder Schonzeit?
1. April - 31. Mai
Wann hat die Karausche Schonzeit?
1. Mai - 31. Mai
keine
Welches Brittelmaß hat der Karpfen?
35 cm
Wann hat die Laube Schonzeit?
16. Mai - 30. Juni
Wann hat die Nase Schonzeit?
16. März - 31. Mai
Welches Brittelmaß hat die Nase?
35 cm
Wann hat die Regenbogenforelle Schonzeit?
1. Jänner - 15.März
Welches Brittelmaß hat der Zander?
35 cm
Wann hat das Rotauge Schonzeit?
1. April - 31. Mai
Welche Schonzeit hat der Huchen?
1. März - 31. Mai
Welches Brittelmaß hat der Huchen?
75 cm
Wann hat der Sterlet Schonzeit?
1. Mai - 30. Juni
Welches Brittelmaß hat der Sterlet?
45 cm
Wann hat die Bachforelle Schonzeit?
16. September - 15. Mrz
Welches Brittelmaß hat die Bachforelle?
25 cm
Wann hat der Wels Schonzeit?
1. Juni - 30. Juni
Welches Brittelmaß hat der Wels?
60 cm
Wann hat der Karpfen (Wildform) Schonzeit?
1. Mai - 30. Juni
Welches Brittelmaß hat der Karpfen (Wildform)?
35 cm
Wann hat der Wolgazander Schonzeit?
1. April - 31.Mai
Welches Brittelmaß hat der Wolgazander?
35 cm
Welches Brittelmaß hat die Regenbogenforelle?
25 cm
Welches Brittelmaß hat der Bachsaibling?
22 cm
Ja