Nervensystem

Naturwissenschaft. Nervensysten.

Naturwissenschaft. Nervensysten.

Daniel Maurer

Daniel Maurer

Kartei Details

Karten 22
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 03.06.2011 / 28.08.2012
Weblink
https://card2brain.ch/box/nervensystem1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nervensystem1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche 3 Transportmöglichkeiten durch eine Membrane gibt es?

1. Diffusion 2. selektive Diffusion 3. aktiver Transport

hydrophil

wasserliebend

lipophil

fettliebend

hydrophob

wasserabweisend

Replikation

Kopieren der DNA

Translation

Herstellung der Eiweisse anhand der m-RNA-Kopien

Funktionen eines Membrans

1. Trennung der Kompartimente innerhalb der Zelle 2. beweglich, elastisch, abschnürbar, mitwachsend sein 3. Kommunikation mit Botenstoffen 4. Stoffe durchpumpen 4. Stoffe selektiv durchlassen

Unterschied Aktiver Transport – Diffusion

Beim aktiven Transport ist immer Energie nötig. Die Diffusion ist ein rein passiver Vorgang.

Die Aufladung des Axons:

Das Axon ist innen negativ und aussen positiv aufgeladen

Wie ändert sich die Axon-Membrane, wenn sie ein Reiz erreicht?

Die Membrane wird durchlässig für die aussen liegenden Natriumionen

Wie kommt es zur elektrischen Umladung des Axons infolge eines Reizes?

Die aussen liegenden Natriumionen strömen aufgrund von Diffusion in das Innere des Axons

Geschwindigkeit der Elektroimpulse innerhalb eines Axons mit Hüllzellen?

ca. 150 Meter pro Sekunde

Axon

Langer, faserartiger Fortsatz einer Nervenzelle

Dendrit

Ausläufer von Nervenzellen, an denen die synaptischen Eingänge liegen