Naturkunde
Schnecken
Schnecken
Fichier Détails
Cartes-fiches | 29 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire naturelle |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 15.11.2011 / 01.11.2017 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/naturkunde1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/naturkunde1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wann werden Schnecken wach?
Im Frühling wenn es wieder wärmer wird. Aber erst bei Regen traut sie sich raus.
Was fressen Schnecken?
Blätter, Rinde, Salat, Gemüse,
Wo sitzen die Augen der Schnecken?
Bei den grösseren Fühlern.
Warum haben Schnecken auf einmal keinen Hunger Mehr?
Wenn die Zeit der Paarung kommt, haben die Schnecken keinen Hunger mehr.
Wo legen sie ihre Eier ab?
In einer Erdhöhle.
Warum fressen die Jungschnecken so viel?
Die winzigen Jungschnecken denken nur ans Fressen, denn sie wollen wachsen.
Was machen die Schnecken mit dem Schleim?
Sie schmieren ihn an den Rand der Öffnung des Schneckenhauses und wartet, bis er trocknet. So wird das Schneckenhaus grösser.Mit dem Schleim verschliesst die Schnecke auch ihr Haus, wenn es zu warm wird, so trocknet sie nicht aus. Der Schleim schützt die Schnecke auch beim Kriechen, der hilft auch beim Klettern
Wie heissen die Feinde der Schnecken?
Igel, Dachse, Spitzmäuse, Eulen, Drosseln, Füchse...
Wie schützen sich die Schnecken?
Zur Verteidigung gibt die Schnecke schleimige Schaumbläschen ab. Damit ihr Körper kein Wasser verliert, verschliesst sie ihr Haus mit Schleim.
Was machen die Schnecken im Sommer?
Sie kriecht in den Schatten und versteckt sich in ihrem Haus. Dort wartet sie auf schöne Regentage.
Warum fallen die Schnecken nirgendwo herunter?
Auf dem klebrigen Schleim wird die Schnecke festgehalten.
Zu welcher Familie gehören die Schnecken?
Sie gehören zu der Familie der Weichtiere.
Wie alt werden die Schnecken?
In freier Natur können sie acht Jahre alt werden, im Gehege bis zu 20 Jahre.
Welches Tier zerschlägt das Schneckengehäuse auf einem Stein?
die Drossel
Zu welcher Tageszeit sind die Schnecken meistens aktiv? Warum?
Meistens sind sie vor allem in der Nacht aktiv, wenn es nicht mehr so heiss ist. Am lebhaftesten sind die Schnecken im Frühling.
Wo leben die Schnecken?
Sie leben an feuchten Orten, im Wald, in Gaerten, unter Steinhaufen, im Laubwald, an schattigen Plätzen.
Was ist eine Winterstarre?
Das Häuschen wird mit einem dicken Kalkdeckel verschlossen. Die Winterstarre kann bis zu vier Monate dauern.
Warum hinterlassen die Schnecken beim Kriechen eine Schleimspur?
Diese schützt die Schneckenkörper vor dem rauen Untergrund. Auf nassem Boden kann sich die Schnecke am besten fortbewegen.
Wie atmet die Schnecke?
Durch ein Atemloch, das sich am Rande des Häuschens befindet.
Welche Schnecken sind Schneckenkönige?
Schnecken, deren Häuschen links gewunden sind.
Wann sind die Schnecken am lebhaftesten?
im Frühling
Wie heisst der Muskel, mit dem sich die Schnecke zurückzieht?
Spindelmuskel
Woran erkennt man eine Hain-Bänderschnecke?
Der Rand des Häuschens ist schwarz.
Woran erkennt man eine Garten-Bänderschnecke?
Der Rand des Häuschens ist weiss.
Woran erkennt man eine Baumschnecke?
Der Körper ist ganz schwarz.
Wie heisst die grösste Landschnecke?
Achatschnecke, sie kann bis zu 30 cm gross werden.