Muskelrelaxantien Anästhesiepflege

Pharmakologie von Muskelrelaxantien und weiteren in diesem zusammenhang gebräuchlichen Medikamenten

Pharmakologie von Muskelrelaxantien und weiteren in diesem zusammenhang gebräuchlichen Medikamenten


Kartei Details

Karten 76
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 26.04.2015 / 14.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/muskelrelaxantien_anaesthesiepflege
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/muskelrelaxantien_anaesthesiepflege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Tracrium

Repetitionsdosis?

0.1mg/kgKG

Tracrium

Infusionsrate?

Wie wird die Perfusorspritze vorbereitet?

- 0.5mg/kgKG

- Tracrium & NaCl 0.9% 1:1 gemischt

Tracrium

Abbau/Elimination?

Spontaner Zerfall (Hofmann-Elimination) und unspezifische Plasmaesterasen

Tracrium

Welche Vorsichtshinweise bestehen?

-Histaminfreisetzung möglich

Succinylcholin

Welches ist der Wirkstoff?

Handelsname?

- Suxamerhoniumchlorid

- Lysthenon, Midarine

Succinylcholin

Wie wirkt Succinylcholin?

Öffnen und Offenhalten der Ionenkanäle an der Muskulatur, bis es abgebaut ist.

Succinylcholin

Wirkeintritt?

30-60 sec.

Succinylcholin

Wirkdauer?

5-10 Min

Succinylcholin

ED95 Dosis?

0.5mg/kgKG

Succinylcholin

ITN-Dosis?

1.2-1.5mg/kgKG

Succinylcholin

Indikationen?

- RSI

- Schwangerschaft 12. Wo - 45h postpartal

Succinylcholin

Kontraindikationen?

- SHT

- Erhöher ICP

- Perforierende Augenverletzung

- Hyperkaliämie > 5.5mmol/l

- Verbrennungen nach 24h

- Polytrauma nach 48h

- Sepsis

- Neuromuskuläre Krankheiten mit Lähmung
(Apoplex, Plegien, Guillain Barré, MS...)

- Bettlägerigkeit

- Maligne Hyperthermin

- Cholinesterasemangel

Succinylcholin

Abbau/Metabolisation?

- Hydrolyse durch Pseudocholinesterase

- Unverändert renal

Robinul-Neostigmin

Zusammensetzung einer Ampulle?

0.5mg Robinul (Anticholinergikum)

2.5mg Neostigmin (Cholinesterasehemmer)

Robinul-Neostigmin

Wirkeintritt, Wirkmaximum?

Eintritt: 3-5min

Maximum: 8min

Robinul-Neostigmin

Kontraindikationen?

- Mechanische Obstruktionen MDT/Blase

- Allergie auf Substanz

Robinul-Neostigmin

Vorsichtshinweise

- Brochospasmus

- COPD

- KHK

- Hypertonie

- Epliepsie

- Parkinson

- Fieber

- Rauchen (relativ)

Robinul-Neostigmin

Interaktionen?

Betablocker: Wirkverstärkung

Robinul-Neostigmin

Dosierung?

0.05mg/kgKG Neostigmin (=0.02ml/kgKG)

Robinul-Neostigmin

Metabolisation/Elimination?

Met: Hepatisch

Elim: Renal

Robinul-Neostigmin

Wirkung von Neostigmin?

Wirkung von Robinul?

Neostigmin: Hemmt die Cholinesterase, dadurch zunahme der ACh-Konzentration im synapt. Spalt und verdrängung des Relaxans am Rezeptor.

Robinul: Ähnlich wie Atropin, wemmt die vagotonen Nebenwirkungen von Neostigmin

Bridion

Wirkstoff?

Sugammadex

Bridion

Konzentration?

100mg/ml

Amp. zu 2ml und 5ml

Bridion

Wirkung?

Stabile enkapsulierung (Einschliessen) des Muskelrelaxans in ein Zuckermolekül und anschliessende Ausscheidung des Koplexes.

Bridion

Wirkort?

Blutplasma

Bridion

Dosierung bei vollständigem Block / PTC spürbar / TOF 2/4

Vollständiger Block: 16mg/kgKG

PTC Spürbar: 4mg/kgKG

TOF2/4: 2mg/kgKG

Bridion

Wirkeintritt bei 2mg/kgKG / 16mg/kgKG

2mg/kgKG: 2min von TOF2/4 bin TOFR 90%

16mg/kgKG: 1.5min, wenn 3' vorher Esmeron injiziiert wurde

Bridion

Wirkdauer?

Lang, erneute Relaxation erst nach 24, bei Niereninsuffizienz nach 48h möglich

Bridion

Kontraindikationen?

-Allergien

-Schwere Niereninsuffizienz

Bridion

Vorsichtshinweise

- Brochospasmen

- Histaminausschüttung

- Kontrazeptiva werden ebenfalls antagonisiert

- Anwendung bei Kleinkinder nicht Untersucht

Bridion

Ausscheidung

Renal

Dantrolen

Idikation?

Maligne Hyperthermie

Dantrolen

Konzentration?

Substrat: 20mg Dantrolen

Lösungsmittel: 60ml Aqua ad Inject.

Dantrolen

Handhabung?

- 60ml Aqua ad Inj. in Dantrolenampulle geben (am besten mit Perfusorspritze)

- Ampulle schütteln

- Lösung Anhängen

Dantrolen

Dosierung

1) 2.5mg/kgKG

2) 3 mal wiederholen im Abstand von 5min

Dantrolen

Vorsichtshinweise?

- Atemdepression durch Muskelschwäche möglich

- Hyperkaliämie möglich

- Calciumantagonisten können zu Kammerflimmern führen

- Nekrose durch paravasat wegen dem hohen pH-Wert möglich