MUMM

Skript

Skript

Thore Bassenberg

Thore Bassenberg

Kartei Details

Karten 89
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 29.10.2013 / 29.10.2013
Weblink
https://card2brain.ch/box/mumm
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mumm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was besagt die Laplace-Regel?

Wähle die Alternative mit dem höchsten Gesamtnutzen, wobei alle Umweltzustände sind mit gleicher Wahr- scheinlichkeit zu erwarten sind.

Was besagt die Savage-Niehans-Regel?

Regel des kleinsten Bedauerns:

(1) Ermittlung des maximalen Zielerreichungsgrades jedes Umweltzustandes.

(2) Spaltenweise: Errechnung des maximal möglichen Nachteils für jedes Element.

(3) Zeilenweise: Bestimmung des maximalen Risikos. (4) Wähle die Alternative mit dem geringsten maximalen Nachteil.

Welche Grundtypen von kaufentscheidungen können unterschieden werden?

Nach welchen Kriterien?

Kaufentscheidung

Welche Vorteile haben hohe Involvments?

Je höher das I., desto tiefer die Informationsverarbeitung

Ein hohes I. führt zu selektiver Wahrnehmung, verstärkter Informationsaufnahme oder kognitiver Auseinandersetzung. .

Was sind Emotionen (in der BWL)?

Emotionen: = sind innere Erregungs- oder Spannungszustände, die als angenehm oder unangenehm empfunden werden. Der aktivierende Vorgang ist die daraus resultierende menschliche Antriebskraft. Sie treibt das Verhalten an.

Was sind Kognitionen( in der BWL)?

Kognitionen: = gedankliche Prozesse, die vor allem dazu dienen, das Verhalten gedanklich zu kontrollieren und willentlich zu steuern. Damit erkennt das Individuum sich selbst und seine Umwelt .

Welche Arten von Kaufentscheidungen werden unterschieden?

Arten von Kaufentscheidungen

Was ist bezeichnent für Extensives Kaufverhalten?

intensive Beschäftigung mit der Anschaffung und hoher Informationsbedarf

Was ist bezeichnent für ein Limitiertes Kaufverhalten?

geringe Beschäftigung mit dem Produkt; Verzicht auf Suche nach Alternativen; häufig Güter des täglichen Bedarfs

Was ist bezeichnet für ein Habituelles Kaufverhalten?

Kaufverhalten auf Grund von Markenvertrautheit

Was ist bezeichnent für ein Impulsives Kaufverhalten?

spontane Kaufreaktion auf Reize am POS; geringe kognitive Informationsaufnahme

Beschreiben Sie das Behavioristisches SR- Modell.

Behavioristisches SR- Modell

Beschreiben Sie das Neobehavioristisches SOR Modell.

 Neobehavioristisches SOR Modell

Nenne Sie die vier wichtigen Punkte der Aktivierende Prozesse.

Aktivierend sind Vorgänge, die mit innerer Erregung und Spannung verbunden sind. •Eine temporäre Erhöhung der Aktivierung, die zur Sensibilisierung gegenüber Reizen führt, wird als Aufmerksamkeit bezeichnet. (Kroeber-Riel u.a. 2009) •Aufmerksamkeit ist die Grundvoraussetzung für Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen. •Aktivierung und damit Aufmerksamkeit lässt sich im Marketing vor allem beeinflussen durch emotionale, physische und kognitive Reize.

Welche Bedeutung haben Emotionen in der BWL?

E. dienen zur Aktivierung •E. können von außen gesteuert werden •E. sind kognitiv oft wenig kontrollierbar •Emotionale Produktdifferenzierung spielt bei austausch- baren Produkten und geringem kognitiven Involvement eine große Rolle für die Markenbildung •Emotionale Reize als Schlüsselreize besonders wirksam Werbung (Aufmerksamkeit)

Was versteht man unter Schlüsselreizen?

Reize, auf die der Mensch wegen biologisch bestimmter Dispositionen mehr oder weniger automatisch reagiert –Erotische Reize –Kindchenschema –Mimik –Spezielle Düfte (Moschus)

Welche zwei Arten von Motivation können unterschieden werden?

Primäre Motivation die aus physiologischen Vorgängen, wie Hunger und Durst entsteht –Sekundäre Motivation die von der Umwelt des gelernt wird, z.B. soziale Motive

Was bezeichnet der Begriff der Motivation in der BWL?

Woraus ergibt sich Motivation?

Motivation ist die psychische Antriebskraft, die das Handeln mit Energie versorgt und auf ein Ziel ausrichtet.

Motivation ergibt sich aus Emotion und aus einer kognitiven Handlungsorientierung

Welche bedeutung nimmt die Einstellung im Neobehavioristischem SOR Modell ein?

Einstellung = Prädisposition gegenüber einem Objekt, Sachverhalt oder Menschen. •E. gilt als Schlüsselvariabel zur Erklärung und Prognose des Konsumentenverhaltens •E. haben wegen der hohen zeitlichen Stabilität innerhalb der aktivierenden Prozesse eine sehr große Bedeutung

Erläutern Sie die Zusammenhänge zwischen Aktivierung, Emotion,Motivation und Einstellung anahnd eines Beispiels.

..

Nennen Sie die drei Kognetiven Prozesse.

–Wahrnehmung –Lernen –Erinnerung

Wahrnehmung

•ist über die passive Aufnahme von Reizen hinaus ein aktiver Vorgang von Informationsaufnahme und –verarbeitung. •erfordert einen Prozess der Informationsverarbeitung, bei dem die aufgenommenen Reize und Signale zu einem Bild verarbeitet werden, sodass sie einen Sinn erhalten •unterliegt der Subjektivität des Menschen •ist selektiv i.S.d. Informationsbewältigung: nur ein kleiner Teil aus der unübersehbaren Menge wird ausgewählt. •ist Voraussetzung für Lernen Nur Reize die Aufmerksamkeit erzeugen, können bewusst wahrgenommen werden(Aktivierung in der Werbung!)

Nenne Sie die drei Gedächniskomponenten mit denen die Reizverarbeitung nach dem 3-Speichermodell von statten geht. Beschreiben Sie diese Komponenten.

Sensorischer Speicher –speichert Sinneseindrücke nur kurzzeitig –kognitive Verarbeitung auf nur sehr geringem Niveau •Arbeitsspeicher/Kurzzeitspeicher –übernimmt nur einen Teil der Information aus dem UKS –Reize werden entschlüsselt und mit weiteren Informationen aus dem Langzeitspeicher verknüpft •Langzeitspeicher –hier werden die verarbeiteten Informationen langfristig gespeichert (Erinnerungen)

Beschreiben Sie die Reizverarbeitung nach dem 3-Speicher Modell.

3Speicher-Modell

Was sind Kognitive Dissonanzen?

Kognitive Dissonanzen •= Vorhandensein von nicht zusammenpassenden Beziehungen zwischen Kognitionen (Festinger)