MR 2 BK

3 Wände und Kamine

3 Wände und Kamine

Hans Kocher

Hans Kocher

Set of flashcards Details

Flashcards 34
Students 28
Language Deutsch
Category Technology
Level Vocational School
Created / Updated 18.10.2015 / 20.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/mr_2_bk2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mr_2_bk2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Nenne 3 wichtige Funktionen von Fenstern und Türen.

Belichtung / Lüftung / Ausblick / Verbindung / architektonische Gestaltung.

Was stellt bei den meisten Wandöffnungen die grösste Anforderung dar?

Die Ausführung der Stürze stellt bei Wandöffnungen die grösste Herausforderung dar.

Nach was müssen Stürze bemessen sein?

Da Stürze die Wandöffnung überbrücken müssen sie nach den Anforderungen der Statik bemessen sein.

Was ist bei der Konstruktion von Hohlstürzen besonders zu beachten?

Besondere Beachtung bei der Konstruktion von Hohlstürzen ist der Vermeidung von Wärme- und Schallbrücken zu schenken.

Im Zusammenhang mit was muss die Konstruktion und Ausbildung der Stürze bei Wandöffnungen erfolgen?

Die Konstruktion und Ausbildung der Stürze bei Wandöffnungen muss immer im Zusammenhang mit dem Deckenauflager und der Wandkonstruktion erfolgen.

Was bezeichnet man als Leibung?

Als Leibung bezeichnet man die seitliche Mauerfläche bei einer Wandöffnung.

Wann ergibt sich eine innere und äussere Leibung?

Eine innere und äussere Leibung ergibt sich wenn die Leibung mit einem Anschlag gemauert wird.

Für was wird der Anschlag bei der Leibung benötigt?

Der Anschlag bei der Leibung wird für die Montage von Fenstern und Türen mit Blendrahmen benötigt.

Was empfiehlt sich bei grossen Wandöffnungen damit die Brüstung nicht abreisst?

Damit die Brüstung bei grossen Wandöffnungen nicht vom seitlich belasteten Mauerwerk abreisst, empfiehlt es sich, in die Lagerfuge unter der Fensterbank eine Mauerwerksbewehrung einzubetten.

Murfor ist was?

Murfor ist eine Mauerwerksbewehrung, die sich vor allem für den Einsatz in verputztem Mauerwerk eignet.

Was für Stürze werden wenn immer möglich verwendet?

Wenn immer möglich werden vorgefertigte Sturzelemente verwendet.

Nenne zwei Anleitungen welche bei der Ausführung von Vollstürzen mit vorgespannten Stahltonsturzbrettern zu beachten sind.

Das Auflager der Sturzbretter muss beidseitig mind. je 15cm betragen / die Übermauerung der Sturzbretter ist vollfugig bis UK Decke auszuführen / für das fachgerechte Versetzen, Unterspriessen mit 1.20m Abstand und das Übermauern ist der Bauunternehmer verantwortlich.

Was müssen Hohlstürze, nebst dem Überbrücken der Wandöffnung, auch noch?

Hohlstürze müssen auch Platz für den Witterungsschutz bieten wenn dieser hochgezogen wird.

Nenne zwei Regeln die bei Hohlstürzen zur Vermeidung von Wärmebrücken zu befolgen sind.

Nur zweiteilige Hohlsturzelemente mit ausreichender Wärmedämmung versetzen / ein wind- und schalldichter Fensteranschlag muss möglich sein / je massiver die vorgefertigten Sturzteile, desto besser die Luftschalldämmung gegen Lärm.

Was bezeichnet man als Brüstung?

Als Brüstung bezeichnet man das Mauerwerk unter einer Wandöffnung.

Was ist die Aufgabe der Fensterbank?

Der Fensterbank soll das Brüstungsmauerwerk vor den Witterungseinflüssen dauerhaft schützen.

Wann ist es empfehlenswert das Brüstungsmauerwerk seitlich mit einer Fuge vom Wandmauerwerk abzutrennen?

Bei stark belastetem Mauerwerk ist es empfehlenswert, das Brüstungsmauerwerk seitlich mit einer Fuge vom Wandmauerwerk abzutrennen.

Mit was werden Trennfugen meistens erstellt?

Trennfugen werden meist mit dauerelastischen Fugendichtungsmassen (Kitt) erstellt.

Was ist bei der verputzten Aussendämmung zur Montage der Fensterbänke notwendig?

Bei der verputzten Aussendämmung ist ein Montagewinkel als Auflager für die Fensterbank notwendig.

Was sind die beiden Aufgaben von Kaminen?

Kamine leiten Rauchgase von Feuerungsanlagen gefahrlos über das Dach ab und sie saugen bei Feuerungen mit natürlichem Zug die notwendige Verbrennungsluft an.

Welcher Abgastemperatur müssen Kamine im Dauerbetrieb standhalten?

Kamine müssen einer Abgastemperatur von 400°C im Dauerbetrieb standhalten.

Was ist die Aufgabe von Abgasleitungen bei Kaminen?

Abgasleitungen leiten Abgase mit beschränkter Abgastemperatur von 80 - 200°C ab.

Wie werden Abgasleitungen gebaut? Nenne die 2 Varianten.

Sie werden in vorschriftsgemäss erstellte Kamine eingebaut oder mit nichtbrennbaren Baustoffen 10cm dick ummantelt.

Wer ist für die richtige Wahl des Kaminsystems zuständig?

Der Fachmann ist für die richtige Wahl des Kaminsystems verantwortlich.

Nenne 3 Kaminarten.

Gemauerte Kamine, einschalige Formsteinkamine, mehrschalige Formsteinkamine.

Welche Vorschriften sind beim Bau von Kaminanlagen einzubauen?

Beim Bau von Kaminanlagen sind die gesetzlichen Brandschutzvorschriften einzuhalten.

Dürfen für den Kaminbau fehlerhafte Originalelemente verwendet werden?

Nein, beim Kaminbau sind ausschliesslich fehlerfreie Originalelemente zu verwenden.

Auf was ist bei den Stossfugen bei mehrschaligen Kaminzügen zu achten?

Bei mehrschaligen Zügen sind die Stossfugen der diversen Schalen versetzt anzuordnen.

Müssen Kamine gezogen werden so darf die Neigung max. wie viel ° betragen?

Müssen Kamine gezogen werden, darf die Neigung nicht mehr als 45° betragen.

Wo sind Reinigungsöffnungen für die Wartung von Kaminen nicht erlaubt?

Reinigungsöffnungen sind in Räumen in denen feuergefährliche Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden nicht zulässig.

Für was dürfen Kamine nicht verwendet werden?

Kamine dürfen nicht als Auflager von Bauteilen oder zur Befestigung von Leitungen benützt werden.

Die Montage welcher Anlage ist am Kamin zulässig?

Die Montage von Blitzschutzanlagen an Kaminen ist zulässig.

Was entsteht durch eine ungenügende Zugwirkung an Kaminen anfänglich?

Durch eine ungenügende Zugwirkung in Kaminen entstehen anfänglich Rauchbelästigungen und eine starke Verschmutzung.

Was bildet sich nach Rauchgasbelästigungen und einer starken Verrussung?

Als Folge von Rauchgasbelästigungen und einer starken Verrussung bildet sich Schwitzwasser. Bildet sich aus Russablagerungen und Schwitzwasser Säure entsteht eine Kaminversottung welche die Mörtelfugen und auch die Kaminsteine zerstört.