MR 1 BSK

4 Bindemittel

4 Bindemittel

Hans Kocher

Hans Kocher

Set of flashcards Details

Flashcards 95
Students 60
Language Deutsch
Category Technology
Level Vocational School
Created / Updated 18.09.2015 / 13.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/mr_1_bsk3
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mr_1_bsk3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Welches ist die Bedeutung der Bezeichnung 52.5

Die Festigkeitsklasse = 52.5 N/mm² spätestens nach 28 Tagen erreicht

Welches ist die Bedeutung der Bezeichnung N

Normale Anfangsfestigkeit

Welches ist die Bedeutung der Bezeichnung R

Hohe Anfangsfestigkeit, erhärtet schnell, Schnellbinder

Wie wird schnellbindender Zement auch bezeichnet

Als Grenoble Suisse

Was versteht man unter Hydratation des Zements

Zement verbindet sich mit Wasser in einem chemischen Prozess (Einlagern von Kristall-wasser). Es entsteht ein Klebstoff. Dieser Prozess wir Hydratation genannt.

Wie nennt man das Massenverhältnis von Wasser zum Zement

Der sogenannte Wasserzementwert

Wie lautet die Formel für den Wasserzementwert

Wassermenge in kg oder Liter geteilt durch Zementmenge in kg

Was ist ein hoher W/Z Faktor (Beispielwert angeben)

zB. W/Z Faktor 0.8

Was ist ein tiefer W/Z Faktor (Beispielwert angeben)

zB. W/Z Faktor 0.3

Was ist ein üblicher W/Z Faktor (Beispielwert angeben)

W/Z Faktor üblich im Bereich zwischen 0.45 und 0.55

Welche Auswirkung hat ein zu hoher W/Z Faktor

Festigkeit nimmt stark ab!

Welche Auswirkung hat ein zu tiefer W/Z Faktor

Hydratation nicht vollständig, Verarbeitbarkeit wird schwierig

Welche Kalksteinarten kommen in der Schweiz vor?

Alpenkalk, Jurakalk.

Welches ist die chemische Bezeichnung von Kalkstein?

CaCO3 (Calciumcarbonat).

Wo liegt der Unterschied von hydraulischem Kalk und Weisskalk?

Weisskalk erhärtet nur an der Luft (nicht unter Wasser). Hydraulischer Kalk (Wasserkalk) erhärtet an der Luft und unter Wasser.

Wie werden Baukalke grundsätzlich hergestellt?

Analog dem Zement wird das sortierte, richtig zusammengesetzte Rohgestein, gebrannt.

Wozu wird Weisskalk verwendet?

Für die Herstellung von Kalksandstein, dient als Bindemittel bei der Putzherstellung, sorgt für optimale Betonzusammensetzung, für die Verfestigung von ton- und lehmhaltigem Erdreich und ist bei der Denkmalpflege nicht mehr wegzudenken (Sumpfkalk).

Was sind gute Eigenschaften von Weisskalk?

Ergibt geschmeidige und gut verarbeitbare Mörtel mit heller Farbe.

Was sind schlechte Eigenschaften von Weisskalk?

Bindet sehr langsam und nur an der Luft ab, geringe Druckfestigkeit, ist ätzend, kann Haut und Augen verbrennen (stets Schutzbrille tragen).

Welche Handelsformen gibt es für WK?

Als ungelöschter Weisskalk (Branntkalk) ungemahlen in Stücken und als gemahlenes Pulver. Als gelöschter Weisskalk ebenfalls als Pulver oder breiartig (Sumpfkalk).

Welche Brenntemperatur wird für WK angewandt?

Von 800 bis 900 °C.

Wozu wird Hydraulischer Kalk verwendet?

Vorwiegend für Mauer- und Verputzmörtel. Auch als Versetzmörtel für Natursteine und geringe Mengen HK-Mörtel als Betonzusatz für bessere Verarbeitbarkeit des Betons.

Was sind gute Eigenschaften von HK?

Eignet sich zum Mischen mit Zement = verlängerter Mörtel. Der Mörtel wird geschmeidiger, besser verarbeitbar, ist elastischer als CEM und weniger rissanfällig.

Was sind schlechte Eigenschaften von HK?

Druckfestigkeit nicht sehr hoch (besser als Weisskalk, kleiner als CEM). Für Einsätze in Dauerfeuchtigkeit (z.B. Wasser oder Erdreich) nicht geeignet, erhärtet porös.

Welche Handelsformen gibt es für HK?

Wird in Silos abgefüllt und ist normalerweise als Pulver in Säcken im Handel (s. MLH).

Welche Brenntemperatur wird für HK angewandt?

Bei 900 bis 1000 °C.

Welches ist der Rohstoff für Gips?

Gipsstein, welcher als Naturstein abgebaut wird (z.B. in Därligen am Thunersee).

Welches ist die chemische Zusammensetzung von Gips?

CaSO4.

Wo liegt der chemische Unterschied von Gipsstein zu Kalkstein?

Gipsstein enthält das Element Schwefel anstelle vom Kohlenstoff beim Kalkstein.

Was sind vorteilhafte Eigenschaften von Gips?

Gute Haftfestigkeit, leicht verarbeitbar, schwindet nicht und braucht keine Gesteinskörnung. Feuer-, wärme- und schalldämmend, ergibt ein behagliches Raumklima.

Was sind nachteilige Eigenschaften von Gips?

Durch den Schwefelanteil greift der feuchte Gips Stahl und Aluminium an. Gips ist ein halbhydraulisches Bindemittel, wird auch als hydraulisch unselbständiges Bindemittel bezeichnet. Gips bindet mit Wasser ab und kann im Wasser erhärten. Bei langer Lagerung im Wasser zerfällt der Gips aber. Speziell behandelte Produkte (hydrophobiert = wasserabstossende Gipse) können auch in Nasszonen eingesetzt werden.

Wie wird der Gips verwendet?

Als verschiedene Arten von Verputzen. Als Platten zur Verkleidung und Brandschutz.Mit Karton als Leichtbauwände für Trennwände z.B. In Bürogebäuden, etc. Als Fliessböden(selbstnivellierend) wird Gips als Anhydrit verwendet (speziell gebrannter Gipsstein).

Wie wird Baugips hergestellt?

Gipsstein wird in der Natur abgebaut und wie die anderen Bindemittel durch Erhitzen und mahlen hergestellt. Die Brenntemperatur ist tiefer, bis 300 Grad C. Beim Brennen über 300 Grad C entsteht das sogenannte Anhydrit. Der gebrannte Gipsstein wird anschliessend fein gemahlen und kommt als Pulver in den Handel (Silos, Säcke).

Woher stammt das Produkt Bitumen?

Restprodukt bei der Erdöldestillation.

Woraus besteht Bitumen (chemischer Grundstoff)?

Kohlenstoff C und Wasserstoff H.

Welche guten Eigenschaften zeichnen Bitumen aus?

Masse mit grosser Klebekraft, ist thermoviskos, das heisst wird bei Wärme weich, bei Hitze flüssig (Temperaturen ab 150 Grad C). Ist beständig gegen viele Chemikalien, z.B. Öle, welche z.B. Beton angreifen. Sehr gut verarbeitbar in flüssigem Zustand (Bitumenkocher).

Was sind nachteilige Eigenschaften von Bitumen?

Je nach Härtegrad wird Bitumen bei grosser Hitze, z.B. im Sommer, weich. Es entstehen z.B. Spurrillen oder andere Verformungen in stark befahrenen / belasteten Zonen.

Wie wird Bitumen verwendet?

Eine Vielzahl von Anwendungen. Bitumen ist ein hervorragendes Bindemittel für die meisten Strassenbeläge, welche aus Gesteinskörnung und Bitumen bestehen. Bitumen ist elastisch und kann als Schwarzanstrich verwendet werden. Isolation gegen Wasser und Feuchtigkeit im Hoch und Tiefbau und viele weitere Möglichkeiten (s. Stoff).

Was ist Asphalt?

Mischungen aus Gesteinskörnungen und Bitumen. Wird nur feine Gesteinskörnung verwendet entsteht der sogenannte Gussasphalt.

Was ist Bitumenemulsion?

Besteht aus Bitumen, einer Lösung (Lauge) und Wasser. Dass Bitumen wird infolge der Lösung und dem Wasser in kalten Zustand flüssig und kann so als Kaltgemisch verwendet werden.