Morphologie
DH/HF
DH/HF
Kartei Details
Karten | 132 |
---|---|
Lernende | 14 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 03.11.2013 / 11.11.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/morphologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/morphologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zahn 11 und 21
- Grösster Frontzahn
- Winkelzeichen
- Schaufelförmig
- Ausgeprägte Limben und Cingulum
Zahn 12 und 22
- Foramen caecum
- Phylogenetische Gebissreduktion
- Limben/Cingulum
- Wurzelzeichen
Zahn 31 und 41
- Kleinster Zahn
- Kronenflucht
- Wurzelfurche
- Schwaches Winkelzeichen
Zahn 32 und 42
- Abfallende inzisialkante nach distal
- Schmal und klein
- fast identisch miz 31 und 41
- Wurzelzeichen
Zahn 13 und 23
- Längster und stärkster 1 wurzeliger Zahn
- Mesialer inzisalschenkel kürzer als distaler
- Distale begrenzung stark konvex
- Zahnfarbe dunkler
Zahn 33 und 43
- Kronenflucht
- Kann Bifurkation aufweisen
- Mesiale Inzisalkante kürzer als distale
- schwache Limben und cingulum
Zahn 14 und 24
- Fossa canini
- 2 wurzeln buccal und palatinal
- pal. höcker kleiner als bucc.
- Mesialer Inzisalschenkel länder als distal
- Mesiale Fissur unterbricht mes. Randwulst
- Nierenförmig
Zahn 15 und 25
- 1 Wurzel
- Ovale Form(okklusal)
- Inzisalschenkel gleich lang
- Höcker etwa gleich gross
Zahn 34 und 44
- Kleiner lingualer Höcker
- Cristatransversa
- 1 Wurzel
- Kleinster aller prämolaren
Zahn 35 und 45
- 2-3 Höcker
- Höcker fast gleich lang
- Kronenflucht
Zahn 16 und 26
- 3 Wurzeln (pal, distobuccal, mesiobuccal)
- Crista trasversa
- Tuberculum carabelli
- Foramen caecum molare
- Rhomboidform
- Wurzel weit auseinander
- H-fissur
Zahn 17 und 27
- 3 Wurzeln
- Crista transversa
- Foramen caecum molare
- Wurzeln nicht weit ausseinander
- Herzförmig
- H-Fissur
Zahn 36 und 46
- 5 Höcker (3 buccal)
- 2 Wurzeln weit ausseinander
- Trapezform
- Grösster Zahn
- Kreuzfissur
Zahn 37 und 47
- 2 Wurzeln nahe beieinander
- 4 gleichgrosse Höcker
- Rechteckige Form
- Kronenflucht
- Kreuzfissur
Wo ist die Kurvatur der SZG stärker nach Koronal ausgerichtet?
Was ist der Wurzelkomplex?
- Zahnteil unterhalb der SZG
- besteht aus Wurzelstamm und Wurzel
Was ist der Wurzelstamm?
- Ungeteilte Wurzelbereich
Warum muss der Wurzelstamm auf den RX immer kontrolliert werden?
- bei einem kurzen Wurzelstamm kommt es früher zu einer Furkationseröffnung
Wurzeln gehören zum.....
- Geteilten Bereich des Wurzelkomplexes
Was ist eine Fusion?
- Verschmelzung der Wurzeln
Wurzeln der Oberen Molaren
- 3 wurzeln--> mesiobuccal, distobuccal, palatinal
- Wurzelstamm beim 6er meist kürzer als beim 7er
- Distale Furkationseingang liegt weiter von der SZG entfernt als der mesiale oder buccale
Wurzeln oberen Prämolaren
- 40% 2 wurzeln--> buccal und palatinal
- buccale Wurzel auf der Innenseite Konkav
- Furkationseingang im apikalen Drittel des Wurzelkomplexes
Wurzeln unteren Molaren
- mesiale und distale Wurzel
- Wurzelstamm der 6er kürzer als der 7er
- Wurzelquerschnitt: mesial nieremförmig, distal rund
- Distale Wurzelflächen konkav bei beiden Wurzeln
- Wurzeleingang lingual etwas tiefer als buccal
Wann beginnt die Mineralisation bei den bleibenden Zähnen und mit welchem?
Mit dem 6er zwischen 2-3 J
Wann endet die mineralisation der bleibenden Zähnen und mit welchem??
mit dem 7er ca 7-8 J
wann ist der erste Durchbruch der bleibenden Zähne und welcher?
6er (6Jahr Molar) ca. 6-7 J
Wann ist der letzte Durchbruch dder bleibenden Zähne und welcher?
der 7er 12-13 J
Wann endet die Wurzelbildung beim letzten Zahn und welcher?
7er ca. 14-16 J
Wann endet die erste Wurzelbildung der bleibenden Zähnen und bei welchem?
6er ca. 9-10 J
Was ist der Zahnäquator?
Die Linie des grössten Umfang des Zahnes
Wie kann der Querschnitt einer Wurzel sein?
- Nierenförmig
- Oval
- Rund
Wie kann die Form der Fissur sein?
- Muldenförmig
- V-Förmig
- Spaltförmig
- Spaltförmig mit spitziger oder runder Erweiterung
Welche Fissuren Arten gibt es?
- UK 4höcker Molaren--> Kreuzfissur
- OK 4Höcker Molaren --> H-Förmigefissur
Wie kann sich eine Fissur ändern?
Durch Änderung der Höckerzahl
Wann ist der erste Durchbruch der temporären zähnen?
6-8 Monaten
Wann ist das temporäre Gebiss volständig vorhanden?
2 Jahren
Nennen sie die Anzahl der temporären Dentition und die anzahl der verschiedenen Zähne
20 Milchzähne:
- 8 Incisiven
- 4 Canini
- 8 Molaren
Welche Zähne fehlen bei der temporären Dentition?
Die Prämolaren
Was ist die Funktion der Milchzähne?
Platzhalterfunktion
Was sind die Folgen bei vorzeitigem Verlust der Milchzähnen?
- Engstand
- Kippung
- Elongation
- Torsion