Modul 9_2
Medienkonferenz
Medienkonferenz
Fichier Détails
Cartes-fiches | 13 |
---|---|
Langue | Italiano |
Catégorie | Mécatronique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 16.01.2016 / 26.01.2016 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/modul_92
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/modul_92/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Medienkonferenz professionell vorbereiten
1. Festlegen
1. Festlegen
Wernimmt in welcher Rollte teil?
Moderation?
Zeitlicher und inhaltlicher Ablauf?
Medienkonferenz professionell vorbereiten
2. Informations-Management
2. Informations-Management:
Faktenanalyse: Was bekannt, was nicht?
Was wollen wir nicht kommunizieren?
aktivitäten-Analyse: Was haben wir getan, was tun wir gerade, was werden wir noch tun?
Involvierten-Analyse: Wer sind die handelnden Akteure. Was tun Betroffene, Verantwortliche?
Monitoring und Stakeholder-analyse (Fragen, Trends, Vorwürfe, Themensetter, Akteure)
Medienkonferenz professionell vorbereiten
3. Gesamtziel der Medienkonferenz definieren
Zielsatz finden (Hauptbotschaft der Medienkonferenz)
Botschaften zu den relevanten "Unter-Themen"
Medienkonferenz professionell vorbereiten
4. Inhalte vorbereiten
Moderationstext
Missionstatement
Fach-Statements
"Stand der Dinge" - Statement
Nasty-Question: Frage-Antwort-Katalog
Medienkonferenz professionell vorbereiten
4 Schritte
1. Festlegen
2. Informations-Managment
3. Gesamtziel der Medienkonferenz definieren
4. Inhalte vorbereiten
Medienkonferenz professionell durchführen (Ausschnitt)
4 Schritte
1. Organisieren
2. Medienmappe
3. Training
4. Ablauf (offizieller Teil, inoffizieller Teil)
Medienkonferenz professionell durchführen (Ausschnitt)
1. Organisieren
Adressliste, Ort, Zeit, Strom, W-Lan, Telefon und CO, Verpflegung und Getränke
Namensschilder, Tischschilder, Medienmappe, Strom, Ton und Bildtechnik, Schreibunterlagen
Reden und Vorträge, Moderation, Dramaturgie, Einladungen (1 Arbeitsoche zuvor, Thema, Ablauf, Sprechende, Dauer, Ort, Anmeldung, Verpflegung, Anreise..)
Medienkonferenz professionell durchführen (Ausschnitt)
2. Medienmappe
Titelblatt,
Einladungsliste
Sprecherliste (Name, Funktion, Vortragsthema)
Medienmitteilung, (kurz, lang), Redemanuskripte, Bildmaterial (Papier und digital)
FAQ Katalog, Hintergrundmaterial, evtl. bereits vorhandene Medienberichte
Medienkonferenz professionell durchführen (Ausschnitt)
3. Training
Reden,
Moderationen
Nasty und Friendly Questions
Statements
Medienkonferenz professionell durchführen (Ausschnitt)
4. Ablauf
Offizieller Teil
1. Moderation: Berüssung, Thema Ablauf (ca. 3min)
2. Management Summary (Chefsache, ca. 10-20min)
3. zwei bis vier Fachvortäge ( Experten, max 20 min zusammen)
4. Abschlusswort (ca. 3min)
5. Fragerunde (max. 20min)
6. Einzel-Interviews
Inoffizieller Teil
geto together z.B. parallel zum Lunch
Checkliste Medienkonferenz
Das Thema
- Eine Presse oder Medienkonferenz wird organiseirt um die Medien direkt über ein WICHTIGES Ereignis zu informieren.
- Laden Sie zu einer Medienkonferenz nur dann ein, wenn Sei wirklich
etwas zu berichten haben. Das Thema muss den Anlass rechtfertigen: Nich alles, was sie betriebsintern wichtig finden, ist für die Öffentlichkeit auch von Bedeutung. Journalisten besuchen immer selterner Medienkonferenzen.
- Sinnvoll ist eine Medienkonferenz insbesondere dann, wenn sie etwas Wichtige kommunizieren wollen, das mit Sicherheit Fragen von Journalisten hervorruft.
- Wer nicht bereit ist, auch auf kritische Medienfragen zu antworten, darf keine Medienkonferenz einberufen.
- Eine Medienkonferenz muss vorbereitet und strukturiert werden. Dies bedingt Personalressourcen.
Checkliste Medienkonferenz
Der Termin
- Die einladung wenn möglich eine Woche vor der Medienkonferenz schriftlich an die Redaktionen senden. Bei wichtigen Themen kann eine Voreinladung (Terminreservaion ) vier bid sechs Wochen vor dem Termin erfolgen. Ev. mit Anmeldung ev. nachfragen.
- Der Termin muss medien freundlich sein. Berücksichtigen Sie den Redaktionschluss von Teitungen und TV Stationen. Es macht Sinn, eine Medienkonferenz am Morgen durchzuführen. die Redaktoren der elektronischen Medien können so bereits in den Mittagsnachrichten über den Sachverhalt berichten. Medienkonferenzen finden nur in Notfällen am Wochenende statt. Ideal sind Montag bis Freitag zwischen 9 und 11.
Die grössten Fehler der Medienkonferenz
- Belangloses Thema
- Langweilige Einladung
- Ungeeigneter Termin
- Schlecht vorbereitet
- zu lange
- Keine klare Botschaft