KAPTIEL 8, PERSONALMANAGEMENT 1


Fichier Détails

Cartes-fiches 16
Langue Deutsch
Catégorie Affaires sociales
Niveau Université
Crée / Actualisé 07.02.2014 / 13.05.2020
Lien de web
https://card2brain.ch/box/modul_2_leadership_kommunikation_semesterarbeit6
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/modul_2_leadership_kommunikation_semesterarbeit6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zeige mir die Entwicklungsstufen des Personalmanagements?

 

1. Administrationsaufgabe: operative Aufgaben der Personalverwaltung

2. Stabsaufgabe: Unternehmungsleitung ordnet reaktiv die Einführung von langfristig angelegten, isolierten Personalinstrumenten an.

3. Reparaturaufgabe der Linie: Als Folge der Anstrengungen auf Stufe 2 nehmen Linienverantwortliche Personalaufgaben selber wahr und es wird improvisiert.

4. Vissionorientiertes und strategisches Personalmanagement: Personalverantwortliche als Mitglieder der Unternehmungsleitung und strategische Partner der Linie führgen mit den Mitarbeitern entwickelte, integrierte und ständig überprüfte Konzepte ein, welche die Verwirklichung der Unternehmungsvision als oberstes Ziel verfolgen.

Was bedeutet Personalmanagment?

Führen und Strukturien von Wissen und Tätigkeiten was wir brauchen. Personalbedarfplanung, Personalbeschaffung, Personalbeurteilung, Entwicklung, Personalfreisetzung, Personalaufwahl.

Rahmenbedinungen des Personalmanagements?

Siehe Bild!

Integrationsmodell vom Personalmanagment?

Siehe Bild!

Was bedeutet Personalmarketing?

`Mit dem Personalmarketing sollen Wettbewerbsvorteile auf dem Arbeitsmarkt geschaffen werden. Dabei wird der Wettbewersvorteil wie bei allen Marketingmassnahmen in Relation zu den Mitbewerbern auf dem jeweiligen Markt gesehen.  Personalmarketing wird sich nicht bloss mit der Personalwerbung, dem externen Beschaffungsmarkt, sondern immer mehr mit dme internen Perosnalmarkt befassen. So versuchen personalmakrtorienterte Arbetgeber dem MA immer bessere Arbeitsplätze anzubieten und positionieren sich auf dem Personalbeschaffungsmarkt als interessanten Arbeitgeber, bei dem es sich zu arbeiten lohnt. Der MA wird in diesen Unternehmen als Kunde betrachtet, der ihr Produkt, den angebotenen Arbeitsplatz, wählt.  Durch diese Betrachtungsweise der Verhältnisses Arbeitnehmer/Arbeitgebrer lassen sich Marketingsideen und ansätze ind Personalmagement integrieren.

Was bedeutet Personalmarketing?

`Mit dem Personalmarketing sollen Wettbewerbsvorteile auf dem Arbeitsmarkt geschaffen werden. Dabei wird der Wettbewersvorteil wie bei allen Marketingmassnahmen in Relation zu den Mitbewerbern auf dem jeweiligen Markt gesehen.  Personalmarketing wird sich nicht bloss mit der Personalwerbung, dem externen Beschaffungsmarkt, sondern immer mehr mit dme internen Perosnalmarkt befassen. So versuchen personalmakrtorienterte Arbetgeber dem MA immer bessere Arbeitsplätze anzubieten und positionieren sich auf dem Personalbeschaffungsmarkt als interessanten Arbeitgeber, bei dem es sich zu arbeiten lohnt. Der MA wird in diesen Unternehmen als Kunde betrachtet, der ihr Produkt, den angebotenen Arbeitsplatz, wählt.  Durch diese Betrachtungsweise der Verhältnisses Arbeitnehmer/Arbeitgebrer lassen sich Marketingsideen und ansätze ind Personalmagement integrieren.

Personalgewinnung?

Ziele?

Das Hauptziel der Personalgewinnung ist, zur richtigen Zeit die richtigen Mitarbeiter zum richtigen Preis auszuwählen.  D.h. mit den neuen MA, welche über die entsprechende Qualifikation udn Motivation verfügen, soll eine visionsgerecht gestaltete Position besetzt werden.   Um dies zue rrecihen, sollten die Ziele der Personalgewinnung in einer einfachen Tabelle den Wünschen der verschiedenen Anspruchsgruppen gegenübergestellt und angepasst werden. 

Erkläre mir den Personalbedarf?

Bei jedem Austritt eines  MA bzw. bei jeder neugeschaffenen Position sollte die Personalstruktur mit der Zielsetzung überprüft werden, alle möglichen internen Humanisierungs, Automatisierungs-und Entbürokratisierungspotenziale auszuschöpfen. dazu sind folgende Fragen zu beantworten: 

- Welcher Teil der bisherigen Tätigkeit ist in Zukunft für das Unternehmen wichtig und für den MA interessant?

- Welcher Teil ist für das Unternehmen in Zukunft wichtig, aber für den MA monoton und kann automatisiert werden?

- Welcher Teil wird für das Unternehmen in Zukunft nicht mehr wichtig sein?

 

Es gibt 4 Phasen von der Personalplanung?

1. Personaldaten zu sammeln und zu bewerten

2. Zielvorstellungen der längerfristigen Personalpolitik zu bestimmen 

3. Programm- und Massnahmenpläne zu erarbeiten und zu verwirklichen

4. Zielerreichun zu kontrollieren und Zielabweichungen zu analysieren.

Bei Personalbedarfermittlungen kann  ich darf ich auf 4 Punkte Rücksicht nehmen?

1. Beschäftigungsgrad 2. Technisierungsgrad 3.Arbeitsleistung 4. Organisation und Führung

Was bedeutet quantitative Bedarfsermittlung?

bsp: kreative Aufgaben oder bei Führungsaufgaben, was nicht zu vergesen ist was das auch beeinflussen kann ist: Pensionalter erreichen, Unfälle, Totesfälle

Hier eine Liste mit Faktoren, welche bei der quantitativen Personalbedarfsplanung einbezogen werden können?

Umsatzentwicklung,Kapazitätsauslastung,Flutuation,Unfallstatistik,Konjunkturenentwicklung,Mitarbeiterzufriedenheit,Strategische Ziele

Die Stellenbeschreibung?(die qualitative Bedarfsermittlung)

1. Organisatorische Eingliederung

Stellenbezeichnung,Stelleninhaber,Dienstrag/hierarchische Einordnung,direkt Vorgesetzte,Direkt Unterstellte,Regelung Der Stv. Kommunikationsbeziehungen

2. Stellenbezogene Hauptziele

3. Aufgaben

Führungsaufgaben,Sachaufgaben,Persönliche Aufgaben

4. Kompetenzen und Verantwortungen

Unterschrift (Prokura,Handlungsvollmacht etc.)

Entscheidungsbefugnisse (Budget etc.)

Bsp. Stellenprofil, Anfoderderungsprofil!

Siehe Foto!

Stellenbeschreibung Zusammenfassung!

Siehe Fotro!

Anforderungsprofil Zusammenfassung!

Siehe Foto!