MM82PS-1315-SB
3. Teil S.67-79 Beläge Strassenbau
3. Teil S.67-79 Beläge Strassenbau
Kartei Details
Karten | 54 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Handwerk |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 24.01.2014 / 20.03.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/mm82ps1315sb2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mm82ps1315sb2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
S. 76
Beläge
Einbau - Geräte:
Wann und wo verwendet man Plattenvibratoren ? (2 st.)
- Entlang einer Mauer, wo es mit der Walze nicht möglich ist.
- kleine Flicke
S. 76
Beläge
Einbau - Geräte:
Wo braucht es eine Vibrowalze, wie schwer sind die ? (4 st.)
- Gewicht : 2 - 12t
- Die ersten Übergänge (alter-neuer Belag) am anfahng ohne Vibration
- Aglätten
- Für AB- / HMT- Schichten
S. 76
Beläge
Einbau - Geräte:
Wo werden Pneuwalzen eingesetzt und was bewirken sie ? ( 4st.)
- Verdichten von AB- / HMT- Belägen
- Nicht auf Deckschichten (Sorte SMA, MR)
- Knetende Verdichtungswirkung
- Reifendruck bestimmt den Kontaktdruck
S. 76
Beläge
Einbau - Geräte:
Was ist eine Kombiwalze, wo setzt man sie ein ? (3 st.)
- Kombination von Pneu- Vibrowalze
- Verdichten von HMT- AB-Belägen
- Nicht auf Deckschichten (Sorte SMA, MR)
S. 76
Beläge
Einbau - Geräte:
Wo werden Glattmantelwalzen(Dreiradwalzen) eingesetzt, was für Eigenschaften haben sie ? ( 6st.)
- Gewicht 8-16t
- Hohe Linienlast wegen dem Gewicht
- Gleichmässige Gewichtsverteilung
- Geringe Schubwirkung
- Abglätten der Beläge
- Tiefenwirkung ca. 6-8 cm
S. 71
Vorbereitung der Unterlage
Was ist zu beachten bei der Fundationsschicht aus Kiessand ? (4 + 5 st.)
- Tragfähigkeit überprüfen (ME-Wert)
- Planie nicht:
⇒ durchnässt
⇒ gefrohren
⇒ keine Kiesnester
- Profil genauigkeit +/- 5% (Ebenheit)
- sauber,
⇒ kein Laub
⇒ Dreck
S. 71
Vorbereitung der Unterlage
Was ist zu beachten bei Bituminöser Unterlage (HMT / HMF) ? (4 + 5 st.)- Zustand des Untergrundes :
⇒ Standfestigkeit gewährleistet
⇒ Risse bearbeitet und behandelt
⇒ Schadhafte stellen, vorzuflicken mit Mischgut
- Reinigung, mit Hochdruckwasser
- Voranstrich, Haftanstrich (Haftbrücke) mit Bitumenemulsion, auch der Beton mit an spritzen bei den Randabschlüsssen.
- Profilkorrektur, bei örtlichen Unebenheiten:
⇒ Abfräsen, wenn zu hoch
⇒ Aufschiften, wenn zu tief
S. 71
Vorbereitung der Unterlage
Müsssen Randabschlüsse auch mit Bitumenemulsion eingesprtitz werden ? (1 st.)Nein, nur der Beton der Randabschlüsse
S. 71
Vorbereitung der Unterlage
Wie müssen die Belagsflächen sein, bevor der Asphalt eingebaut wird ? (1 st.)Trocken
S. 71
Allgemein
Unter welcher Temperatur darf kein Belag mehr eingebauen werden ?(1 st.)
Was ist bei dem Belagseinbau auch so zu beachten? (2 st.)
- Unter 10° C
- kein Wasser auf der Oberfläche, sonst gibt es keine Verbindung zwischen den Schichten.
- Risse in der Tragschicht vorbehandeln, sonst drücken sie durch.
S. 71
Allgemein
Was für Walzen sind bei Deckbelägen zu verwenden und warum? (2 st.)- Hauptsächlich Gummiwalzen verwenden, schliessen die Poren sauber (feine Oberfläche)
- Vibrowalze zum unebenheiten aus zu arbeiten.
S. 71
Allgemein
Warum sit bei Pneuwalzen Einsätzen vorsicht geboten? (1 st.)- Pneuwalzen ziehen die Bitume aus dem Asphalt.
S. 71
Allgemein
Wie viel Nutzlast haben kleine / grosse Thermomulden ?- kleine 6 t
- grosse 8 t
S. 71
Allgemein
Wie viel Nutzlast haben kleine / grosse Thermomulden ?- kleine 6 t
- grosse 8 t