MM82PS-1315-BS

Betonschalung, Wandschalung

Betonschalung, Wandschalung

Müller Manuel

Müller Manuel

Kartei Details

Karten 23
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 05.10.2015 / 08.10.2015
Weblink
https://card2brain.ch/box/mm82ps1315bs3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mm82ps1315bs3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die 4 Schalungstypen 

1. ohen Anforderung (zB. Keller)

2. einheitliche Struktur

3. Sicht mit Brettstruktur (3.1 / 3.2 Fugenbild, horizontal / vertikal)

4. Sicht mit Tafelstruktur (4.1 / 4.2 Fugenbild, Fugen abgedichtet, senkrecht, oder spezielle Detailpläne)

 

Nenne die 6 Schalungsarten

- Aussparungsschalung (bis zu einer grösse von 2m2)

- Leibungsschalung (über 2m2)

- Stirnabschalung

- Unterzugschalung

- Trägerschalung

- Überzug - und Brüstungsschalung

Nenne 4 Schalungssysteme

- Rahmenschalung (Peri, Alu/Stahl)

- Systemschalung (Raschal)

- Konventionelle Schalung

- Trägerschalung (Doka, Longerine aus Stahl mit Dokaträger)

Nenne 7 Aufgaben des Poliers

- Arbeitsvorbereitung

- Devi studieren

- Plan studieren

- Einmessen

- Arbeitssicherheit durchsetzen

- Personal istruieren

- Etappenplanung

 

Was versteht man unter KKK? (Führung Polier)

kommandieren

kontrollieren

korrigieren

Wie betoniert man ein Luftschutzkeller? 

an einem Stück

Was bedeutet hydrostatischer Frischbetondruck?

Max. Druck der entsteht (zB. SCC- Beton)

Nenne 4 Faktoren, welche den Betondruck beeinflussen

- Füllgeschwindigkeit

- Temperatur (Frischbeton, Aussen)

- Viskosität des Betons

- Dimension des Bauteils dass erstellt wird (Höhe des Bauteils)

Wann müssen Abstutzsicherungen erstellt werden?

Ab 2m Höhe

- wenn spezielle Gefahren vorhanden sind (Anschlusseisen,...) unterhalb der 2m

- ab 3m beidseitige Absturzsicherung

Wann entsteht sehr hoher Betondruck? (4 Stk.)

- bei schmalen Wänden

- SCC- Beton

- je dünner der Beton desto höher die Drücke

- Säulen / Pfeilerschalung

Wo werden die Anforderungen, an die Schalung/ Betonflächen beschrieben? ( 4 Stk.)

- im Devi

- ev auf Plänen

- Polierhandbuch

- SIA Normen

(in dem Schalungsplan sind meistens die tragenden Wände eingezeichnet)

Wo und wann entsteht bei Wandschalungen Auftrieb? (5Stk.)

- bei Einhäuptigen Schalungen mit Schrägspriess

- Schalungen mit Anzug

- unterlaufen der Schalung

- leichte Schalung

- mit grossen Einlagen

Wo liegt die Bruchlast von Diwidag- Stangen (DW 15,20,26) ?

- 15 = 90 kN

- 20 = 150 kN

- 26 = 250 kN

Erkläre kurz den Einsatz von Stützböcken bei Einhäuptigen Schalungen (3Stk.)

- immer 45° verankern

- Bock mit der Schalhaut verbinden, nimmt horizontale Druckkräfte auf

- richten und gut fixieren

Nenne einige Kriterien zur Einteilung der Betonieretappen (4Stk.)

- Ingineuer- Angaben

- Betonieretappengrösse so das es mit den Fahrzeugen aufgeht

- bei langen Wänden (sollte nicht mehr als 8 Meter lang sein)

- ev Sollbruchstellen die vorgegeben sind

Was ist ein gestörter Bauablauf? (2Stk.)

- das was wir heute haben

- wenn die Planlieferung hinterher hinkt

kann verrechnet werden, wenn die Pläne nicht rechtzeitig auf der Baustelle sind (Verzug)

Nenne 5 mögliche Schalungsoberflächen (Schalhaut)

- Brett

- Kunststoff

- Schaltafel

-Metall (Bleche)

- Fliess (zB. Getreidesilo innenseitig, Lebensmittelbranche)

Erkläre Raschal-Schalung (was benötigt es für Materialien), 5Stk.

- Schaltafel

- Schalbretter

- Kanthölzer

- Raschalschienen

- Distanzmässchen mit Keilen befestigt

Erkläre eine Trägerschalung (3 + 1Stk.)

- Stahllongerinen in einem System zusammengebunden

- Abgerippelt mit Doka- Träger

- Schalhaut (mit Schaltafeln)

gut geeignet für Sichtbeton

Nenne die Eigenschaften einer Stahlrahmen- Schalung (6Stk.)

- teuer bei der Anschaffung

- wirtschaftlich und rationell

- grosse Flächen möglich

- nicht so schwer wie Trägerschalung (gibt es in Alu / Stahl)

- hält hohe Drücke aus

- braucht meistens einen Kran

Wie werden Wandschalungen dimensioniert? (4Stk.)

- Höhe 

- Etappengrösse

- Steiggeschwindigkeit des Betons

- Form des Bauteils

Was sind die Ausschalfristen? 

- 1 Tag = dicke Bauteile (Norm schreibt 3 Tage vor)

- 2 Tage = schmale Bauteile 

Wozu werden Richtstützen eingesetzt? (2Stk.)

- zum das Bauteil nach dem Betonieren in das Lot zu stellen

- als Befestigung bei Einhäuptigen Schalungen