Mikrobiologie: Lektion 7


Fichier Détails

Cartes-fiches 17
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau Université
Crée / Actualisé 20.01.2016 / 20.01.2016
Lien de web
https://card2brain.ch/box/mikrobiologie_lektion_7_skript_r_kuhn
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mikrobiologie_lektion_7_skript_r_kuhn/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Worauf beruht Unterscheidung in grampositiv und -negativ?

gram-negativ: besitzen zweite, äussere Membran

Wie erfolgt experimenteller Nachweis von gram+/gram-?

Gram-positive Zellen lassen sich mit Farbstoff-Jod-Komplex violett färben (lassen Farbstoff schneller eindringen), gram-negative nehmen Farbstoff nicht auf und erscheinen durch Gegenfärbung rosa bis rot

Aufbau einer gram-positiven Zelle skizzieren

Zellen-äusseres
Teichonsäure (Import- und Exportfunktion für Zelle; beginnt bei Zellmembran, durchdringt Zellwand und reicht bis in Ausserzellen-Raum)

Mureinzellwand

Zytoplasma-Membran
Zellen-inneres

Aufbau einer gram-negativen Zellwand

Lipopolysaccharid (chemische Barriere vor äusseren Einflüssen)
Äussere Membran                  Porin (Durchgang durch Membran für kleine Moleküle, z.B. Nährstoffe)

Periplasmatischer Raum (kann erste biochemische Aufgaben erledigen)

Mureinzellwand

innere Zytoplasma-Membran
Zellen-inneres

Was ist Murein, wie ist es aufgebaut?

- wichtigstes Bauelement der Bakterienzellwand

- besteht aus Glycanketten, die mittels Peptidbrücken verbunden sind

Wie wirkt Penicillin, wie Lysozym?

- Penicillin: verhindert Ausbildung von Peptidbrücken -> tötet Bakterien nicht aktiv, aber verhindert die Bildung weiterer -> Immunsystem kann bestehende Schadbakterien „in Ruhe“ bekämpfen

- Lysozym: spaltet aktiv Glycankette -> Auflösung der Zellwände

Begeisselungstyp

monopolar (an einem Ort befestigt)
monotrich (eine Geissel pro Pol)

Begeisselungstyp

bipolar

monotrich (amphitrich)

Begeisselungstyp

monopolar

polytrich (=viele)

Begeisselungstyp

bipolar

polytrich

Begeisselungstyp

peritrich (ganze Oberfläche mit Geisseln besetzt)

Fortbewegung der Begeisselungstypen

- polar begeisselt: ruckartiges, schnelles Umherschiessen

- peritrich: kontinuierlich und geradlinig

Wie können sich Bakterien gezielt bewegen?

schwimmen kurz in eine Richtung und vergleichen, ob Nährstoffkonzentration gestiegen ist (zeitlicher Gradient wird beachtet, räumlicher nicht), wenn nein: taumeln/richten sich zufällig neu aus und schwimmen in dieser Richtung weiter; wenn ja: schwimmen in gleicher Richtung weiter

. Aus welchen Substanzen bestehen Schleim-/Kapselschichten von Bakterien?

meist Polysaccharide, manchmal Polypeptide

Welche Funktionen hat Schleim-/Kapselschicht?

- bessere Haftung auf Oberflächen

- Schutz

Was sind Endosporen, welche Bedingungen führen zu ihrer Bildung?

Endosporen=Ruhestadium, grosse Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Einflüssen (Resistenz gegen Hitze, austrocknen, einfrieren, Radioaktivität)


Bedingungen:
- Nährstoffknappheit
-  Akkumulation von Stoffwechselprodukten (Austrocknung allein reicht nicht)

Wie werden Endosporen gebildet?

  1. Verdoppelung des Chromosoms in einer vegetativen Zelle
  2. Bildung einer Mutterzelle und einer späteren Spore
  3. Mutterzelle umschliesst spätere Spore -> Zwischen den zwei Membranen bildet sich der Cortex
  4. Coat bildet sich um zukünftige Endospore
  5. Mutterzelle zerfällt und gibt Endospore frei
  6. Spore keimt und entwickelt sich zur vegetativen Zelle