Mikrobiologie Labor
über mikrologische Untersuchungen von Lebensmittel
über mikrologische Untersuchungen von Lebensmittel
Kartei Details
Karten | 49 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 23.12.2012 / 24.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/mikrobiologie_labor
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mikrobiologie_labor/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die Methylenblaufärbung, wie ist das Vorgehen?
-kontrastreichere darstellung. durchführung: -tropfen der zellsuspension auf objektträger gleichmäßig verreiben -lufttrocknen -hitzefixierung(brennerflamme) -objektträger mit methylenblau-lösung für 1 min bedeckt -wasser nachspülen -evtl immersionsöl, nach trocknen
Was ist Tyndallisation?
ein Verfahren zur Keimreduktion in hitzeempfindlichen Lebensmitteln, das auf einer fraktionierten, diskontinuierlichen Sterilisation beruht
Wie lautet das Standartprotokoll für eine Tyndallisation?
Zunächst wird die Probe für 30 min auf 100 °C erhitzt, wodurch eine Abtötung vegetativer Bakterien- und Pilzzellen erfolgt und die Auskeimung hitzestabiler, stationärer Sporen durch Hitzeschock induziert wird. Eine anschließende Inkubation für 12 h bei 37 °C führt zur Auskeimung der stationären Sporen zu vegetativen Zellen. Diese können nun durch ein erneutes Erhitzen für 30 min auf 100 °C abgetötet werden. Das Ergebnis ist eine deutliche Keimreduktion.
Welche 2 verschiedene Methoden der Desinfektion gibt es?
physikalische Desinfektion und chemische Desinfektion
Beschreiben Sie den Vorgang der Probenahme von festen Lebensmitteln(Beispiel Cervelat):
1.Sterilisieren der Arbeitsgeräte und Instrumente
2.Öffnen mit der Schere den Sack wo die Plastikbeutel drin sind
3.Mit Pinzette ein Sack herausholen
4.Die in Alufolie eingepackte Cervelat mit Schnitzel ein Stück abschneiden.
5. Mit Pinzette das Cervelatstück in den Plastiksack geben.
6.Mit Schiene verschliessen und Beschriften
Welches sind die Bebrütungsparameter von mesophilen Bakterien?
3 Tage bei 30°C
sie sind aerob
Nährboden:PCA
Methode:Plattenguss
Beispiel:Milchprodukte
welches sind die Parameter für die Bebrütung von Hefen und Schimmelpilzen?
– Verfahren: Spatelverfahren
– Bebrütung: 30 °C, 48−72 h (Bakterien); 25 °C, 3−5 Tage (Hefen und
Schimmelpilze)
-Agar
Nennen sie den Vorgang und die Parameter für die Bebrütung von aeroben mesophilen Bakterien:
1ml der Probe in die Petrischale pipettieren, der PCA beifügen vermischen,abkalten lassen bis es eine 2mm feste Schicht gibt.
Bei 30°C während 3 tagen Bebrüten
Nennen sie den Vorgang und die Parameter einer Bebrütung von anaeroben Enterobakterien:
1ml der Probe in die Petrischale geben,mit 10ml VRBG auffüllen,vermischen, festwerden lassen.
eine weitere Schicht Nährmedium dazugeben und wieder festwerdenlassen.
während 1 Tag bei 37°C bebrüten