Mikrobiologie 1 Fragenkatalog

87 Fragen aus dem Multiple-choice-Fragenkatalog, VO von Fröhlich

87 Fragen aus dem Multiple-choice-Fragenkatalog, VO von Fröhlich


Kartei Details

Karten 93
Lernende 26
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 26.03.2014 / 22.04.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/mikrobiologie_1_fragenkatalog
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mikrobiologie_1_fragenkatalog/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Im Periplasma gibt es

Lysozym

Das Bakterienchromosom

Ribosomen
Welche Bakterien bilden Endosporen?

Was sind Flagellen (bei Bakterien)

Axialfilamente

Pili (Fimbrien)
Gemeinsamkeiten der Archeenzelle und der eukaryotischen Zelle
Mikrotubuli
In der Cytoplasmamembran von Eukaryoten gibt es
Chromatin
Lysosomen
An reiner Luft leben
Ein mesophiler Organismus
Archaeen leben
Mureinbausteine
Proteine, die sezerniert werden sollen

Das Sec-System

Dextrane
Porine

Chemotaxis

EnvZ/OmpR

ABC-Transporter (bei Eukaryonten)

Replikation (DNA Verdopplung), Segretation (Zellteilung)
Restistenzmechanismen gegen Antibiotika
Warum ist Chloramphenicol für Kinder so schädlich?

Weil es die Mitochondrien angreift

Mycobakterium

Purpurbakterien

Agrobakterium tumefaciens verursacht Tumore in Pflanzen, weil

es ein Plasmid in die Pflanze einschleust

Halobakterium halobium
Viren gelangen in die Zelle durch
Beta - Lactamasen neutralisieren Beta - Lactamantibiotika indem sie
Chloroplasten
Zum Atmen (aerob) braucht man

Proteine, die an ER und Golgi synthetisiert werden, kommen vor in

Mycobakterien

Lipoprotein
Mit konditionellen Mutanten

Paarungstypwechsel