Mikrobiologie
Mikrobiologie des Biomedizinischen Analytiker/in HF
Mikrobiologie des Biomedizinischen Analytiker/in HF
Fichier Détails
Cartes-fiches | 49 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 21.02.2014 / 04.09.2020 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/mikrobiologie13
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mikrobiologie13/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was kann man bei Bakterien in einem halbfesten Medium gut beurteilen?
Beweglichkeit (Mitte des Röhrchens beimpfen, bewegliche Bakterien wachsen in alle Richtungen nach aussen)
Welche Eigenschaften kann man von Bakterien auf Festmedien beurteilen? Welche Bakterien haben mühe darauf zu wachsen?
Kolonieformen, quantitative Bestimmung der Keimzahl
angeschlagene Keime haben mühe zu wachsen
Auf einem Basismedium können nur ... Bakterien wachsen.
anspruchslose
Auf einem Vollmedium können auch ... Bakterien wachsen.
anspruchsvolle
Welche Differenzierungsmöglichkeit ermöglicht ein Selektivmedium?
Es wachsen nur bestimmte Bakterien. das Selektivmedium enthält Hemmstoffe, welche das Wachstum bestimmter Bakterien unterdrücken.
Welche Differenzierungsmöglichkeit ermöglicht ein Differentialmedium?
Es ermöglicht eine optische Unterscheidung zwischen verschiedenen Bakterienarten. Mit differnezialmedien können der Abbau von z.B Zuckerarten durch einen pH-Indikator sichbar gemacht werden.
Wie müssen Nährmedien gelagert werden?
Was bedeutet "MAC - 150214 - 1 + 2MO" ?
Es handelt sich um eine MacConkeyplatte, sie wurde am 15.02.14 hergestellt, und zwar aus der ersten Flaschen. Der Agar ist unter optimalen Lagerbedingungen 2 Monate haltbar.
Welche Risikogruppen sind das?
a.) Keime dieser Risikogruppe rufen schwere Krankheiten hervor, wirksame Vorbeugung oder Behandlung nicht möglich
b.) Keime dieser Risikogruppe können Krankheiten hervorrufen, wirksame Vorbeugung oder Behandlung möglich
c.) keime dieser Risikogruppe rufen normalerweise keine Krankheiten hervor
d.) Keime dieser Risikogruppe rufen schwere Krankheiten hervor, wirksame Vorbeugung oder Behandlung möchlich
a = Risikogruppe 4
b = Risikogruppe 2
c = Risikogruppe 1
d = Risikogruppe 3