Mikro- und Makrotypografie, Zeichen

Mikro- und Makrotypografie, Zeichen

Mikro- und Makrotypografie, Zeichen


Set of flashcards Details

Flashcards 68
Language Deutsch
Category Career Studies
Level University
Created / Updated 06.08.2014 / 25.04.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/mikro_und_makrotypografie_zeichen1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mikro_und_makrotypografie_zeichen1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Schriftgrösse ist stark variierbar.
Wovon hängt die zu wählende Schriftgrösse ab?

Die Wahl der Schriftgrösse wird durch das Medium, die Zielgruppe und die Gestaltungswirkung beeinflusst.

Bei den Schriftgrössen verwendet man die Begriffe

– Konsultationsgrösse

– Schaugrösse

– Plakat- bzw. Displayschriften

Welche Schriftgrössen verbergen sich hinter diesem Begriff?

Konsultationsgrösse: 8 Pt

Schaugrösse: grösser als 12 bis 48 Pt

Plakat und Displayschriften: grösser als 48 pt

Für das normalsichtige Auge gibt es eine untere Grenze der optimalen Lesbarkeit hinsichtlich der Schriftgrösse.
Welche Schriftgrösse markiert die untere Grenze?

Schriftgrössen zwischen 8 und 9 Pt

Wie viele Schriften darf man in einem Layout mischen.
Welche Voraussetzungen sollten gegeben sein?

Man darf zwei Schriften mischen, sofern sich die Schriften deutlich unterscheiden.

Wie viele Schriftgrössen darf man in einem Layout verwenden?
Welche Voraussetzung ist hierfür erforderlich?

Es sollten nur so viele Schriftengrössen wie nötig verwendet werden. Es muss jedoch jeder Schriftgrad eine eigene Wertigkeit besitzen und der Schriftgrössenunterschied muss deutlich sein. (Also nicht 8 und 9 Pt, sondern 8 und 11 Pt)

Was versteht man unter semantischer Typografie?

Semantik= Bedeutungslehre:
Es wird die Beziehung der Zeichen zu den Abbildern der objektiven Realität und deren Bedeutung im Bewusstsein aufgezeigt.

Zeige drei Beispiele semantischer Typografie.

Semantische Typographie bedeutet die Auseinandersetzung mit der Bedeutung eines Wortes und dessen Gestalt. Dabei kann der Ausdruck der Worte durch typographische Gestaltung gesteigert und formal verdichtet werden.

Beim Schriftzeichensatz spricht man von

Versalien

Gemeinen

Kapitälchen

Akzentbuchstaben

Interpunktionen

Klammern

Sonderzeichen

mathematische Zeichen

Währungssymbolen

Typosymbolen

 

Bringe jeweils ein Beispiel.

Versalien sind Grossbuchstaben: ABC

Gemeine sind Kleinbuchstaben abc

Kapitälchen sind Versalien auf Mittellängenhöhe

Akzentbuchstaben: Akut: á Gravis: à Zirkumflex: â

Cedille: ç Trema: ë

Interpunktionen: .!? :

Klammern: () Paranthesen, {}Akkoladen, []eckige Klammern

Sonderzeichen §, %,&, @

mathematische Zeichen + / ∞ ≠ ≈

Währungssymbole $, £

Typosymbole  

Welche Regel kann man prinzipiell nennen, wenn man die Häufigkeit von Schriften, Schriftschnitten, Schriftgrössen, Kontrasten usw. anspricht?

So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig.

Sie lesen die Wörter 1sam, ver2felt, Kla4, 8ung.
Welche Bedeutungslehre steht hinter solchen Wörtern?

Die Semantik

Aus welchen Grundformen bestehen die meisten Versalschriften?

Dreieck, Kreis, Quadrat

Was sind Ligaturen und Punkturen?

Punkturen

Interpunktionszeichen .?!

 

Ligaturen
Doppelbuchstaben fi fl

Nenne drei mögliche Situationen, wo eine Laufweitenveränderung gerechtfertigt ist?

Kleine Schriftgrade
Erhöhung der Laufweite zur Leseverbesserung

Titel und Headlines in grossen Graden
Verringerung der Laufweit führt zur verbesserten Optik.

Zur Vermeidung unschöner Trennungen (Vorsicht!)

Welche Einstellungen zum Zeilenabstand weisen die meisten professionellen Grafik- und Layoutprogramme auf?

20% der verwendeten Schriftgrösse sind als automatischer Zeilenabstand üblicherweise voreingestellt.

Erläutere die Regel der Schriftmischung.

Schriften innerhalb einer Schriftfamilie können miteinander kombiniert werden.

Schriften mit gleichartigem Duktus und ähnlich Proportionen lassen sich gut mischen.

Es sollte bei einer Schriftmischung deutliche Kontraste gesetzt werden. Dies erhöht die Aufmerksamkeit beim Leser.

Serifenlose mit Serifen Schriften.

Was versteht man unter Duktus?

Der Duktus der Charakter eines Buchstaben z.B. Art des Striches, der Strichstärke und der Strichführung.
Herkunft: Aus der Haltung der Feder in der Kalligrafie

Gib zu den folgenden Schriften eine passende Schriftmischung an:

– Schreibschriften

– Gebrochene, gotische Schrift

– Klassizistische Schrift

– Serifenlose Linear-Antiqua

Schreibschrift + Grotesk Schrift

Gebrochene + Grotesk Schrift

Klassizistische + Gebrochene Schrift

Serifenlose + Handschriftliche Antiqua

Welche Informationen lassen sich aus einem Polaritätsprofil herauslesen, das für eine Schrift erstellt wurde?

Es lassen sich bestimmte Eigenschaften, Eigenarten, und Anmutungen herausfinden. Nach der Profilerstellung lassen sich darüber Aussagen treffen, welche Empfindungen eine Schrift beim Leser hervorruft und wofür sie sinnvollerweise verwendet wird.

Nenne vier Beispiele für die didaktische Typografie.

Schulbuch, Lehrbuch, Fachbuch, Lernsoftware, populärwissenschaftliche LIteratur und Zeitschriften

Welche Meidenprodukte werden der informativen Typografie zugeordnet.
Nenne vier Beispiele.

Tageszeitungen, Bedienungsanleitungen, wissenschaftliche Bücher, Lehrbücher

Was sind Versalien?

VERSALIEN bestehen aus drei geometrischen Grundformen: Kreis, Quadrat und Dreieck. 

auch GROSSBUCHSTABEN, MAJUSKEL genannt

Versalien werden ab und zu auch als Zwei- Linien-Schriften bezeichnet, weil sie keine Ober- und Unterlängen besitzen. Versalien werden gerne auch für Auszeichnungen im Text verwendet. 

Was sind Minuskeln?

Auch GEMEINE oder KLEINBUCHSTABEN genannt.

Im Gegensatz zu den Versalien weisen die Kleinbuchstaben auch Ober-Mittel- und Unterlängen auf. Diese sind von Schrift zu Schrift verschieden.

Was sind Kapitälchen?

Kapitälchen sind Großbuchstaben, deren Höhe der Normalhöhe (x-Höhe) der Kleinbuchstaben (Gemeinen) entspricht. Ihre Strichstärke und ihr Grauwert orientieren sich an denen der Gemeinen.

Was sind "falsche" Kapitälchen?

Falsche Kapitälchen werden durch proportionales Skalieren der Versalien erzeugt. 

Was ist ein Schriftschnitt?

Jede Schrift besitzt einen «normalen» Schriftschnitt. Bei vielen Schriften nennt sich dieser Schnitt zum Beispiel «Roman» oder «Regular». Dieser Normalschnitt ist der Ausgangspunkt für jede Schrift. Eine Gute Schrift besteht aber natürlich nicht nur aus dem Normalschnitt. Vielmehr besitzt sie noch andere Schnitte, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden.

Ein Schriftschnitt ist also eine von mehreren Schriftvarianten innerhalb einer Schriftfamilie. Diese Varianten unterscheiden sich in der Regel wie folgt:

Strichstärke: fein/leicht, mager, normal/gewöhnlich, halbfett, fett, extrafett

Schriftbreite: eng, schmal, normal, breit, extrabreit

Schriftlage: Gerade oder Kursiv (schräg)

Was ist ein Geviert?

Ein Geviert ist eine typografische Einheit auf Basis eines Quadrates. Das sogenannte «echte Geviert» ist ein Quadrat in Abhängigkeit der Schriftgrösse. Bei einer 12-Punkt-Schrift ist das Geviert 12 Punkte hoch und 12 Punkte breit.

In der heutigen Textverarbeitung entspricht ein Geviert der Dickte von zwei Nullen (00). Ein Halbgeviert weist die Dickte von einem Null (0) auf.

Erkläre den Unterschied zwischen Normal- und Renaissance-Antiqua-Ziffern (Mediävalziffern)!

Normalziffern sind immer auf der Mittel- und Oberlänge. Mediävalziffern sind teilweise nur auf Mittellängenhöhe (0, 1, 2,), teilweise auf Mittel- und Unterlängenhöhe (3, 4, 5, 7, 9), teilweise wie Normalziffern auf Mittel- und Oberlängenhöhe (6, 8,)

Nenne die Namen von drei vertikalen Font-Metrics?

Damit sind die Positionen rund um die Schrift gemeint: 

– Schriftlinie (Baseline)

– Oberlänge (Ascender)

– Unterlänge (Descender)