Methodik 2

Otto Huber

Otto Huber


Set of flashcards Details

Flashcards 38
Language Deutsch
Category Psychology
Level University
Created / Updated 19.12.2015 / 03.01.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/methodik_2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/methodik_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine Theorie?

System von Hypothesen

in wissenschaftlicher Sicht zwei besonders interessante Aspekte bei Hypothesen:

- Überprüfung von Hypothesen

- Entstehung von Hypothesen

Was ist die Überprüfung von Hypothesen?

Nachweis, dass ein eHypothese wahr ist oder falsch

wie findet man Hypothesen?

intensive Beschäftigung mit dem Gegenstandsbereich und eine gute Beschreibung des Problems

Was tun wenn noch nicht genug Infos um Hypothesen zu entwickeln?

Erkundungsuntersuchung, Datenmaterial erleichtert es häufig, erst Hypothesen zu formulieren.

Alltagspsychologische Begründungen für Hypothesen:

- subjektive Überzeugung

- Berufung auf Autoritäten

- Nachweis durch Beispiele

Was sind empirische Hypothesen?

Hypothesen, die etwas über die Wirklichkeit beaupten

Logik im Vergleich mit der Wirklichkeit:

(Sach)Hypothese --> Empirische Vorhersage --> Realisierung --> Vergleich Vorhersage -- Wirklichkeit --> Ergebnis

Empirische Vorhersage:

zusätzliches Wissen und zusätzliche Annahmen einbezogen, unter bestimmten BEDINGUNGEN tritt ein spezielles empirisches EREIGNIS ein

bezieht sich nicht uaf die Vorhersage eines zukünftigen Ereignisses, sondern auf unsere Kenntnis von dem Ereignis

Realisierung:

sind die in der Vorhersage formulierten Bedingungen tatsächlich erfüllt?

 

Vergleich Vorhersage -- Wirklichkeit:

ob und wieweit das oder die beobachteten Ereignisse mit der Vohersage übereinstimmen oder nicht

Ergebnis:

Hypothese kann durch den Vergleich nun als wahr oder falsch eingestuft werden

Universelle Hypothese:

für alle Fälle eines bestimmten Bereiches formuliert

strikt universelle Hypothese:

ohne Einschränkung für alle Fälle

nicht-strikt universelle Hypothese

Fälle sind eingeschränkt  (alle Frauen, alle Kranken etc.)

Existenzielle Hypothesen:

bestimmter Sachverhalt für mindestens einen Fall (es gibt mind. einen Menschen der Pi bis zur 100. Stelle weiss)

Hypothesen über Anteile

für einen eingegrenzten Anteil aller möglichen Fälle (88% bis 55% aller Menschen sind Rechtshänder) auch mithilfe von Wahrscheinlichkeiten formulierbar (probabilistische oder stochastische Hypothesen

Fast-universelle Hypothesen

ein Spezialfall der Hypothesen über Anteile, universelle Hypothese, die Abweichungen erlaubt (Fast alle..., in der Regel..., Normalerweise...

Hypothese als wahr bewiesen...?

verifiziert

Hypothese als falsch bewiesen...?

falsifiziert

Voraussetzung, dass alle drei Hypothesenarten verifizierbar, als auch falsifizierbar sind?

Zahl der Fälle so klein, dass tatsächlich alle untersucht werden können

Universelle Hypothesen, falsifizierbar?

unter Bedingung, zu viele Fälle, ja

Universelle Hypothesen verifizierbar?

unter Bedingung, zu viele Fälle, nein

wie nennt man eine universelle Hypothese, die empirisch geprüft und dabei nicht falsifiziert worden ist?

bestätigt oder bewährt, jedoch nie 100% sicher

Existenzielle Hypothese verifizierbar?

unter Bedingung, zu viele Fälle, ja, wenn auch nur ein Fall nachgewiesen wurde

Existenzielle Hypothese falsifizierbar?

unter Bedingung, zu viele Fälle, nein

Hypothese über Anteile verifizierbar?

unter Bedingung, zu viele Fälle, nein

Hypothesen über Anteile falsifizierbar?

unter Bedingung, zu viele Fälle, nein

Ab wann ist eine Theorie zu verwerfen?

sobald auch nur eine Hypothese falsifiziert

vergleichender realistischer Standpunkt von Hypothesen?

Theorien werden verglichen und die insgesamt am besten bestätigte wird vorläufig beibehalten.

Vorbedingungen für die Überprüfbarkeit einer Hypothese:

- Widerspruchsfreiheit

- Kritisierbarkeit

- Operationaliserbarkeit

Widerspruchsfreiheit:

darf nicht zugleich eine bestimmte Behauptung und ihr logisches Gegenteil enthalten

Kritisierbarkeit:

mögliche Ergebnisse der Prüfung möglich, welche die Hypothese falsifizieren oder den Bestätigungsgrad der Hypothese absenken

Bsp. Hexenverfolgung

Operationalisierbarkeit:

den Begriffen, die in ihr vorkommen müssen beobachtbare Daten zugeordnet werden können

Was ist notwendig, um von einer Prüfung reden zu können?

Hypothese muss vorher aufgestellt worden sein

Qualitätskriterien:

- empirischer Gehalt

- strenge Prüfung

empirischer Gehalt:

wie informativ ist die Hypothese, je grösser die Falsifikationsmöglichkeiten, desto grösser der empirische Gehalt

Strenge Prüfung:

möglichst ernsthaft versucht werden, die geprüfte Hypothese zu falsifizieren