Metalldach
Spengler EFZ
Spengler EFZ
Fichier Détails
Cartes-fiches | 14 |
---|---|
Utilisateurs | 12 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 03.01.2016 / 15.01.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/metalldach
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/metalldach/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was kennt der Spengler für Metalldächer ?
- Doppelfalzdächer
- Winkelstehfalzdach
- Leistendach
- Profilblechdach
- Platteneindeckung
- Schindeln
Nennen Sie Vorteile eines Metalldaches.
- Begehbar bei geringer Neigung.
- Minimale Dachneigung 3° / 5 %
- Leicht
- Jede Dachform möglich
- Feuerfest
- Wartungsfrei
Nennen Sie Nachteile eines Metalldaches.
- Benötigt genau bauphysikalische und konstruktive Abklärungen.
- Meist teurer als Ziegel oder Faserzement.
- Benötigt grösseres Fachwissen der Verleger und Planer.
Beschreiben Sie den Begriff Unterkonstruktion im Zusammenhang mit Metalldach.
Unterkonstruktion wird die Schicht bezeichnet, auf der die Dachhaut mit den Haften befestigt wird. Für Metalldächer im allgemeinen Holzschalung.
Wie muss eine Holzschalung sein ?
- Aus Tanne oder Fichte
- Mind. 27 mm Dick sein.
- Mit Nut und Kamm
- Gestossen
- Offene Schalung (Abstand 10 mm)
- Brettbreite max. 150 mm
Welche Unterkonstruktionen für Metalldach kennen Sie ?
- Duripanel (Zementgebundene Holzwerkstoffplatte)
- Spanplatten (Nicht geeignet !)
- Beton
- Holzschalung
Aus welchen Gründen kann eine Trennlage verwendet werden ?
- Schutz gegen alkalische Ausscheidungen
- Trennlage zwischen zwei sich nicht vertragenden Materialien
- Prov. Bauabdichtung
- Schallschutz
- Kleine Unebenheiten ausgleichen
Nennen Sie die Anforderungen an eine Trennlage.
- Darf keinen Teer enthalten
- Mind. 3 Monate wasserdicht (Bauzeitabdichtung)
- Dünne Trennlage
- Dampfdurchlässig
- Nicht zuviel Bitumengehalt (Hitze)
Welche Materialien kennen Sie als Trennlage ?
- Bitumendachpappe F3
- Bitumendichtungsbahn V60
- Kunststoffdichtungsbahnen
- Schalungsbahn aus Elastomerbitumen mit reissfester Trägereinlage
- Strukturmatten
Nennen Sie das Minimalgefälle von einem Doppelfalzdach.
Minimalgefälle = 3° oder 5 %
Nennen Sie das Minimalgefälle von Winkelfalzdächer.
Minimalgefälle = 25° oder 46 %
Nennen Sie das Minimalgefälle von Doppelfalzdach mit einfachem Querfalz.
Minimalgefälle = 17° oder 30 %
Welche Belastungen wirken auf ein Steildach ?
Staudruck (Überdruck) auf der Vorderseite.
Sog (Underdruck) auf der Rückseite.
Welche Regel gilt für die Blechbahnenbreite ?
Je exponierter die Lage, desto schmäler sind die Blechbahnen zu wählen.
Sie erhalten dadurch auch mehr Befestigungspunkte.