Messen der Zylinderaufzüge, Zylinderverstellung

Mit dem Dickenmessgerät oder der Messschraube, meist Mikrometer genannt, lassen sich Plattendicke, Bedruckstoffdicke, die Unterlagen, das Gummituch und auch der Gummi- und Plattenzylinderaufzug genau gemessen.

Mit dem Dickenmessgerät oder der Messschraube, meist Mikrometer genannt, lassen sich Plattendicke, Bedruckstoffdicke, die Unterlagen, das Gummituch und auch der Gummi- und Plattenzylinderaufzug genau gemessen.


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.09.2014 / 21.09.2014
Weblink
https://card2brain.ch/box/messen_der_zylinderaufzuege_zylinderverstellung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/messen_der_zylinderaufzuege_zylinderverstellung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mit was wird das Gummituch ausserhalb der Druckmaschine gemessen?

Mit dem Dickenmessgerät oder der Messschraube, meist Mikrometer genannt.

Was kann man alles mit den Mikrometer genau messen?

Plattendicke, Bedruckstoffdicke, Unterlagen, Gummituch und auch Gummi- Plattenzylinderaufzug.

Warum ist die messung des Gummizylinderaufzugs ausserhalb der Maschine nur ein Anhaltspunkt?

Weil der Gummizylinderaufzug sich durch das Aufspannen und beim Laufen unter Druck einsetzt.

Was ergibt falscher Aufzugshöhen?

Gestörte Abwicklungsverhältnisse und falsche Druckbeistellung.

Mit was wird der Gummizylinderaufzug in der Druckmaschine gemessen?

Mit den Zylindermessuhr.

Was kann man alles mit dem Zylindermessuhr genau feststellen oder messen?

Aufzugshöhen von Plattenzylinder sowohl auch vom Gummizylinder.

Was macht man damit man beim messen  auf dem Gummituch ein besseres Verschieben der Messuhr erreicht?

Man legt einender dünnen Offsetbogen auf, der auch den Schmitzring bedeckt.

Wozu lässt sich der Abstand der Zylinder zueinander verstellen? (3 Antworten)

  1. Mit wechselnder Bedruckstoffsdicke lasst sich der Gummizylinder zum Druckzylinder  verstellen.
  2. Zur Druckan- und Druckabstellung muss der Kontakt zwischen allen 3 Zylinder aufgehoben werden.
  3. Und bei der Stellung Plattenzylinder zum Gummizylinder gibt es 2 Prinzipien: Schmitzringpressung und Nicht-Schmitzringpressung

Vorteil der Schmitzringläufer?

Auch bei hohen Druckgeschwindigkeiten ergibt es einen sehr ruhigen Zylinderabwicklung, da sich die Zylinder mit den Schmitzringen gegenseitig führen. Die beiden Zylinder stehen immer unter hoher Spannung.

  1. grosser Laufruhe
  2. scharfer Rasterpunkt, präzise Wiedergabe feinster Details.
  3. Lange Lebensdauer der Platte.

Vorteil der Nicht-Schmitzringläufer?

Erlaubt Änderung der Plattenzylinderaufzugshöhe, um beispielweise die Drucklänge in Umfangsrichtung verändern zu können.

Warum ist der Gegendruckzylinder unverrückbar eingebaut?

Wäre es verstellbar, so müsste die gesamte Bogenanlage mit verstellt werden, weil sich sont der Passer ändert.

Nachteil von Nicht-Schmitzringläufer? (2 Antworten)

Bei jeder Zylinderumdrehung gibt es einen Schlag wenn der Kanal vorbeiläuft, denn dann sind die beiden jeweiligen Zylinder ohne Spannung. 

Bei hohen geschwindigkeit besteht die Gefahr das die Maschine vibriert, schwingt und das fürht zu Streifen im Druck und zur Dublieren und vollerem Rasterdruck.