Menschliches Auge

Teile des Auges anhand von Zeichnungen benennen. Markus Vogel, mavo

Teile des Auges anhand von Zeichnungen benennen. Markus Vogel, mavo


Set of flashcards Details

Flashcards 43
Students 34
Language Deutsch
Category Biology
Level Primary School
Created / Updated 30.10.2013 / 22.04.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/menschliches_auge
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/menschliches_auge/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Abgebildet ist ein Querschnitt durch die Netzhaut.
Wie heisst die rechts markierte Schicht?
Welche Aufgabe hat sie?

Aderhaut
versorgt den Augapfel mit Nährstoffen und Sauerstoff.
 

Was versteht man unter
Adaptation oder Adaption?

Adaptation (oder Adaption)
ist die Anpassung der Iris (Regenbogenahaut) an die einfallende Lichtmenge.
Bei wenig Licht wird die Iris schmal und die Pupille gross.
Bei viel Licht wird die Iris breit und die Pupille klein.

Was versteht man unter
Akkommodation?

Akkommodation
ist die Anpassung der Linse, um einen Gegenstand scharf auf der Netzhaut abzubilden.
Soll ein Gegenstand in der Nähe scharf abgebildet werden, so muss die Linse eine stark gewölbte Form annehmen. Dazu muss sich der Ziliarmuskel zusammenziehen und so die Linsenbänder entspannen. Die Linse nimmt dadurch ihre normale gewölbte Form an.
Soll ein Gegenstand in der Ferne scharf abgebildet werden, so muss die Linse eine flache Form annehmen. Dazu muss sich der Ziliarmuskel entspannen. Durch den Augendruck werden die Linsenbänder angespannt und die Linse wird flach gezogen.