Medizinische Terminologie (Teil 1)
Prinzipien und Grundbegriffe der Fachsprache (Lehrmittel Kapitel 1-5)
Prinzipien und Grundbegriffe der Fachsprache (Lehrmittel Kapitel 1-5)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 376 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 03.11.2013 / 08.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/medizinische_terminologie_teil_1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/medizinische_terminologie_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Formteile des menschlichen Körpers (absteigende Reihenfolge)
Organismus
System
Organ
Gewebe
Zelle
Fraktur
Knochenbruch
gastro
Magen
Gewebs- oder Organzerreissung
Ruptur
hepato
Leber
hist/o
Gewebe
hyper-
über, oberhalb, übermässig, Überfunktion
Hyperplasie
Grössenzunahme eines Organs (durch Zunahme der Zellzahl)
Hypertrophie
Vergrösserung von Geweben oder Organen (durch Zunahme des Zellvolumens)
hypo-, hyp-
unter, unterhalb, zu wenig, Unterfunktion
Hypoplasie
Unterentwicklung eines Organs
iatr/o
Arzt
idiopathisch
ohne nachweisbare Ursache entstanden
Implantation
operatives Einpflanzen körperfremden Materials in den Organismus
in-, im-, ir-
in ... hinein, un-, nicht
Indikation
"Heilanzeige", Empfehlung einer Anwendung
Infektion
Ansteckung, Eindringen von Kleinstlebewesen
inferior
unterer
Infusion
tropfenweise Zufuhr grösserer Flüssigkeitsmengen in Blutgefässen
Injektion
Einspritzung
Innen- und Aussenrotation
Drehung
Insuffizienz
ungenügende Organfunktion
inter-
zwischen
intra-
innerhalb, in ... hinein
Inzision
Einschnitt
kanzer/o
Krebs
kardi/o
Herz
kardio
Herz
karzin/o
Krebs
Karzinom
bösartige Geschwulst (vom Epithelgewebe ausgehend)
kaudal
steisswärts
kon-, ko-
zusammen
kontra-
gegen, gegenüber
Kontraindikation
nicht empfohlene Anwendung eines Verfahrens
koronar/o
Herzkranzgefässe
kranial
den Schädel betreffend, schädelwerts
kranio, Cranium
Schädel
Kranioschisis
angeborene Schädelspalte
kut/o
Haut
lateral
zur Seite hin gelegen, seitlich