Medizinische Terminologie (Teil 1)
Prinzipien und Grundbegriffe der Fachsprache (Lehrmittel Kapitel 1-5)
Prinzipien und Grundbegriffe der Fachsprache (Lehrmittel Kapitel 1-5)
Kartei Details
Karten | 376 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 03.11.2013 / 08.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/medizinische_terminologie_teil_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/medizinische_terminologie_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Arrhythmie
unregelmässige Herzschlagfolge
Arteriitis
Arterienentzündung
Arteriosklerose, Atherosklerose
Arterienverhärtung, Arterien"verkalkung"
Bradykardie
Verlangsamung der Herzschlagfolge
Embolie
Verschleppung eines Gebildes mit dem Blutstrom und nachfolgender Gefässverschluss
Hypertonie, Hypertonus
Hochdruckkrankheit, Erhöhung des Blutdrucks über die Norm
Hyotonie
Erniedrigung des Blutdrucks unter die Norm
Kardiomegalie
Vergrösserung des Herzens
Kardiomyopathie
Herzmuskelerkrankung
Makroangiopathie
Erkrankung der grossen Blutgefässe
Migroangiopathie
Erkrankung der kleinen Blutgefässe
Phlebitis
Venenentzündung
Tachykardie
Beschleunigung der Herzschlagfolge, "Herzjagen"
Thrombose
Bildung eines Blutpfropfes in Blutgefässen
Thrombophlebitis
Entzündung der Venenwand verbunden mit Blutgerinnselbildung
Varikose
ausgedehnte Bildung von Krampfadern, Krampfaderleiden
Vaskulitis
Blutgefässentzündung
Aneurysma
(umschriebene) Ausbuchtung einer Schlagader
Angina pectoris
Schmerzen in der Brust mit Engegefühl
Block
Unterbrechung der Erregungsausbreitung im Herzen
Embolus (pl. Emboli)
mit dem Blutstrom verschleppter Pfropf
Extrasystolen
Herzschläge ausserhalb des normalen Rhythmus
Flattern
relativ regelmässige Kontraktionen des Herzmuskels mit hoher Frequenz
Flimmern, Kammerflimmern
unkoordinierte Aktionen des Herzmuskels ohne Auswurfleistung (faktischer Stillstand)
Herzinfarkt, Myokardinfarkt
Absterben eines umschriebenen Herzmuskelbezirks infolge einer Durchblutungsstörung
Herz-Kreislauf-Stillstand
Aufhören von Herzfunktion und Blutzirkulation
Ischämie
Blutleere, Minderdurchblutung
Koronare Herzkrankheit (KHK)
durch Einengung oder Verschluss der Herzkranzgefässe verursachte Durchblutungsstörung des Herzmuskels
Ödem
Flüssigkeitseinlagerung im Gewebe
Schock
akutes Kreislaufversagen, extrem tiefer Blutdruck
Thrombus
Stationärer Blutpfropf im Gefässsystem
Angiographie
Röntgenkontrastdarstellung von Blutgefässen
Angioskopie
visuelle Beurteilung von Blutgefässen durch ein Endoskop
Echokardiographie
Ultraschall-Untersuchung des Herzens
Elektrokardiographie
Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzmuskels als Kurve
Koronarangiographie, Koronarographie
Röntgenkontrastdarstellung der Herzkranzgefässe
Stethoskop
Instrument zum Abhören
Belastungs-EKG
Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens vor, während und nach definierter Belastung
HDL
Lipoproteine hoher Dichte; NICHT mit erhöhtem Arterioskleroserisiko verbunden
LDL
Lipoproteine geringer Dichte; MIT erhöhtem Arterioskleroserisiko