Medizinische Terminologie

Auswahl wichtiger medizinischer Begriffe, Kapitel 11

Auswahl wichtiger medizinischer Begriffe, Kapitel 11

Janine Wüthrich

Janine Wüthrich

Kartei Details

Karten 95
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 17.04.2016 / 01.03.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/medizinische_terminologie52
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/medizinische_terminologie52/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Vorgeschichte einer Krankheit (nach Angaben des Patienten), Adjektiv

Anamnese, anamnestisch

Ursache einer Krankheit / Lehre von den Krankheitsursachen, Adjektiv

Ätiologie, ätiologisch

(gegenwärtiger) Zustand, Ergebnis der Untersuchung

Status (praesens)

Erkennung und Bestimmung einer Krankheit, Adjektiv, Verb

Diagnose, diagnostisch, diagnostizieren

Abwägen zwischen verschiedenen in Frage kommenden Diagnosen, Abkürzung, Adjektiv

Differentialdiagnose, DD, differentialdiagnostisch

Vorhersage des Verlaufes einer Krankheit, Adjektiv, Verb

Prognose, prognostisch, prognostizieren

vorbeugende Massnahme zur Verhütung von Krankheiten, Adjektiv

Prophylaxe, Prävention, prophylaktisch, präventiv

Lehre von den Lebensvorgängen und Funktionen des menschlichen Körpers, Adjektiv

Physiologie, physiologisch

Krankheitslehre, Adjektiv

Pathologie, pathologisch

Krankheitszeichen, Adjektiv

Symptom, symptomatisch

Kombination mehrer Symptome, die miteinander auftreten und zur selben Krankheit gehören

Syndrom

Behandlung, Adjektiv, Verb

Therapie, therapeutisch, therapieren

Behandlung, welche die Ursache der Krankheit bekämpft

kausale Therapie

Behandlung, welche die Krankheitszeichen mildert oder beseitigt

symptomatische Therapie

Angezeigtsein, Andgebrachtsein einer Behandlung, Verb, Adjektiv

Indikation, indizieren, indiziert

Gegenanzeige, Nichtangebrachtsein, einer Behandlung, Verb, Adjektiv

Kontraindikation, kontraindizieren, kontraindiziert

plötzlich auftretend, rasch entstanden

akut

lange / immer dauernd, schleichend beginnend

chronisch

verzögert (heilt langsamer als normal)

protrahiert

gewohnheitsmässig

habituell

Wundheilung ohne Verzögerung, Primärheilung

p.p. / pp (per primam intentionem)

verzögerte Wundheilung, Sekundärheilung

p.s. / ps (per secundam intentionem)

Rückfall, Verb, Adjektiv

Rezidiv, rezidivieren, rezidivierend

aufhören

sistieren

weiter bestehen

persistieren

Behandlung in Praxis / Spital ohne Aufnahme des Patienten in eine Bettenstation

ambulante Behandlung

Behandlung im Spital mit Aufnahme in eine Bettenstation

stationäre Behandlung

vor dem Tod

prämortal

nach dem Tod

postmortal

tödlicher Ausgang

Exitus letalis

Untersuchung durch Betrachten

Inspektion

Untersuchung durch Abtasten der Haut und der darunterliegenden Organe

Palpation

Untersuchung durch Beklopfen der Körperoberfläche

Perkussion

Untersuchung durch Abhorchen von Körpergeräuschen

Auskultation

Quetschung

Kontusion

Zerrung

Distension

Ausrenkung

Luxation

Verstauchung

Distorsion

Knochenbruch

Fraktur

Verschiebung (der Bruchstücke)

Dislokation