Med. Term. Uni Gö - Zahlen und Farben

Zahlen und Farben der med. Terminologie der Universitätsmedizin Göttingen

Zahlen und Farben der med. Terminologie der Universitätsmedizin Göttingen


Kartei Details

Karten 45
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 10.11.2016 / 19.11.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/med_term_uni_goe_zahlen_und_farben
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/med_term_uni_goe_zahlen_und_farben/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

albus (lat.)

weiß

leukos (gr.)

weiß

aureus (lat.)

gold

chrys(eos) (gr.)

gold

caeruleus (lat.)

blau

kyaneus (gr.)

 

blau

1. flavus

2. luteus

(lat.)

gelb

1. kirrhios

2. xanthos

(gr.)

gelb

fuscus (lat.)

 

braun

phaios (gr.)

braun

griseus (lat.)

grau

polios (gr.)

 

grau

niger (lat.)

schwaz

melas (gr.)

schwarz

purpureus (lat.)

purpurrot

porphyreus (gr.)

purpurrot

roseus (lat.)

rosa

rhodeos (gr.)

rosa

ruber (lat.)

rot

erythros (gr.)

rot

viridis (lat.)

grün

glaukos (gr.)

grün

Albumin

wasserlöslicher Einweißkörper

Staphylococcus aureus

goldgelb wachsendes Bakterium

Naevus Ceruleus

blaues Muttermal

Ligamentum flavum

gelbes Band

Lutealphase

Gelbklörperphase

Fuscin

blaues Pigment der Augennetzhaut

Substantia grisea

graue Substanz des Gehirns und ZNS

Substantia nigra

Bereich im Mittelgehirn (schwarz imponierend)

Rosacea

akneähnliche Hauterkrankung

Nucleus ruber

Areal im Mittelgehirn

Streptocossus viridans

Bakterien, die grünen Hof bilden

Leukozyt

weißes Blutkörperchen

Chryseobakterium

goldgelb leuchtendes Bakterium

Zyanose

bläuliche Verfärbung der Häute

Zirrhose

Gelbfärbung der Leber durch Verfettung

Xanthelasma

Fetteinlagerung in der Haut

Poliomyelitis

Entzündung graue Substanz Rückenmark

Melanozyten

Pigmentzellen der Haut