Mathematik
hhh
hhh
Kartei Details
Karten | 58 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Mathematik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 15.03.2016 / 17.03.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/mathematik85?max=40&offset=40
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mathematik85/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist die offene Rechendidaktik?
Was ist Invarianz?
Zahlinvarianz: Gleichmächtigkeit von Mengen, Bijektive Anordnung, 1:1 Zuordnung, Voraussetzung für den Zahlenbegriffserwerb (Gläser Beispiel)
Bei dem Prinzip der Irrelevanz der Anordnung (Prinzip nachher Gelman und Gallistel) besteht das höchste Risiko für Kinder mit Rechenschwäche. Welches Prinzip entwickeln sie stattdessen?
Welche Fähigkeiten fördern Dienes-Blöcke?
Welche Fähigkeiten fördern die Schüttelbox und der Zahlenstrahl?
Welche Fähigkeit fördern Cusinaire Stäbe?
Welche Fähigkeiten fördert die Hundertertafel?
Welche Anschauungsmittel Kategorien gibt es?
Welche Zugangswege/semantische Grundstrukturen gibt es bei der Multiplikation
Welche semantischen Grundstrukturen gibt es bei der Division?
1. Aufteilen: Gesamtmenge und Anzahl der Elemente in Teilmenge --> Wie oft passt doe vier in die 60?
2. Verteilen: Gesamtmenge und Anzahl der Teilmenge suchen Elemente pro Teilmenge --> Welches ist der vierte Teil von 60
Welche Aussage trifft auf Ergänzen nicht zu?
Wovon geht Aster in seinem Vier- Stufen - Modell aus?
Was können Kinder vor Schulbeginn meist noch nicht?
Was ist operatives Üben? Und das Operative Prinzip?
Was ist das logarithmische Charakteristikum des Zahlenstrahls?
Nativistische Kernwissenshypothese: Was ist späte Mengenrepräsentation?
Primäre (kardinal /analog)
Sekundär (symbolisch)
Was ist Klasseninklusion?
Wie viele Aufgaben hat das kleine 1 plus 1 ?