Material- und Apparatekenntnisse

Gebäudetechnikplaner Repetition

Gebäudetechnikplaner Repetition


Set of flashcards Details

Flashcards 95
Language Deutsch
Category Technology
Level Vocational School
Created / Updated 05.01.2015 / 25.05.2016
Weblink
https://card2brain.ch/box/material_und_apparatekenntnisse
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/material_und_apparatekenntnisse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Metallatome bilden untereinander ein Metallgitter. In diesem Gitter können sich die Elektronen frei bewegen. Man spricht vom sogenannten Elektronengas. Für welche 2 physikalischen Eigenschaften ist dieses Elektronengas verantwortlich?

Wärme-Leitfähigkeit

Elektrische-Leitfähigkeit

In der Haustechnik wird vielfach von V2A und V4A Stählen gesprochen. Nennen Sie den chemischen Unterschied zwischen den beiden hochlegierten Stählen.

V2A = Chrom-Nickel

V4A = Chrom Nickel-Molybdän

Luftungskanäle und Lüftungsrohre werden aus Stahlblech hergestellt. Um das Blech gegen Luftkorrosion zu schützen wird das Ausgangsmaterial mit einer Schutzschicht aus Zink überzogen. Nennen Sie 2 übliche Verzinkungsvorgänge für Bleche.

Feuer-Verzinken

Sendzimir-Verzinken

Kupfer ist ein weit verbreiteter Werkstoff im allgemeinen Bauwesen. Nennen Sie 3 Anwerndungsbeispiele in der Installationstechnik.

Regenhut

Wetterschutz Gitter

Wärmeübertrager

Kupferblech verändert im Kontakt mit Luftsauerstoff seine Oberflächenfarbe und bildet einen dunkeln Korrosionsschutz. Nennen Sie den Namen der neu entstandenen Korrosionsschicht.

Patina

Wo wird Aluminium im Haustechnikbereich eingesetzt. Zählen Sie 3 typische Beispiele aus der Praxis auf.

Regenhut

Lüftungsgitter

Lüftungskanäle

Nennen sie die Kurzbezeichnung für folgende Kunststoffe.

Polyvynilchlorid / Polyisanurat / Polystyrol / Polyurethan

Polyvynilchlorid = PVC

Polyisanurat = PIR

Polystyril = PS

Polyurethan = PUR

Kunststoffe sind nach Möglichkeit der Wiederverwertung zuzuführen. Wie nennt der Fachmann diesen Vorgang?

Recycling

Die Isolationsschicht für Dächer wird homogen oder inhomogen verlegt. Nennen Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen.

homogen = Isolation durchlaufend

inhomogen = Isolation unterbrochen

Faserdämmstoffe wie Glaswolle und Steinwolle werden normalerweise kreuzweise verlegt. Was verstehen Sie als Baufachmann unter dem Begriff kreuzweise verlegt?

Die Befestigungslatten werden abwechslungsweise horizontal und vertikal verlegt. Die Wärmebrücken werden im Bereich der Holzauflage auf ein Minimum reduziert.

Im Zusammenhang mit Wärmedämmstoffen wird vielfach von einer sogenannten Dampfsperre gesprochen. Welche Aufgabe erfüllt eine Dampfsperre und wo wird sie eingebaut?

Die Dampfsperre verhindert, dass Wasserdampf in die Baukonstruktion eindringt. Sie wird immer warmseitig der Isolationsschicht angebracht.

Bei Umweltschutzbetrachtungen stossen wir immer wieder auf die beiden Begriffe Emmissionen und Immisonen. Nennen Sie den Unterschied der beiden Begriffe.

Emmission = nach aussen getragen

Immission = nach innen getragen

Rezirkulation ist ein weit verbreiterter Fachbegriff zum Thema Aussen- und Fortluftdurchlässe. Was verstehen Sie unter diesem Begriff? Nennen Sie den minimalen Abstand zwischen zwei Luftdurchlässen.

Rezirkulation = Kurzschlussströmung

Mindestabstand = 10 m ==> Je nach System und Situation kann dieser Abstand auch kleiner sein.

WSG werden vielfach mit einem Mauerrahmen mit angeschweissten oder angepoppten Mauerlaschen versetzt. Welchen Vorteil bieter diese Art der Gitterbefestigung?

Mehrmaliges montieren und demontieren der WSG. Bessere Verankerung im Mauerwerk / Stahlbeton.

Lüftungsklappen an einem Luftaufbereitungsgerät sind meistens mit einem elektrischen oder pneumatischen Stellmotor ausgerüstet. Wie sind diese Stellmotoren auf der Anlage einzubauen, wenn die Klappen eine Notstellfunktion übernehmen müssen?

Stellmotor mit Federrückzug

BSK sind feuerungstechnische Trennelemente zwischen den einzelnen Brandabschnitten. Wie werden BSK ausgelöst?

Rauchmelder = Brandmeldeanlage

Feuermelder = Brandmeldeanlage

Faserfilter scheiden feste Verunreinigungen aus der Luft ab. die Filter werden nach internationaler Norm in verschiedene Filterklassen eingeteilt. Nennen sie die 3 Hauptklassen

G1 - G4 = Grobstaubfilter

F5 - F9 = Feinstaubfilter

H10 - U17 = Schwebstofffilter

RLT-Anlagen sind so zu betreiben, dass mikrobiologisches Wachstum auf Lufttiltern weitgehend vermieden wird. Welche zwei Massnahmen sind zu treffen, damit diese Forderung eingehalten wird?

Durchfeuchtung vermeiden.

Regelmässige Wartung.

Fettfilter werden in Küchenablufthauben eingesetzt. Die Fettfilter bestehen aus Aluminium-Streckmetall, Stahlwolle oder Metallgestrick. Welche zwei Arten von Fettfiltern sind auf dem Markt erhältlich?

Flachfilter

Patronenfilter

Unter Fachleuten wird im Zusammenhang mit luftfiltern von einer sogenannten Standzeit der Filter gesproche. Beschreiben Sie den Begriff "Standzeit".

Zeit, bis der Filter gewechselt werden sollte.

Lufterhitzer werden in RLT-Anlagen in Kombination mit einer WRG-Anlage eingesetzt. Regeltechnisch spricht der Fachmann in seiner Umgangssprache von einer 1. und einer 2. Sequenz. Skizzieren Sie die beiden Sequenzen.

Siehe Bild.

Lufterhitzer werden im Normalfall im Gegestromprinzip unten angeschlossen. Nennen sie 2 Gründe dazu.

Gegenstrom : grössere Leistung

Anschluss unten : kleinere Luftschichtung

Wärmeübertrager haben eine nichtlineare Grundkennlinie, die nach oben gebogen ist. Das Regelventil weist eine Betriebskennlinie auf, die nach unten gebogen ist. Was will man mit der Kombination der beiden unterschiedlichen Kennlinien erreichen?

Ein möglichst lineares Verhalten zwischen Ventilhub und abgegebener Wärmeleistung.

Luftkühler werden im Normalfall im Gegenstromprinzip unten angeschlossen. Nennen sie 2 Gründe dazu.

Die Kühlleistung ist im Gegenstromprinzip grösser. Bei unterem Kaltwasseranschluss fällt im unteren Teil des LK mehr Kondensat an. Dieses Kondensat wird direkt abgeführt.

Im Entfeuchtungsbetrieb werden die Luftkühler mit Kaltwasser unter dem Taupunkt der Luft betrieben. Was ist dazu zu sagen, wenn im Wasserkreislauf vor dem Luftkühler eine Interpumpe eingebaut wird?

Der Kaltwasservorlauf wird im Teillastbetrieb hochgemischt. Die Oberflächentemperatur liegt über dem Taupunkt der Luft. Es ist keine Entfeuchtung mehr möglich.

Ventilatoren werden aufgrund ihrer Bauform in verschiedenen Ventilatorentypen unterteilt. Nennen Sie 3 übliche Bauformen.

Radialventilatoren

Axialventilatoren

Querstromgebläse

Radialventilatoren werden entweder direkt oder über Antriebsriemen vom Elektromotor her angetrieben. Um die Riemen zu spannen, braucht es eine spezielle Spannvorrichtung. Zählen Sie 2 solcher Spannvorrichtungen auf.

Motorwippe

Spannschlitten

Das Ventilator-Schaufelrad von Radialventilatoren ist auf dem Markt mit vorwärts oder rückwärts gekrümmten Schaufeln erhältlich. Nennen Sie den Unterschied dieser beiden Laufräder.

Ventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln haben eine steilere Charakteristik. Sie sind druckstabiler.

Bei Kompaktgeräten ist der Schaltschrank normalerweise eingebaut oder am Gerät aussen fertig verdrahtet aufgebaut. Externe Fühler, Sollwertgeber, Thermostate und Ventile werden lose mitgeliefert. Wie werden diese los mitgelieferte Elemente in der Fachsprache genannt?

Feldgeräte

Kleinere Räume wie Besprechungszimmer, Aufenthalts- und Produktionsräume werden im Sommer oft gekühlt. Meist wird dazu eine sogenannte Splitteinheit eingesetzt. Nennen Sie die Eingesetzen Geräte und die Bestandteile einer solchen Einheit.

Innenlufteinheit : Verdampfer + Ventilator

Aussenlufteinheit : Kompressor + Kondensator

In der HLK-Technik haben sich in der Praxis 3 WRG-Systeme durchgesetzt. Nennen Sie 3 Systeme.

Kreuzplatten WRG

Rotierende WRG

Kreislaufverbundene WRG ( KVS System )

In einer RLT-Anlage mit einem Platten-Wärmeübertrager kann die Abluft mit einer Befeuchtungseinrichtung ergänzt werden. Dabei wird die Abluft adiabatisch abgekühlt. Nennen Sie den Zweck dieser Einrichtung.

Durch die adiabatische Kühlung wird das Temperaturgefälle zwischen Abluft und Aussenluft vergrössert. Die Vorkühlung der Aussenluft wird dadurch effizienter.

Luftbefeuchterteile mit Sprühdüsen sind im Sommerbetrieb zu entleeren und sauber zu reinigen. Nennen Sie den Grund dazu.

Gefahr von Legionellenbildung.

Gefahr von Schimmelpilzbildung.

Luftwascher werden dauernd mit einem minimalen Frischwasseranteil betrieben. Nennen Sie den Grund dazu.

Um eine Aufkonzentrierung der Schadstoffe im Auffangbecken zu reduzieren.

In Dampfbefeuchtern mit eingebauten Elektroden sind normalerweise Kunststoff-Dampfzylinder als Wasserbehälter eingebaut. Warum darf dieser Typ der Dampfbefeuchtung nicht mit vollentsalztem Wasser betrieben werden?

Voll entsalztes Wasser leitet den Strom nicht.

Zuluft-Diffusionsgitter sind im Normalfall mit horizontalen und vertikalen verstellbaren Lamellen ausgerüstet. Was wird beim Verstellen der vertikalen Lamellen beeinflusst, was beim Verstellen der horizontalen Lamellen?

Vertikale Lamellen = Änderung der Wurfweite

Horizontale Lamellen = Lenkung des Luftstrahles

Die einzubauende Gitterart ist abhängig vom Verhältnis der Strömungsgeschwindigkeit im Zuluftkanal zu Ausblasgeschwindigkeit am Gitter. Es wird unterschieden zwischen Druckkanal und Strömungskanal. In welchem Fall ist welcher Schiebekasten am Gitter anzubauen?

Druckkanal = gerader Schiebekasten

Strömungskanal = schräger Schiebekasten

Kanäle und Formstücke werden normalerweise aus Blechtafeln oder angelieferten Coils gefertigt. Beschreiben Sie den Begriff Coil.

Endlosblech in Rollenform geliefert.

Die Dichtigkeit von Luftleitungen ist in der entsprechenden CEN-Norm geregelt. Welche 3 Dichtigkeitsklassen werden dabei unterschieden?

Klasse A

Klasse B

Klasse C

Klasse D

Grössere Kanäle werden mit einer äusseren Versteifung an den Blechen auf die Baustelle geliefert. Nennen Sie zwei Arten dieser Versteifungen.

Diagonaldruck

Z-Druck

Querdruck