Federn


Set of flashcards Details

Flashcards 53
Students 32
Language Deutsch
Category Technology
Level University
Created / Updated 01.04.2012 / 22.02.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/maschinengestaltung_iiiii1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/maschinengestaltung_iiiii1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

mögliche Federkennlinien

- linear

-progressiv

-degressiv

Var.: Steifigkeit

c

Var.: Nachgiebigkeit

1/c

Dissipation von Energie

Energie nur noch teilweise umwandelbar --> thermische Energie bei Reibvorgängen

Def .: Formnutzzahl

gibt an, wie gleichmäßig das Werkstoffvolumen der Feder durch innere Kräfte oder Spannungen beansprucht wird

Federwerkstoffe

hochlegierte Stähle

Vorzeichen Druckspannung

negativ

Vorzeichen Zugspannung

positiv

Praxisbeispiele für Tellerfedern

dort wo auf kleinen Wegen große Kräfte gefordert sind

(Ausgleich von Spiel in Wälzlagern, bei Kippsegmenten von Gleitlagern)

Erklärung Vorsetzen

Feder wird in einen günstigen Eigenspannungszustand gebracht

Anzahl Schwimgungen bei statischer Beanspruchung

N<10^4

Anzahl Schwingungen dynamische Belastung

N>10^4

Zusammenhang von Shorehärte und Schubmodul

Schubmodul vergrößert sich mit zunehmender Shorehärte