Marketing Grundlagen

Begriffe, Entstehung und Aufgabe des Marketings

Begriffe, Entstehung und Aufgabe des Marketings

Sascha Fuerer

Sascha Fuerer

Kartei Details

Karten 60
Lernende 18
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 25.09.2011 / 21.01.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/marketing_grundlagen2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/marketing_grundlagen2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Interne Beeinflusser

Personen, die der gleichen rechtlichen oder sozialen Organisation wie der Käufer angehören und diesen in seinem Kaufentscheid beeinflussen.

Externe Beeinflusser

Personen, Personengruppen und Organisationen, die als Aussenstehende die Kaufentscheide der Produktverwender und/oder der Absatzmittler beeinflussen

Produktverwender

- private Haushaltungen

- Unternehmen

- sonstige Organisationen

Als Produktverwende werden grundsätzlich unterschieden

Absatzmittler

Personen oder Organisationen, die Ware, Dienstleistungen usw. einkaufen und mehr oder weniger unverändert weiterverkaufen, wofür sie eine Marge, Kommission erhalten.

Die Marktkennziffern

- die Marktkapazität

- das Marktpotential

- das Marktvolumen

- der Marktanteil

Zählen Sie die einzelnen Elemente des Marktsystems (nach Kühn) auf.

- Markt

- eigene Unternehmung

- Mitbewerber

- Marketing-Mixe (eigene Firma, Mitbewerber und Absatzhelfer)

- Absatzhelfer

- externe Beeinflusser

- Endverbraucher und interne Beeinflusser

- Umweltfaktoren (ökonomische, technologische, ökologische sozial, medial, politisch, rechtlich)

Erkläre die Produkt/Markt-Matrix nach Ansoff.

4 Grundfelder:

Bestehende Produkte / bestehende Märkte: Marktdurchdringung

Neue Produkte / neue Märkte: Diversifikation

Neue Märkte / bestehende Produkte: Marktentwicklung

Neue Produkte / bestehende Märkte: Produktentwicklung

Diversifikation - nach Ansoff (1957):

neue Produkte in neuen Märkten!

Bsp.: Ein Cigarren-Hersteller kauft eine Velofabrik und begibt sich somit mit neuen Produkten in einen neuen Markt.

Diversifikation kann aber auch sein, wenn bestehende Produkte überarbeitet, verbessert oder ausgebaut werden um in einem neuen Markt anzubieten.

Marktdurchdringung

Eine Marketingstrategie nach Ansoff:

- alter Markt & altes Produkt

Wir bearbeiten den bestehenden Markt also mit bestehenden Produkten. Eine Strategie welche oftmals auch in Verkaufsorganisationen angewandt wird.

Erkläre die 2 verbreiteten Strategie Konzepten anschliessend an die Grunstrategie

- Produkt-/ Marktstrategie (Ansoff)

es werden vier mögliche Strategieansätze in einer Produkt-/Marktmatrix aufgeführt.

- Wettbewerbs-Strategie (Porter)

ergibt einen vorteil gegenüber Konkurrenten

Welche Wachstumsstrategien nach Ansoff kennen Sie?

Marktpenetration, Produkt- Sortimentsentwicklung, Marktentwicklung, Diversifikation.

Wie kann das GAP geschlossen werden?

Mit den Wachstumsstrategien nach Ansoff.

Marktdurchdringung (bisheriger Markt/Produkt)

Produktentwicklung (bisheriger Markt/neues Produkt)

Marktentwicklung (neure Markt/bisheriges Produkt)

Diversivikation (neuer Markt/Produkt)

Nenne die drei Diversifikationen nach Ansoff?

- Horizontale Diversifikation

(Brillengläser, Feldstecher, Mikroskope)

-Vertikale Diversifikation

(Rückwertsintegration oder Vorwärtsintegration)

- Laterale Diversifikation

(Total andere Produkte)

Nenne die vier Produkt/Markt-Strategien von Ansoff?

1. Marktdurchdringung

Intensive Bearbeitung der bestehenden Märkte mit den gegenwärtigen Produkten

2. Marktentwicklung

Neue Märkte zu bearbeiten z.B. regional

3. Produktentwicklung

mit neuen Produkten auf dem bisherigen Markt bearbeiten

4. Diversifikation

neue Produkte auf neuen Märkten

Was für Analsyseverfahren gibt es?

Situationsanalyse

- SWOT-Analyse

- Positionierungsanalyse

- GAP-Analyse

- Portfolio-Analyse

- 9-Felder Matrix (Mc Kinsey)

- Wertkettenanalyse

- Punktebewertungsverfahren (Scoring)

- Erfahrungskurvenanalyse

- Lebenszyklusanalyse

- PIMS (Profit Impact of Marketing Strategies)

- Nutzwertanalyse

Was enthält das BCG Portfolio und wie sind die Achsen beschrieben?

- stars

- ?

- cash cows

- dogs

- Horizontale Achse: relativer Marktanteil

- Vertikale Achse: Marktwachstum

Welches sind die Analyse-Instrumente für die Strategieentscheidung?

- Produktlebenszyklus

- BCG Portfolioanalyse

- Neunfelder Portfolioanalyse

- Positionierungskreuz

Welche beiden Grössen werden bei einer BCG Portfolio Analyse gegenüber gestellt?

Relativer Marktanteil gegenüber Markwachstum

Relativer Marktanteil ?

Der relative Marktanteil ergibt sich aus der Relation des eigenen Marktanteils zu dem des stärksten Konkurrenten

Vor- und Nachteile BCG?

Vorteile

- Infos leicht zu beschaffen

- leicht zu erstellen

- aussagen leicht zu intepretieren

nachteile:

- basiert lediglich auf 2 faktoren

- Normstrategien besitzen keine Allgemeingültigkeit