Maler und Beschichtungstechniker

Lehrabschlußprüfung - Maler und Beschichtungstechniker

Lehrabschlußprüfung - Maler und Beschichtungstechniker

Markus Hagspiel

Markus Hagspiel

Kartei Details

Karten 312
Lernende 855
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 27.05.2014 / 03.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/maler_und_beschichtungstechniker?max=40&offset=160
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/maler_und_beschichtungstechniker/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Wie berechnet man einen trapezförmigen Fußboden?

(a + c) / 2 x h

Was versteht man unter Sgraffitotechnik?

Putzkratztechnik

Was ist ein physikalischer Vorgang?

z.B. physikalische Trocknung: Wasser oder Lösemittel verdunsten

Was ist ein 2-Komponentenlack?

besteht aus Stammlack und Härter, nur Stammlack und Härter gemeinsam ergeben verarbeitungsfertigen Lack

Wie viel Universalabtönpaste kann man einer Farbe zusetzen?

je nach Material zwischen 1% bis max. 5%

Was versteht man unter Pastellfarben?

sehr helle Farbtöne

Eine Betonmauer soll mit einem transparenten Anstrich versehen werden – was tun sie?

Reinigen und hydrophobieren

Wie viel m² streicht bzw. rollt ein Maler mit 20 kg Dispersionsfarbe einmalig auf einen normalen Putz?

ca. 140 m2

Was verstehen sie unter einem Kapitell?

oberster Abschluss einer Säule, Pfeilers oder Pilasters

Was sind Komplimentärfarben?

liegen sich im Farbenkreis gegenüber

Wie wird Zinkblech vor Anstrichbeginn vorbehandelt?

Salmiak-Netzmittelwäsche oder Zinkreiniger

Wodurch rostet Eisen?

durch die Einwirkung von Luft, Wasser, Säuren und Salzen

Welche Anstrichsysteme sind für Fensteranstriche üblich?

Alkydharz, Acryl- PU Kombinationen (auf jeden Fall blockfest!)

Was versteht man unter kalten bzw. warmen Farbtönen?

Kalt: blau, grau, schwarz; Warm: rot, gelb, orange

Was wird durch das Schleifen eines Altanstriches erreicht?

bessere Verankerung des neuen Anstrichs, Trennmittel werden entfernt, Unebenheiten abgetragen, …

Darf ich Dispersion über Leimfarbe streichen?

nein

Was bedeutet der Begriff „Airlessspritzen“?

luftlos zerstäubendes Farbspritzverfahren (nur durch Materialdruck)

Zählen sie Erdpigmente auf!

Ocker, Umbra, Terra die Siena, Grüne Erde, Rote Erdpigmente, Kreide, Kalkspat, Leichtspat

Zählen sie Verdünnungsmittel auf!

Wasser, Terpentinöl, Testbenzin, Terpentinersatz, Nitroverdünnung

Welche Gefahrensymbole gibt es?

giftig, leicht entzündlich, gesundheitsschädlich, ätzend, reizend, brandfördernd, explosionsgefährlich, usw.

Zählen sie mineralische Farben auf!

Kalk, Silikatfarben, Zementfarben

Was ist imprägnieren?

saugende Untergründe (meist Holz) nicht filmbildend grundieren

Zählen sie Innenwandfarben auf!

Dispersionsfarbe, Latexfarbe, Innensilikatfarbe, Leimfarbe, Kaseinfarbe, usw.

Womit kann man lose Farbschichten entfernen?

mechanisch (kratzen), schleifen, strahlen, abbeizen, hochdruckreinigen

Was ist linieren?

alte Malertechnik (mit Linierpinsel und Linierlineal)

Was verstehen sie unter „Abbeizen“?

Abbeizmittel wird auf Altbeschichtung aufgetragen und löst sie wieder an, Altbeschichtung kann nach Einwirkzeit abgetragen werden

Erklären sie den Begriff „Lasur“!

pigmentierte, eingefärbte Anstrichmittel jedoch nicht deckend

Welche Geräte kommen bei der Untergrundvorbehandlung zum Einsatz?

Schleifmaschinen, Hochdruckreiniger, (Sand)Strahlgeräte, usw.

Was verstehen sie unter „Farbenlehre“.

Farbenkreis, Farbkontraste, Farbwirkung, Farbgestaltung

Nenne sie 3 warme Farbtöne!

rot, orange, gelb, gelbgrün

Kann man Innenfarben außen verwenden?

nein, Bindemittel und Pigment sind nicht dafür geschaffen

Wie kann man einen Untergrund auf Tragfähigkeit prüfen?

Gitterschnitt, Klebebandprobe, Fingernagelprobe, Kratzprobe usw.

Wozu wird Holz imprägniert?

Schutz vor Insekten, Pilze und Bewitterung

Was verstehen sie unter gefährlichen Materialien?

Materialien die Verätzungen hervorrufen oder giftig sind

Was ist Sondermüll?

Abfallstoffe, die die Umwelt gefährden. Farben, Lacke, Abbeizmittel, Säuren, Holzschutzmittel, Lösungsmittel...

Wieviel Material benötigen sie für einen Raum mit 100 m2 Wandfläche?

ca. 10 ltr. Tiefengrund, 25 kg Dispersion, Abdeckmaterial...

Würden sie einen Leimfarbenanstrich im Aussenbereich einsetzen?

nein

Welchen Anstrich würden sie für einen feuchten Kellerraum empfehlen?

mineralische, diffusionsoffene Anstriche

Welche Arten von Schleifgeräten kennen sie?

Schleifmaschinen, Schleifklötze, Rutscher, Winkelschleifer, Exzenterschleifer usw.

Wo verwenden sie eine Leimfarbe als Anstrichmittel?

kritische spannungsarme Untergründe im Innenbereich